BROADWAY THERAPY | Eine leichtfüßigen Screwball-Comedy von seiner schönsten und skurrilsten Seite

Über 10 Jahre sind vergangen, seitdem ein Film von Peter Bogdanovich das Licht einer Leinwand erblickte. Nach einer erfolgreichen Zeit in den 70ern (Is’ was Doc?, Paper Moon) wurde es still um ihn. Um so fulminanter meldet er sich nun mit BROADWAY THERAPY, der von ihm und seiner knapp 30 Jahre jüngeren Ex-Frau geschriebenen Screwball-Comedy der alten Schule zurück!

broadway-therapy-poster

© EuroVideo

Inhalt

Der Broadway-Regisseur Arnold (Owen Wilson) ist ein Schürzenjäger. Daran ändert auch seine Ehe mit Delta (Kathryn Hahn) nichts. Seine neueste Bekanntschaft der intimeren Art ist Isabella, genannt „Izzy“ (Imogen Poots), eine junge Prostituierte und angehende Schauspielerin. Doch von ihr will Arnold mehr. Auf das Treffen im Hotel folgt ein gemeinsames Abendessen und schnell merkt der Regisseur, dass er verliebt ist. Er möchte Izzy helfen, außerhalb ihrer zweifelhaften Profession Karriere zu machen. Der reiche Mann bietet ihr 30.000 Dollar an – dafür soll sie aufhören, als Escort-Dame zu arbeiten. Im Folgenden offenbart sich, dass Arnolds und Izzys aufkeimende Beziehung durch eine Reihe von Verstrickungen gefährdet ist. Eine davon: Die junge Frau möchte in der neuen Aufführung von Arnold mitspielen. Doch der Autor des Stücks, Joshua Fleet (Will Forte), verguckt sich in Izzy – und dummerweise ist dessen Freundin Jane (Jennifer Aniston) die schlecht gelaunte Therapeutin der verführerischen Nachwuchsschauspielerin.

Kritik

Es musste viel Wasser die Spree herunter fließen bis sich Herr Bogdanovich wieder auf einen Regiestuhl bequemte. Mit BROADWAY THERAPY ist ihm ein sympathischer Film gelungen, der fälschlicherweise – aufgrund seines Tenors – für einen echten Allen gehalten werden könnte. Eine gute Kopie oder doch ein eigenständiges Werk? Definitiv ist es ein eigenständiges Werk, in dem in kleinen Nuancen die Handschrift von Regisseur Bogdanovich durchblitzt. Alles spricht zu mindestens dafür. Ein toller Cast, der mit großen Hollywoodnamen gespickt ist und der über die gesamte Laufzeit wirklich großartig aufspielt. Das Drehbuch, woran auch Bogdanovich intensiv mitwirkte, mit seinen gewitzten Dialogen gibt jedem dabei auch genügend Raum zur Entfaltung und Brillanz. Man merkt allen Beteiligten richtig an, wie viel Spaß sie während der Dreharbeiten hatten. Das ist die große Stärke von Broadway Therapy. Die Harmonie zwischen den einzelnen Protagonisten und die dadurch zusätzlich entstehende Zuneigung auch von Zuschauer und Protagonist führt zum Punktgewinn im kritischen Beurteilen von diesem überaus wohlwollenden Film. Gegen Ende geht jedoch der Geschichte leider ein wenig die Luft aus und die Auflösung des ganzen Verwirrspiels verliert da ein wenig an Bedeutung, trotz der netten namenhaften Gastauftritte.

Fazit: Eine hochkarätige Besetzung, mit einer sensationell guten Jennifer Aniston als überforderte Psychotherapeutin und einem umwerfenden Owen Wilson als erfolgreicher Broadway-Regisseur mit großem Herz. Broadway Therapy glänzt in bester Woody Allen’schen Manier!

FSK ab 0 (weiß)Originaltitel:           She's Funny That Way
Produktionsland/-jahr:   DE/US 2014
Laufzeit:                93 min
Genre:                   Komödie

Regie:                   Peter Bogdanovich
Drehbuch:                Peter Bogdanovich, Louise Stratten
Kamera:                  Yaron Orbach   

Kinostart:               20. August 2015
Home Entertainment:      22. Dezember 2015 

Verleih:                 EuroVideo 

(Quelle: vipmagazin)