stolz-und-vorurteil-zombies-mit-suki-waterhouse-millie-brady-und-ellie-bamber

STOLZ UND VORURTEIL & ZOMBIES | Irgendwie ein Remake mit untoten Statisten… irgendwie

STOLZ UND VORURTEIL & ZOMBIES: Romantic-Drama-Comedy-Zombie-Action um Elizabeth und Mr. Darcy, die ihre Antipathie über Bord werfen müssen, um gemeinsam die Zombieplage abzuwehren.

stolz-und-vorurteil-und-zombies

© Universum Film

Inhalt

Im England des frühen 19. Jahrhunderts verbreitet sich eine Zombie-Seuche rasend schnell und fordert auch unter den edelsten Familien Britanniens ihre Opfer. Um der Epidemie zu trotzen, gibt Mr. Bennet (Charles Dance) seinen fünf Töchtern Stunden im Umgang mit Waffen und in Kampfsport, er bildet seinen Nachwuchs so zu einer Zombie-killenden Armee aus. Besonders Elizabeth (Lily James) tut sich als herausragendes Talent hervor. Mrs. Bennet (Sally Phillips) hat derweil ganz andere Sorgen, denn sie wünscht sich nichts sehnlicher, als ihre Töchter an den Mann zu bringen. Als der vermögende Mr. Bingley (Douglas Booth) in die Nachbarschaft zieht, wittert sie die passende Chance. Auf einem Ball kommen sich die älteste Tochter Jane (Bella Heathcote) und Bingley tatsächlich näher, trotz einfallender Zombies. Elizabeth dagegen, ohnehin damit beschäftigt, dem Charme des manipulativen Mr. Wickham (Jack Huston) zu widerstehen, gerät mit Bingleys eigensinnigem Freund Mr. Darcy (Sam Riley) aneinander. Der stolze Monsterjäger begegnet ihr zunächst mit eitler Hochmütigkeit, findet aber schon bald Gefallen an dem schlagfertigen Mädchen…

Kritik

Abraham Lincoln hat es als Vampirjäger vorgemacht: entweder sind es berühmte geschichtsträchtige Figuren oder klassische Inhalt, die auf vergangene Jahrhunderte beruhen. Hauptsache man findet eine Ausgangsposition, um etwas schön Absurdes in einen Film zu verwandeln. Abraham Lincoln: Vampirjäger war vielleicht nicht der intellektuell hochwertigste Film, aber dafür bot er gute Unterhaltung in einer neu interpretierten Zeitachse. Einen ähnlichen Weg gehen auch die Macher von STOLZ UND VORURTEIL & ZOMBIES. 2005 erschien Jane Austens Roman als Film mit hochkarätiger Besetzung, nun wird auch diese grundlegende Geschichte völlig neu interpretiert und – gelinde gesagt – ordentlich ins Trashige gezogen. Problem ist jedoch, dass Burr Steers sich nicht so recht auf ein Genre einigen will. Wir finden Elemente aus dem Horror, Drama, Action und Komödie, aber alles nur eher halbherzig aufgegriffen. Hier wäre die klare Positionierung ein wichtiger Schlüssel für eine ansprechbarere Geschichte gewesen. Wenn schon, denn schon. Aber nichtsdestotrotz ist Stolz und Vorurteil & Zombies ein kurzweiliger Spaß, der auch seine lichten Momente hat. Es ist halt kein wirklich ernstzunehmender Streifen, doch das will er auch grundsätzlich nicht sein. Er punktet ohne Sinn und Verstand mit grotesker und irrwitziger Handlung, abgesehen von Sam Riley – mit hierzulande recht unverbrauchten Gesichtern (wirkt irgendwie authentischer) und natürlich Absurdität. Wer hier anfängt alles zu hinterfragen, sollte sich anderen Filmen zu wenden. Da darf gern geheult werden, dieser Film ist nichts für Pussies!

Fazit: Wer das Original zu trocken findet, bekommt mit dieser Interpretation von Jane Austens Besteller einen ironisch-ernsten Leckerbissen serviert. Etwas zäh, rutscht er mit ordentlich Blut dann doch recht elegant herunter.

FSK ab 16 (blau)Originaltitel:           Pride and Prejudice and Zombies
Produktionsland/-jahr:   US/UK 2016
Laufzeit:                107 min
Genre:                   Romanze, Action, Horror

Regie:                   Burr Steers
Drehbuch:                Burr Steers
Kamera:                  Remi Adefarasin

Kinostart:               9. Juni 2016
Home Entertainment:      -

Verleih:                 Universum Film

(Quelle: Universum Film)