Das_Leben_des_Brian_01

DAS LEBEN DES BRIAN | …er war nicht der Messiahs

DAS LEBEN DES BRIAN ist ein Film des britischen Comedy-Teams Monty Python aus dem Jahr 1979. Der Film erzählt die Geschichte des Juden Brian Cohen, der am selben Tag wie Jesus Christus geboren wurde und fälschlicherweise für den Messias gehalten wird.

Das_Leben_des_Brian_02

© Sony Pictures Home Entertainment

Inhalt

Jesus (Kenneth Colley) ist zu einem stattlichen Mann herangewachsen und begeht Wunder nach Wunder. Große Anhängerscharen liegen ihm zu Fuße, wenn er seine Predigten hält. Doch den gleichaltrigen Brian (Graham Chapman) interessiert das nur bedingt, zumal er von seiner herrischen Mutter (Terry Jones) anstelle dessen zu den wöchentlichen Steinigungen getrieben wird. Als Verkäufer von Ozelotohren, Snacks, die die verhassten römischen Imperialisten einführten, lernt Brian bei den Gladiatorenkämpfen Reg (John Cleese) und seine Anhänger der Volksfront von Judäa kennen. Nach einer anstrengenden Aufnahmeprüfung steigt der Titelheld in den Kreis der Volksbefreier auf. Bei einem geheimen Treffen der Bewegung wird ein Plan ausgeheckt, mit dem die breite Ablehnung gegen die römischen Besatzer zum Ausdruck gebracht werden soll. Doch entsprechend der Planung endet auch die Ausführung im kompletten Chaos…

Kritik

Tiefschwarz und bitterböse: DAS LEBEN DES BRIAN zeigt eindrucksvoll, wie gut der Humor der Monty Python-Crew ist. Die Mancher haben einmal mehr wahrlich keine Blatt vor den Mund genommen und die Bibel in allen Facetten ordentlich parodiert. Trotz erheblicher Proteste, vor allem unter den streng gläubigen Christen und Juden, avancierte der Film zu einem Kultstreifen. Dieser Truppe ist einfach nichts heilig und sind sich auch nicht zu schade, pro Person gleich mal 40 verschiedene Rollen zu spielen – eine schauspielerische und logistische Meisterleistung. Sie bewegen sich mit ihren Gags zwischen beißendem Zynismus, Blasphemie, Meinungsfreiheit und Komik – wirken aber im Vergleich zu Die Ritter der Kokosnuss wesentlich gereifter und vernünftiger. Der lose Storyfaden in Die Ritter der Kokosnuss wich einer klaren Struktur mit nahezu logischem Ende. Das Leben des Brian ist bis heute vom Humor und Inszenierung unerreicht und schenkte Monty Python ein Stück Unsterblichkeit.

Fazit: Ein Symbol für den künstlerischen Kampf gegen religiöse Intoleranz und das mit Abstand beste Werk der Truppe aus Großbritannien.

FSK ab 12 (grün)Originaltitel:           Life of Brian
Produktionsland/-jahr:   UK 1979
Laufzeit:                94 min
Genre:                   Komödie

Regie:                   Terry Jones
Drehbuch:                Monty Python    
Kamera:                  Peter Biziou                    

Kinostart:               14. August 1980
Home Entertainment:      8. Mai 2003 (DVD) / 22. November 2007 (Blu-ray)

Verleih:                 Universal Pictures

(Quelle: Trailer Treasure)