Radio Silence

RADIO SILENCE | Reden ist Silber, Schweigen ist Tod!

Ein Radiomoderator stellt sich dem ungleichen Duell mit einem perfiden Serienkiller – RADIO SILENCE ist mitreißendes Horrorkino “Made in Germany”, ambitioniert performed von den deutschen Synchronsprechern der Hollywood-Stars Tommy Lee Jones, Robert Downey, Jr., George Clooney und vielen weiteren!

Radio Silence

© PPP

Inhalt

Ein sehr brutaler Serienkiller, genannt der Nachtschlitzer (Charles Rettinghaus), hält die Stadt mit seinen grausamen Taten in Atem und die Polizei schafft es einfach nicht, ihn dingfest zu machen. Grund genug für Doc Rock (Markus Knüfken), Radio-Moderator seines eigenen Kellersenders “Night Hawk”, seinem Ärger darüber in der Öffentlichkeit Luft zu machen und die Behörden ob ihrer Unfähigkeit zu provozieren. Doch nur wenige Augenblicke später ruft ein ganz besonderer Hörer in seiner Sendung an: Der Nachtschlitzer selbst ist am Apparat und schlägt Doc ein krankes Spiel vor, bei dem ein Menschenleben gefährdet ist. Der Schlitzer gibt die Verantwortung über das Leben der Geisel in die Hände des Moderators und der muss nun versuchen, den Mörder davon abzuhalten, ein weiteres Opfer zu hinterlassen. Sollte es ihm gelingen, kommt die Gefangene sogar frei. Jetzt liegt es an Doc: Er muss schnell und fehlerlos handeln, denn ansonsten wird er selbst zur nächsten Leiche…

Kritik

Das deutsche Genrekino hat es nicht leicht: da wäre zum einen die Konkurrenz, die immer mehr Budget, immer die vermeintlich besseren Schauspieler hat oder die cineastisch, aus der Sicht vieler Kritiker, um Längen voraus ist. Zum anderen macht es sich der deutsche Film – immer häufiger – das Leben selbst schwer. Gehen Filmemacher aus anderen Ländern mit 100% Risiko ans Werk, bewegt man sich hierzulande mit dem Rollator voran. Dabei gibt es viele gute Ideen und aufstrebende Regisseure, Autoren & Co. Doch in letzter Instanz fehlen der Mut und die nötige Rückendeckung. RADIO SILENCE bewegt sich genau dazwischen. Viele sehen ihn auf internationalem B-Movie-Niveau, ich würde mich vorerst dazu gesellen. Doch ist Radio Silence ein B-Movie? Im Ausland mag er vielleicht den Anschein erwecken, doch wurde er primär für die einheimischen Filmfreunde produziert. Blöd nur, dass der einheimische Filmfreund amerikanisiert wurde. Verseucht durch Mainstream-Horror vom Fließband. Jegliches Feingefühl, in der Küche spricht man da von Geschmack, ist auf ein Minimum geschrumpft. Dabei weißt der Film, der nach dem Torture-Porn-Prinzip inszeniert wurde, zu überzeugen. Natürlich fehlt hier Detailfreudigkeit und Brutalität wie wir es aus amerikanischen oder französischen Kino her kennen, aber brauch das ein Film wirklich? Nein, die Kunst ist es zu schocken, in den man nichts sieht. Paranormal Activity (stellvertretend sei er hier als Beispiel vorangestellt), beweist eindeutig: keiner will ihn gesehen haben, alle fanden in bescheuert, dennoch nahm er bei einem Budget von nur 15.000 US-Dollar fast 200 Millionen US-Dollar ein. Das Gelächter ist am Anfang immer groß, dennoch mag man ihn. Radio Silence muss sich nicht verstecken, in ihm schlägt der Pioniergeist deutscher Filmkultur und deshalb kann er aus meiner Sicht auch als A-Movie glänzen – was nicht zuletzt auch daran liegt, das bekannte Darsteller als Synchronsprecher für diverse große Hollywoodstars fungieren- Daher ist es ein erfrischendes Erlebnis (auch mal die Augen zu schließen und zu genießen).

Fazit: Prädikat “besonders schaurig”!

FSK ab 16 (blau)Originaltitel:           On Air
Produktionsland/-jahr:   DE/US 2013
Laufzeit:                95 min
Genre:                   Horror, Thriller

Regie:                   Marco J. Riedl, Carsten Vauth
Drehbuch:                Marco J. Riedl  
Kamera:                  Marco J. Riedl        

Verleih:                 PPP

RADIO SILENCE| ab 26. Februar erhältlich auf DVD, Blu-ray und VoD

(Quelle: RADIO SILENCE)

Kommentar verfassen