dishonored-2

DISHONORED 2: DAS VERMÄCHTNIS DER MASKE | Egal was du tust, es wird Konsequenzen haben

Schlüpfen Sie ein weiteres Mal in die Rolle eines übernatürlichen Assassinen in DISHONORED 2: DAS VERMÄCHTNIS DER MASKE, dem nächsten Kapitel in der preisgekrönten Dishonored-Saga von Arkane Studios. Als Emily Kaldwin oder Corvo Attano reisen Sie von den legendären Straßen Dunwalls nach Karnaca, eine einst glanzvolle Küstenstadt, wo der Schlüssel zu Emilys Rückkehr auf den Thron verborgen ist. Mit dem Zeichen des Outsiders versehen und ausgestattet mit mächtigen neuen übernatürlichen Fähigkeiten jagen Sie Ihre Feinde und nehmen das Schicksal des Kaiserreichs in die Hand.

Zum Spiel

Schlüpfen Sie ein weiteres Mal in die Rolle eines übernatürlichen Assassinen in DISHONORED 2: DAS VERMÄCHTNIS DER MASKE, dem nächsten Kapitel in der preisgekrönten Dishonored-Saga von Arkane Studios. Als Emily Kaldwin oder Corvo Attano reisen Sie von den legendären Straßen Dunwalls nach Karnaca, eine einst glanzvolle Küstenstadt, wo der Schlüssel zu Emilys Rückkehr auf den Thron verborgen ist. Mit dem Zeichen des Outsiders versehen und ausgestattet mit mächtigen neuen übernatürlichen Fähigkeiten jagen Sie Ihre Feinde und nehmen das Schicksal des Kaiserreichs in die Hand.

Test

Zwei Helden, eine Meinung – Der Spieler wird 15 Jahre nach den Geschehnissen aus dem ersten Teil in eine völlig neue Umgebung katapultiert, aber in den Grundzügen wirkt alles wie immer. Dishonored 2: Das Vermächtnis der Maske ist von der ersten Sekunde an ein Erlebnis, denn bereits dort steht die erste Entscheidung bevor: Mit welchem Charakter stürze ich mich ins Abenteuer? Bereits diese Wahl beeinflusst den weiteren Spielablauf und damit welche Konsequenzen auf einen warten. Die Kapitel und Aufträge selbst unterscheiden sich mit beiden Helden kaum voneinander, einzig die Synchronisation haben die Entwickler der Arkane Studios an die jeweiligen Charaktere angepasst. In Sachen Spielerlebnis sind sowohl Emily als auch Corvo mit unterschiedlichen Stärken ausgestattet, was natürlich ein erneutes Durchspielen der rund 20 Stunden andauernden Kampagne absolut begünstigt. Entscheidet sich der Spieler für Corvo, kommt er vom Gameplay her in den Genuss des ersten Teils. Man beamt sich munter von Ort zu Ort oder spielt an der Zeit herum. Um etwas völlig Neuwertiges zu erleben, bietet es sich daher an, die Geschichte zunächst mit Emily zu spielen. Die nach außen hin liebevoll wirkende Adlige, ist wesentlich brutaler unterwegs als ihr Vater. Ihr Repertoire an speziellen Fähigkeiten liest sich wie der Zeugniskopf von Gevatter Tod. Sie besitzt die Möglichkeit mittels Domino-Effekt die Schicksale von bis zu vier Gegner miteinander zu verknüpfen und damit in einer Kettenreaktion alle auszuschalten. Des Weiteren kann sie im Schattengang die Gestalt eines düsteren Ungeheuers annehmen und Widersacher in tausend Stücke reißen. Sympathisch oder? Ansonsten können beide Charaktere auf ein Arsenal an Waffen zurückgreifen, sofern ihre Kräfte einmal ausgehen. Entweder bedient man sich an Armbrüsten, Schwertern oder Pistolen, oder verteilt ein paar Minen oder Fallen. Das Inventar kann beim örtlichen Schwarzhändler des Vertrauens stetig aufgefüllt werden. Ein Schlaraffenland für Assassinen!

Eine herausragende Spielwelt erwartet den Spieler in Dishonored 2. Man beginnt nach dem Putsch und dem Comeback auf dem Thron in der bekannten Hafenstadt aus dem ersten Teil. Dort verweilt man aber nicht lange, denn dann führt die Reise ohne Umwege in die Küstenmetropole Karnaca – der Ort an dem Spielerträume oder -albträume wahr werden. Schließlich weiß man nie, was oder wer hinter der nächsten Ecke lauert. Doch eben diese Ungewissheit macht die Spannung des Spiels aus, denn als stetig Gejagter lebt es sich nicht leicht. Wenngleich Karnaca keine komplett freie Spielwelt für den Spieler parat hält, gibt es dennoch viel zu erkunden. Dies wird einzig durch die massiven Ladezeiten zwischen den einzelnen Kapiteln etwas getrübt, was bei der Komplexität der Spielwelt nicht verwunderlich ist. Karnaca ist wesentlich belebter und atmosphärisch reicher. Durch die vielseitig gestalteten Areale wird man nicht selten gezwungen den Kopf zu benutzen und einen Fluchtplan zu schmieden. Es bietet sich an Dächer und die Teleportation in andere Wohnungen intensiver zu nutzen, um Feinden rascher zu entkommen. Dadurch entsteht eine deutlich dreidimensionaleres Vorgehen als es noch in Dishonored der Fall war. Man erfährt von den Bewohnern sogar allerhand Informationen, Standorte für Schätze oder die Gedanken des Volkes zu den Taten von Corvo und Emily.

Der bewährte Grafikstil des Vorgängers blieb, Gebäude wirken überzeichnet und die Bewohner eben gezeichnet. Dennoch macht das Spiel optisch einen grandiosen Eindruck. Der neue Handlungsort Karnaca wartet in jedem Winkel mit Besonderheiten auf, was nicht zuletzt am wirklich genialen Leveldesign liegt. Man erkundet im Spielverlauf alte Gebäude wie Krankenhäuser und Paläste oder macht sich einen Spaß daraus an der Uhr zu drehen. Besonders clever von den Arkane Studios gelöst, ist die Erkundungsfaulheit des Spielers. Man wird förmlich dazu ermutigt in jeder Gasse zu stöbern, denn nur dann bietet sich auch die Gelegenheit wertvolle Runen oder Artefakte zu finden. Nur mit diesen bekommt man die Möglichkeit neue Eigenschaften anzueignen oder seine “wertvollen” Talente aufzuwerten. Wer glaubt gleich zu Beginn als Terminator durch die Straßen zu laufen, irrt sich gewaltig. Anfangs steckt man erst in den Kinderschuhen eines Assassinen und erlangt erst mit der Zeit Verbesserungen und mehr Stärke.

Fazit: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ungeahnte Möglichkeiten, extreme Fähigkeiten und eine einzigartige Spielwelt namens Karnaca machen Dishonored 2: Das Vermächtnis der Maske zu einem der besten Spiele des Jahres 2016. Die Entwickler von den Arkane Studios haben sich erneut mit Ruhm bekleckert und liefern ein vielseitiges Erlebnis ab. Selbst die kleinsten Fehler des Vorgängers wurden ausgemerzt und durch noch mehr Vielfalt und Spielerlebnis upgegradet. Der Fakt, dass man sowohl mit Emily und Corvo unterschiedliche Wege beschreiten kann und damit bereits in der ersten Minute das Finale beeinflusst, ist an Spannung kaum zu übertreffen. Ebenso, dass das Spiel mit seiner 20-stündigen Kampagne relativ üppig ist und aufgrund der beiden Protagonisten auch sogar einen hohen Wiederspielwert besitzt. Einzig die lästigen Glitches und Performance-Probleme kratzen etwas am großen Ego des Stealth-Spektakels. 

Plattform: PS4 | XBOX ONE | PC

USK 18 (rot)Genre:                    Stealth-Action
Entwickler:               Arkane Studios
Publisher:                Bethesda Softworks    
Veröffentlichung:         11. November 2016

(Quelle: BethesdaSoftworksDE)