“Sie bauten eine Zeitmaschine … aus einem DeLorean?” – In der Sci-Fi-Komödie Zurück in die Zukunft reist Michael J. Fox mithilfe einer Zeitmaschine – eher unfreiwillig – ins Jahr 1955, ohne zu ahnen, dass er damit fast seine eigene Geburt verhindert.
Inhalt
Der Durchschnittsteenager Marty McFly (Michael J. Fox) hat es nicht leicht: Die Schule stinkt ihm, seine Rockband floppt und er hat Angst als Loser zu enden, wie sein Vater (Crispin Glover). Sein einziger Trost ist der durchgeknallte Wissenschaftler Dr. Emmett Brown (Christopher Lloyd), der einen Sportwagen zu einer Zeitmaschine umgebaut hat. Als die Testeinheit von Terroristen zerschlagen wird, ist die Zeitmaschine Martys einzige Chance zu fliehen. So rast er in die 50er Jahre zurück und stellt damit das komplette Zeitkontinuum seines Lebens auf den Kopf.
Er trifft seine attraktive Mutter (Lea Thompson), die sich Hals über Kopf in ihn anstatt in den höchst tölpelhaft agierenden Vater verliebt. Um seine eigene Existenz zu retten, muss Marty nicht nur die Mutter mit dem Vater verkuppeln, sondern auch den penetranten Störversuchen von Daddys Erzrivalen Biff Tannen (Thomas F. Wilson) Einhalt gebieten, der ebenfalls ein Auge auf Mutter geworfen hat.
Kritik
Mit ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT hat Regisseur Robert Zemeckis ein Meisterwerk der Filmgeschichte geschaffen. Kultig, bunt und witzig vereint er wesentliche Aspekte von Zeitreisen mit dem Abenteuern eines jungen Teenagers auf der Suche nach der Vergangenheit und Zukunft. Auch wenn der Film bei den Oscars 1986 nur einen Goldmann für den ‘Besten Tonschnitt’ mitnehmen konnte, wird der Film bis heute für seine revolutionäre Art und Originalität gefeiert. Zurück in die Zukunft hat Michael J. Fox und Christopher Lloyd zu Weltstars gemacht und die Kritiker überzeugt.
Fazit: Auch nach fast 30 Jahren, reisen wir noch immer gerne mit dem DeLorean durch die Zeit.
US 1985 // Spielzeit: 116 min // Freigegeben ab 12 Jahren
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT, heute um 20:15 Uhr auf RTL 2.