Die Franzosen haben es schon wieder geschafft: Mit VERSTEHEN SIE DIE BÉLIERS hat Regisseur Eric Lartigau eine gefühlvolle Komödie über das Anderssein geschaffen und verbindet Coming-of-Age mit einer überwältigend aufspielenden Newcomerin. Der Kinoerfolg aus Frankreich – 6 Millionen Zuschauer.
Inhalt
Ein Wochenmarkt irgendwo in der französischen Provinz. Hinter ihrem Käsestand steht, wie jede Woche, die gesamte Familie Bélier. Während die Eltern Rodolphe (Francois Damiens) und Gigi (Karin Viard) sowie Sohn Quentin (Luca Gelberg) zwar auffällig freundlich, aber sehr schweigsam sind, ist Tochter Paula (Louane Emera) umso gesprächiger. Die Kunden im Ort kennen das schon und wundern sich schon lange nicht mehr, dass Paula die Kundenwünsche für ihre Familie in Gebärdensprache übersetzt. Denn alle in der Familie sind gehörlos – bis auf Paula. Doch die Béliers sind ein munterer, verschworener Haufen und weit davon entfernt die Dinge so zu nehmen wie sind. Insbesondere hat sich Rodolphe in den Kopf gesetzt Bürgermeister zu werden, denn vom amtierenden hält er nichts. Rodolphe ist sich seines Erfolgs sicher, und mit Paulas geschickten Übersetzungskünsten wird er die Kampagne schon gewinnen. Doch dann tritt ein unerwartetes Hindernis auf! Paulas Musiklehrer entdeckt ihre wunderschöne Stimme und ermuntert sie in Paris Gesang zu studieren. Das stellt Paula vor Entscheidungen, die mit ein paar Gebärden nicht zu lösen sind. Dazu kommt, dass Paula sich zu allem Überfluss auch noch verliebt hat. Von diesem Zeitpunkt wissen alle am besten, was für Paula gut ist, die Eltern, der Musiklehrer und auch ihre beste Freundin Mathilde (Roxane Durand). Doch Paula wäre keine Bélier, wenn sie nicht ihren ganz eigenen Kopf hätte und das bringt so einiges durcheinander…
Kritik
Französische Filmemacher haben ein Gespür dafür, immer ganau den richtigen Stoff für eine breite Masse zu produzieren. Die fabelhafte Welt der Amélie, Ziemlich beste Freunde oder Der Geschmack von Rost und Knochen – alles gefeierte Filme nicht nur von Kritikern, sondern auch vom Publikum weltweit. Sie treffen den Zahn der Zeit, sind ehrlich und wirken so harmonisch auf Körper und Geist. Doch vernachlässigen sie dabei nicht das wichtigste Gut in einem Film: das Lachen. Lachen, Freude und Zufriedenheit lassen den Schmerz vergessen. VERSTEHEN SIE DIE BÉLIERS? ist ebenfalls einer Leichtigkeit entsprungen, wovon sich einige Kreative eine Scheibe von abschneiden können. Verstehen Sie die Béliers? ist eine herzerwärmende Familienkomödie über das Erwachsenwerden, über Familie und Loyalität, und eine kluge Parabel darüber, was es heißt, von seiner Umgebung als anders wahrgenommen zu werden. Coming-of-Age ist hier das zentrale Element, eigentlich ist es immer ein tragendes Element, doch hier trägt es mehr als sonst dazu bei, dass Kinodebütantin Louane Emera so unbeschreiblich stark funkelt. Sie wird von der Presse als neuer Star gefeiert und zuletzt für ihre herausragende Leistung als Paula Bélier mit einem César als “Beste Nachwuchsdarstellerin” geehrt.
Fazit: Das französische Film erobert einmal mehr die Kinos weltweit. Unberührt, leicht und frei präsentiert sich Verstehen Sie die Béliers? einem Publikum, dass nicht nur Louana Emera feiert, sondern auch das ganze familiäre Gefüge – das uns zum Lachen und Weinen bringt.
Originaltitel: La famille Bélier Produktionsland/-jahr: FR/BE 2014 Laufzeit: 100 min Genre: Komödie Regie: Eric Lartigau Drehbuch: Victoria Bedos, Stanislas Carré de Malberg Kamera: Romain Winding Verleih: Concorde Filmverleih
VERSTEHEN SIE DIE BÉLIERS? | ab 05. März in den deutschen Kinos
(Quelle: vipmagazin)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.