bfg-big-friendly-giant-mit-ruby-barnhill

BFG – BIG FRIENDLY GIANT | Steven Spielberg verfilmt Roald Dahls Kinderbuchklassiker

Ein Filmerlebnis wie pure Magie. Das bezaubernde Märchen BFG – BIG FRIENDLY GIANT erzählt die Geschichte einer ganz speziellen Freundschaft: Ein junges Londoner Waisenmädchen lernt eines Tages einen geheimnisvollen Riesen kennen. Aus der anfänglichen Skepsis erwächst schon bald eine enge Freundschaft zwischen den beiden Außenseitern. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn, erleben Seite an Seite aufregende Abenteuer, tauchen ein in fabelhafte Welten und finden am Ende ihrer fantastischen Reise schließlich zu sich selbst.

bfg-big-friendly-giant

© Constantin Film

Inhalt

Die Geisterstunde beginnt nicht um 0 Uhr nachts, so wie alle denken, sie beginnt um 3 Uhr morgens! Waisenkind Sophie (Ruby Barnhill) weiß das, denn sie kann in ihrem Kinderheim nicht schlafen und geht deswegen nachts auf Streifzug. Dabei beobachtet sie eines Morgens, wie eine über sieben Meter große Gestalt eine umgefallene Mülltonne wieder aufstellt – und wird von dem fremden, gigantisch großen Mann alsbald ins Reich der Riesen verschleppt. Zum Glück für Sophie ist sie in Obhut des Big Friendly Giant geraten, der ihr nichts Böses will, sondern sie stattdessen lieber auf Traumjagd mitnimmt. Doch es gibt noch andere Riesen, die sind größer als der BFG und die fressen Menschen. Sophie und ihr neuer Freund schmieden also einen Plan – der hat mit dem Buckingham Palace und der Königin von England (Penelope Wilton) zu tun…

Kritik

E.T. lässt grüßen: Steven Spielberg beweist mit der Kinderbuchverfilmung BFG – BIG FRIENDLY GIANT von Roald Dahl, dass er auch für seichte und weniger ernste Stoffe ein Händchen hat. Auch wenn der Riese und das kleine Mädchen irgendwie an Spielbergs Außerirdischen und einem kleinen Jungen ähnelt – samt der dazugehörigen Parallel – ist es dennoch eine individuelle Geschichte, die ihre Reize hat. Lediglich die Längen des Films trüben das fantasievolle Bild. Spielberg ist wahrlich ein Genie und demnach lässt er auch sein ganzes Können und Erfahrung in diesen Film einfließen. Die literarisch grandios visualisierte Welt von Dahl hat er kreativ, aber auch skurril in Szene gesetzt. Kurioserweise erblickte ich auch in traumhaften Ansätzen ein weiteres Werk von Spielberg in BFG – Big Friendly GiantHook. Ein Welt zwischen Fantasie und Realismus, in dem Klein und Groß die Hauptrollen spielen. Es ist eben das Spielberg’sche Händchen, schließlich ist der Mann vom Fach. Wir durchschreiten eine Tür in eine schöne, aber ungewisse Existenz. Die Effekte sind bis ins kleinste Detail stimmig und unterstützen die Reise, die wir mit Sophie und ihrem Riesen unternehmen. Harmonisch bindet sich die Kamera von Janusz Kaminski mit den großen Bildern und der Musik von Filmmusik-Legende John Williams ein. All das zusammen ergibt eine unglaubliche Fülle. Doch bei all der Schönheit, die sich vor unserem Augen präsentiert, ist es die tief berührende Geschichte einer Freundschaft zwischen einem kleinen Mädchen, zauberhaft und mit selbstbewusst neunmalklugen Charme gespielt von Ruby Barnhill, und einem liebevollen Riesen, den Mark Rylance mit soviel Wärme verkörpert, dass man ihn sofort in sein Herz schließen möchte. Spielberg hat es auch geschafft den Humor des Buches in die filmische Umsetzung zu transferieren, so dass es vor allem für die jungen Kinobesucher zu einem magischen Fest wird. Alles herrlich arrangiert mit so viel kindgerechter Tiefe und ebenso erwachsenden Fingerzeig.

Fazit: Weg von den ernsten Themen der Historie, hin zum Kino der Träume. Auch wenn der Film mancherorts speziell ist und auch seine Eigenarten besitzt, geizt er nicht mit Zauber.

FSK ab 0 (weiß)Originaltitel:           The BFG
Produktionsland/-jahr:   UK/CA/US 2016
Laufzeit:                117 min
Genre:                   Abenteuer, Fantasy, Familie

Regie:                   Steven Spielberg
Drehbuch:                Melissa Mathison
Kamera:                  Janusz Kaminski

Kinostart:               21. Juli 2016
Home Entertainment:      9. Dezember 2016

Verleih:                 Constantin Film

(Quelle: Constantin Film)