Die gefeierte Autorin Veronica Henley lebt ein schönes Leben. Sie ist sehr erfolgreich, hat einen liebenden Ehemann und eine bezaubernde Tochter. Doch auf ihrer Buchtour schlägt plötzlich das Schicksal zu und die junge Frau findet sich in einem schrecklichen Albtraum wieder: ANTEBELLUM.

© LEONINE
Inhalt
Die Bestseller-Autorin Veronica Henley (Janelle Monáe) beendet gerade ihre erfolgreiche Buchtournee, bevor sie zu ihrem Mann und ihrer Tochter nach Hause zurückkehrt. Doch eine unerwartete Schicksalswendung stellt Veronicas Leben komplett auf den Kopf. Plötzlich findet sie sich in einer schrecklichen, unwirklichen Parallelwelt wieder, die sie dazu zwingt, alles in Frage zu stellen: ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Kann sie einen Ausweg finden, bevor es zu spät ist?
Kritik
ANTEBELLUM – tiefgründig, aufrüttelnd, schockierend. Antebellum ist kein gewöhnlicher Horrorfilm. Vielmehr begründet sich der Horror mit dem, was Veronica erlebt. Sie wird Opfer einer Verschmelzung von Raum und Zeit, und muss sich quasi, ihr Leben und die Menschen, die sie liebt, neu erleben und verstehen. Dabei werden Rassismus und Sklaverei etabliert und sind das Mitteln der Unmenschlichkeit, in dem der Horror sich labt. Begleitet von einem erschreckendem Twist, der alles auf den Kopf stellt, erlebt man 105 Minuten in einem kontinuierlichen Rausch. Mit Sicherheit hat der Film seine Momente, in der er abdriftet in belanglose Dinge – u. a. Dialoge sind teilweise sehr abstrus und wenig förderlich für den Zuschauer. Aber Janelle Monáe schafft es alle in ihren Bann zu ziehen und diesen so wichtigen Film in ein wahrhaft interessantes und überraschendes Licht zu rücken.
Fazit: Herausragend gespielt und mit wertvoller, politischer Message. Antebellum ist großes Kino im vermeintlich kleinen Gewand. Der etwas andere Horrorfilm von den Produzenten von Wir und Get Out.
Originaltitel: Antebellum Produktionsland/-jahr: US 2020 Laufzeit: 105 min Genre: Horror, Drama, Mystery Regie: Gerard Bush, Christopher Renz Drehbuch: Gerard Bush, Christopher Renz Kamera: Pedro Luque Briozzo Kinostart: - Home Entertainment: 18. Dezember 2020 Verleih: LEONINE
(Quelle: LEONINE Studios)