Vilja und die Räuber

VILJA UND DIE RÄUBER | Diesen Sommer wirst du nie vergessen

VILJA UND DIE RÄUBER ist die rasante Verfilmung des gleichnamigen Kinder-Bestsellers von Siri Kolu. In der Tradition der beliebten Astrid Lindgren-Geschichten entführt der Film in die aufregende Welt der Familie Räuberberg – eine Welt voller guter Laune und Abenteuer. Regisseurin Marjut Komulainen schafft es mit sehr viel Witz und Wärme die sagenhafte Geschichte von Vilja und die Räuber auf die große Leinwand zu zaubern.

vilja_plakat_72-1.350x0

© farbfilm verleih

Inhalt

Die zehnjährige Vilja (Sirkku Ullgren) findet die Sommerferien unglaublich langweilig. Immer geht es nur zu Besuch zur Oma, Viljas ältere Schwester Vanamo (Kiia Kokko) nervt und die Eltern sind auch nicht gerade die amüsanteste Ferienbegleitung. Doch dann passiert etwas Spannendes: Auf dem Weg zu den Großeltern wird das Auto von einer Räuberfamilie gekapert! Vilja versteckt sich im Kofferraum – und wird prompt mitsamt der Beute von den Räubern mitgenommen. Zunächst findet sie die „Entführung“ gar nicht lustig, doch schnell merkt Vilja, dass Familie Räuberberg unglaublich nett ist, nur eben ein bisschen ungehobelt. Ein Sommer voller Abenteuer beginnt, in dem Vilja sich mit Räubertochter Hele (Ilona Huhta) anfreundet, Würstchen am See grillt, einen Süßigkeitenladen überfallt und feststellt, dass auch in ihr ein echtes Räubermädchen steckt…

Kritik

Pipi Langstrumpf kennt jedes Kind. Bis heute gelten die Bücher von Astrid Lindgren nicht nur in den nordischen Ländern Europas als das Nonplusultra in der Kinderliteratur. Weltweit erfreut der kleine Rotschopf mit enormen Kräften die Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Daher überrascht es nicht, dass auch die Geschichte der finnischen Buchautorin Siri Kolu über die Abenteuer der zehnjährigen Vilja immer wieder mit den Werken der berühmten Schwedin verglichen werden. Kolus Bücher zeichnen sich durch den gleichen Drang aus, wie wir ihn auch bei Pipi vorfinden: der chaotische Nonsens trifft auf ein freiheitsliebendes Leben – und tief darin finden wir Freundschaft vor. Somit überrascht es nicht, dass nun auch Kolus Buch VILJA UND DIE RÄUBER auf Film gebannt wurde und bereits fieberhaft an einem zweiten Teil gebastelt wird. Der von Regisseurin Marjut Komulainen mit viel Herz und Liebe inszenierte Vilja und die Räuber punktet mit viel unverdorbenen und altmodischen Charme, dass nicht nur Kinder begeistern wird, sondern auch den nostalgischen Gedanken bei den Eltern erzeugen wird. Ganz ohne am Computer erzeugten Effekten und Bildern, kämpft Vilja und die Räuber um die Gunst der digitalen Jugend und kratzt damit an dem längst zur Normalität gewordenen Alltag mit PC, Konsole und Smartphone. Er baut auf familiäre Werte und erhebt den Finger gegen die materialistische Welt. Eine herrlich frische Umsetzung ohne Schnörkel, die mit 85 Minuten eine gesunde Länge mitbringt.

Fazit: Pipi Langstrumpf wäre Stolz auf Vilja, die so kunterbunt auftrumpft – fehlen nur noch ‘Kleiner Onkel’ und ‘Herr Nilsson.

FSK ab 0 (weiß)Originaltitel:           Me Rosvolat
Produktionsland/-jahr:   FI/DE/SE 2015
Laufzeit:                85 min
Genre:                   Familie, Komödie

Regie:                   Marjut Komulainen
Drehbuch:                Marjut Komulainen, Melli Maikkula
Kamera:                  Harri Räty 

Kinostart:               3. September 2015
Home Entertainment:      19. Februar 2016

Verleih:                 farbfilm verleih

(Quelle: vipmagazin)