Mit DEMOCRACY – IM RAUSCH DER DATEN eröffnet uns Regisseur David Bernet einen erstaunlichen Einblick in den Gesetzgebungsprozess auf EU-Ebene. Eine fesselnde und hochbrisante Geschichte über eine Handvoll Politiker, die versucht, die Gesellschaft in der digitalen Welt vor den Gefahren von Big Data und Massenüberwachung zu schützen.

© farbfilm verleih
Inhalt
Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts, und jeder von uns Internetnutzern hinterlässt im Netz eine gewaltige Spur an diesem neuen Öl. Wir bezahlen ungerne für Dienste, laden aber bereitwillig und mit wenig Klicks persönliche Daten auf die Server global operierender Firmen. Die EU will deswegen einen einheitlichen Standard durchsetzen, mit dem Informationen geschützt werden, die EU will per Datenschutzgesetz auf die Sammelwut reagieren. David Bernet folgt in seinem Dokumentarfilm fünf politischen Antagonisten auf dem Brüsseler Polit-Parkett, die an dem Gesetz mitarbeiten, darunter die konservative EU-Kommissarin Viviane Reding und der junge, ambitionierte Grünen-Abgeordneten Jan Philipp Albrecht. Konzernlobbyisten und Aktivisten nehmen Einfluss, es wird hitzig debattiert, die Spannungen wachsen – alles lange bevor das Gesetz verabschiedet werden kann…
Kritik
Natürliche Ressourcen sind schon lange nicht mehr das wertvollste Gut auf unserem Planeten. Mit dem technischen Fortschritt und der damit einhergehenden Digitalisierung sind Daten das Gold des 21. Jahrhunderts. Kaum einer bewegt sich nicht im Internet. Wir sind fast 24 Stunden mit Computer oder Smartphones online. Eine stetige Vernetzung, die uns scheinbar das Leben erleichtert, aber im Geheimen jedoch eine große Gefahr darstellt. Wir gehen zu schlampig mit unserem Namen, Daten oder Passwörtern um. Wie sind blind, vertrauen Firmen aufgrund von Bewertungen, die generiert sein können. Wir betreiben Online-Banking, geben sensible Daten in eigens programmierten Feldern ein. Unser Leben findet nicht mehr vor der Haustür statt, sondern dahinter. Umso elementarer ist doch dann hier die Frage, wie man sich im modernen Zeitalter der Technologie vor Daten- und Identitätsraub schützen kann. DEMOCRACY – IM RAUSCH DER DATEN verfolgt den dokumentarischen Ansatz einer Beantwortung auf unzählige Fragen, stützt sich jedoch verstärkt auf den Weg zu einem Gesetzesentwurf als um die Lösung von bestehenden Problemen. Regisseur David Bernet hat eine knallharten Polit-Doku gedreht. Die virtuellen Datenberge, die bei Konzernen und Geheimdiensten so große Begehrlichkeiten wecken, liefern also nur den Anlass des Films. Daraus ergibt sich quasi seine Daseinsberechtigung. Wer sich über persönlich nutzbare Fakten in Sachen Datenschutz informieren will, wird eher enttäuscht zurückgelassen. Allerdings erhält der Zuschauer einen Einblick in das gesetzgeberische Räderwerk der Europäischen Union, somit liefert er Antworten auf anderen Fragen, die uns vielleicht noch länger beschäftigen. Man begegnet auf der Leinwand den Mandataren, den Lobbyisten und den Bedenkenträgern, die eine geplante Rechtsvorschrift in die eine oder die andere Richtung zerren wollen. Man begleitet die Filmemacher in unzählige Sitzungen, Frühstückstermine und Pressekonferenzen, wo in mikroskopisch kleinen Schritten an den Vorlagen gearbeitet wird. Auf den Punkt gebracht: Man bekommt hautnah mit, warum die europäische Gesetzgebung meist so ein furchtbar langwieriger Prozess ist, an dessen Ende fast immer ein Kompromiss steht. Es müssen halt stets die Interessen von 28 Mitgliedsstaaten und von den unterschiedlichen politischen Lagern unter einen Hut gebracht werden. Und obendrein müssen sich die EU-Abgeordneten auch der zahllosen Lobbyisten erwehren, die – so vermittelt es der Film – fleißig daran schrauben, aus dem Vereinten Europa eine Union der Konzerne zu machen.
Fazit: Keine Dokumentation für jeden, aber die, den politischen “Eifer” einmal kennenlernen wollen, genau das probate Mittel gegen die sonst so präsente politische Abneigung. Es werden alte Fragen beantwortet, neue Fragen aufgeworfen und diese leider nur mittelmäßig wiederum beantwortet.
Originaltitel: Democracy - Im Rausch der Daten Produktionsland/-jahr: DE/BE/NL/FR 2015 Laufzeit: 100 min Genre: Dokumentation Regie: David Bernet Drehbuch: David Bernet, David Bernet Kamera: François Roland, Dieter Stürmer, Ines Thomsen, Marcus Winterbauer Kinostart: 12. November 2015 Home Entertainment: 20. Mai 2016 Verleih: farbfilm verleih
(Quelle: farbfilmverleih)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.