Cities: Skylines (Xbox One)

CITIES: SKYLINES (XBOX ONE EDITION) | Der Städtebau-König nun erstmals auf Konsole!

Der erfolgreiche Städtebausimulator jetzt auch optimiert auf der Xbox One-Konsole: Inkl. dem Hauptspiel CITIES: SKYLINES sowie der Erweiterung Cities: Skylines After Dark.

Zum Spiel

In dieser Welt legen Sie die Regeln fest. CITIES: SKYLINES lädt Sie ein, die Stadt ihrer Träume zu erschaffen. Angesiedelt in einer großzügig bemessenen Umgebung, wird die Welt von Cities: Skylines, durch mächtige Wolkenkratzer und andere architektonische Wunderwerke bestimmt.

Das von Collossal Order entwickelte Cities: Skylines bietet unbegrenztes Sandbox-Gameplay auf großen Karten und brandneue Optionen zur Erweiterung Ihrer Stadt. Eines der neuen Schlüssel-Elemente ist die Besteuerung von Stadtteilen, die zahlreiche Möglichkeiten zur Einflussnahme eröffnet. Diese Features machen aus Cities: Skylines die ultimative Städtebau-Simulation.

Die einzige Grenze ist Ihre Vorstellungskraft. Übernehmen Sie die Kontrolle und greifen Sie nach den Sternen!

Test

Städtebau-Liebhaber werden das Spiel kennen, dass bereits vor zwei Jahren für den PC erschienen ist. Also dazu muss man grundsätzlich also keine Worte mehr verlieren. Vielmehr steht die Portierung im Vordergrund. Eine Aufbau-Strategie für die Konsole in diesem Ausmaß gab es bis dato noch nicht. Problem war immer die Umsetzung der PC-Steuerung. Doch so viel sei vorweg gesagt, die Entwickler von Colossal Order haben ordentliche Arbeit geleistet, was diesen Punkt betrifft.

Sim City war gestern. Ein neuer Sheriff ist in der Stadt und er heißt Cities: Skylines. Selbst die Konsolen-Version schlägt den EA-Klassiker um Längen. Anfangs kommen als Fan solcher Spiele Zweifel auf, ob das Erlebnis am PC selbiges an der Konsole auch ist. Man zerbricht sich den Kopf darüber, wie man die Steuerung mit einer Maus und Tastatur auf einen Controller bestmöglich adaptiert. Anfangs ist das Abenteuer auch etwas kniffelig, nicht von der Menüführung oder Gestaltung, lediglich die Justierung des Sticks erweist sich als Geduldsspiel. Leichte Bewegungen, beispielsweise beim Straßenbau, wenn eine Straße an einer bereits gesetzten fortgeführt werden möchte, muss man Fingerspitzengefühl an den Tag legen. Daran gewöhnt man sich aber schnell und entwickelt ein Gespür für die richtige Ausrichtung.

Um die Performance zu verbessern, verzichteten die Entwickler auf die gewohnte Vorspulfunktion der PC-Fassung. Somit werden Rechenressourcen nicht komplett ausgeschöpft, was sich natürlich grafisch bemerkbar macht. Optisch ist Cities: Skylines sehr schön geworden, büßt aber gegenüber dem PC etwas an Auflösung und Farben ein. Ebenso gesellen sich beim Laden von komplexen Strukturen oder dem Zoomen ins Geschehen eine Ruckler dazu. Das stört, wird aber schnell besser. Umso mehr aber in der Stadt los ist, desto häufiger treten diese Interferenzen auf. So lange man aber einen gewissen Abstand zu seinen Bürgern und dem Alltag bewahrt, läuft das Spiel auf ansehnlichen 1080p.

Derzeit wird auch an der Möglichkeit gebastelt, Mods ins Spiel zu integrieren. Bis es aber soweit ist, bietet das Spiel einen ordentlichen Umfang. Einen Punkt muss ich aber dann doch ansprechen, der mir definitiv gefehlt hat. Die Einstellungsmöglichkeiten sind gegeben, doch was ist mit der Bildausrichtung? Kein separates Menü und keine zu Beginn des Spiels eintreffende Abfrage zur Bildjustierung. Auf einem Breitbild-TV in 16:9 gehen die Ränder baden. Erst durch zusätzlichen Klick am Fernseher (bei auf “Just Scan”) konnte ich das Bild fehlerfrei genießen. Aber vielleicht ist dies auch schon meckern auf ganz hohem Niveau.

Cities: Skylines ist ein absolutes Must-have in der Videospielsammlung. Die Umsetzung von PC auf Konsole ist sehr gut gelungen und auf optisch macht das Spiel einiges her. Abgesehen von kleinerer technischer Mängel kann man sich den Freuden des Städtebaus hingeben, wo nur die eigene Fantasie die Grenze ist.

Fazit: Ob man es bereits für den PC oder nicht, für die Xbox One erneut 40 Euro auszugeben, um es fortan an der Konsole zu spielen, lohnt sich absolut. Durch die bereits integrierte Erweiterung “After Dark” sind die Grundlage für einen langen Spielspaß gegeben. Wenn dann noch die Mods und weitere Updates hinzukommen, dann ist das ein 6er im Lotto. Ob eine PS4-Version auch das Licht der Welt erblicken wird, ist derzeit noch ein Gerücht.

Plattform: XBOX ONE

USK ab 0 (weiß)Genre:                    Aufbau-Strategie
Entwickler:               Colossal Order
Publisher:                Paradox Interactive   
Veröffentlichung:         21. April 2017

(Quelle: Paradox Interactive)