gimme-danger-mit-iggy-pop

GIMME DANGER | Jim Jarmusch visualisiert eine der größten Geschichten des Rock’n’Roll

Die Dokumentation GIMME DANGER um Frontmann Iggy Pop wirft einen einzigartigen Blick auf die Erfolge und Misserfolge der Band und erzählt von Inspiration, dem harten Weg zu kommerziellem Erfolg und dem musikalischen Vermächtnis einer Band, die nicht nur musikalisch eine der wichtigsten ihrer Zeit war.

gimme-danger

© STUDIOCANAL

Inhalt

Mitten in den 60er Jahren schlugen The Stooges mit ihrem gewaltigen und energischen Stil wie eine Bombe in die Musiklandschaft ein. Mit ihrem Mix aus Rock, Blues, R&B und Free Jazz hat die Band aus Ann Arbor, Michigan das Musikpublikum quasi überfallen und damit den Grundstein für das gelegt, was später gemeinhin als Punk und Alternative Rock bekannt wurde. Jim Jarmuschs Gimme Danger ist die Chronik der Geschichte von The Stooges – eine der größten Geschichten des Rock’n’Roll.

Kritik

Jim Jarmusch ist ein Visionär. Seine Filme immer ein Hauch von Porträt und tiefgründige Fahrt durch das menschliche Sein. Irgendwie verwundert es da auch nicht, dass er nun einen Film über The Stooges gemacht hat, dessen Antlitz den Rock’n’Roll, Punk und andere einflussreiche Musikrichtungen feiert, die Iggy Pop und seine Kollegen über Jahrzehnte geprägt gar erfunden haben. GIMME DANGER erzählt von ihren Erfolgen, Drogeneskapaden, Trennungen und Wiedervereinigungen. Beleuchtet in teils überlagerten Filmausschnitten die spannende Bandgeschichte. Bricht dabei mit dokumentartypischen Stilmitteln und entlockt dem hochintelligenten Freigeist Iggy Pop – der übrigens in Jim Jarmusch Filmen Dead Man und Coffee and Cigarettes mitgespielt hat – viel Persönliches. Der amerikanische Kultregisseur verwebt Interviews mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen von Gigs und packendem Archivmaterial zum damals brodelnden kulturellen und politischen Zeitgeist. Dabei gibt sich Jarmusch mit anderen Meinungen bzw. Kritikern der The Stores gar nicht ab. Der Fokus liegt allein auf der Band und seinen Mitgliedern. Es wirkt intim, authentisch und begeisternd, sogar für Menschen wie mich, die eigentlich nichts mit dieser Bewegung anfangen können. Handwerklich ausgezeichnet gemacht, dringt sogar ein ironischer und witziger Unterton ans Tageslicht. Eine wunderbare Dokumentation, die sich mehr als lohnt.

Fazit: Gimme more! Nach dieser Doku ist man auch Fan von The Stooges. 

Originaltitel:           Gimme Danger
Produktionsland/-jahr:   US 2016
Laufzeit:                108 min
Genre:                   Dokumentation, Musik

Regie:                   Jim Jarmusch
Drehbuch:                Jim Jarmusch
Schnitt:                 Affonso Gonçalves, Adam Kurnitz

Kinostart:               27. April 2017
Home Entertainment:      7. September 2017

Verleih:                 STUDIOCANAL

Kommentar verfassen