Die definitive Bulletstorm-Erfahrung! Mit BULLETSTORM: FULL CLIP EDITION kommt ein von Kritikern hochgelobter Kult-Klassik-Shooter auf PlayStation® 4, Xbox One und Windows PC in einer atemberaubenden Ultra-HD Auflösung. Upgedatet mit HD-Texturen, erhöhter Polygonanzahl, bester Audioqualität und glatteren Frameraten und das alles in einer Auflösung von bis zu 4K – diese neue Version von Bulletstorm kommt mit allen bereits erhältlichen Add-Ons und zusammen mit allen neuen Inhalten.
Zum Spiel
In der Rolle des gnadenlosen Kämpfers Grayson Hunt stehen die Spieler, nach einer Bruchlandung auf einem der Verdammnis nahen Planeten, vor einer harten Entscheidung: Rache oder Überleben! Als unehrenhaft entlassenes Mitglied des Killerkommandos Dead Echo, treibt Grayson einzig der Wunsch nach Rache. Er findet seine Crew auf dem Planeten Stygia, wo Grayson entweder in blinder Wut seinem ehemaligen Kommandeur gegenübertreten und seiner Seele Frieden verschaffen oder seine Mannschaft lebendig vom Planeten bringen kann.
Zusätzlich bietet Duke Nukem’s Bulletstorm Tour die Möglichkeit die Story in der Rolle eines der wohl bekanntesten Helden der Videospielgeschichte neu zu erleben. Neue Sprüche – aufgezeichnet mit der Original Duke Nukem Stimme – und ein überarbeitetes Skript, macht den Duke auch in Bulletstorm zum King!
Auf ihrem Weg zum Ziel, kämpfen sich die Spieler in der Einzelspielerkampagne durch endlose Horden Mutanten und erheben den Kampf mit Feuerwaffen, dank der einzigartigen Skillshot-Mechanik, zu kunstvollen neuen Höhen. Neben der Kampagne stehen 30 kompetitive Highscore-Herausforderungen sowie zwölf Koop-Mehrspielerkarten zur Auswahl.
Test
Vor sechs Jahre erblickte Bulletstorm das Licht der Welt. Jedoch hat bei Veröffentlichung nicht jeder etwas davon. So war der Shooter in Deutschland in seiner Reinform gar nicht erst erhältlich. Eine stark zensierte Fassung blieb dem deutschen Zocker, der das nicht mal mit der Pinzette anfassen wollte. Zu böse, brutal und frech erschien Bulletstorm der Kommission bei der USK. Wer das Spiel zocken wollte, musste im Ausland seine Bestellung tätigen. Diejenigen, die es spielen durften, waren begeistert. Er lockerte mit seinen Skill-Deaths das festgefahrene Genre auf und erreichte mühelos Kultstatus.
2017 nun der Neustart: Hochauflösend, gesetzter und uncut erfolgt die Markteinführung für die Xbox One und PS4, und noch immer hat er nichts an seinem Charme eingebüßt. Für einen eigentlich so etablierten Titel eine Wertung abzugeben, der bereits vor einigen Jahren schon einmal erschienen ist, ist wirklich schwierig. Somit beschränkt sich das Vergnügen eines Testberichts auf die Details.
In erster Linie merkt man BULLETSTORM in der “Full Clip Edition” an, dass die technische Performance in die Jahre gekommen ist. Nostalgisches Flair aus einer anderen Ära, würde ich es bezeichnen. Kurios ist jedoch, dass mich High-End-Games, die bis zum Erbrechen auf Höchstleistung getrimmt sind, ziemlich kalt lassen, müsste ich Vergleiche zu Bulletstorm in seiner jetzigen Fassung ziehen. Es macht nach wie vor einen Heidenspaß durch die Level zu jagen und auf noch so kreative Art seinen Gegner aufzuspießen, zu pulverisieren oder zu zerstückeln. Langeweile kommt hierbei definitiv nicht auf. Sicherlich ist die Storyline und die Dialoge äußerst fragwürdig und hohl, versprühen aber Witz. Es kommt ehrlich gesagt nicht darauf an, so leise oder so intelligent wie möglich seine Missionen zu erfüllen. Es geht einzig und allein um das Metzeln. Das daraus resultierende Erfahrungswerte, die man fleißig mit Punkten sammelt, können wieder reinvestiert werden in Grayson oder optional in den Duke.
Ja, die Kampagne mit Duke durchzurocken hat seinen Reiz, sollte aber wahrscheinlich in erster Linie ein Verkaufsargument sein. Denn den vollen Preis für ein Spiel zu verlangen, dass bereits erschienen ist vor mehreren Jahren und eigentlich inhaltlich nichts neues bietet und optisch minimal aufgefrischt um die Ecke schießt, ist in der Games-Community bereits hitzige diskutiert und dabei nicht wohlwollend aufgenommen worden. Immerhin besitzt man mit der “Full Clip Edition” den vollen Umfang mit allen erschienen DLCs und auch das Duke-Sahnehäubchen ist ganz nett, aber der Preis bleibt eine Frechheit. Nach wie vor kostet das Spiel stolze 45 bis 50 Euro.
Fazit: An seinem Reiz hat Bulletstorm auch nach sechs Jahren nichts verloren. Mehrere Stunden Spielspaß verspricht das dezent aufgehübschte Spiel, dass eigentlich nur eines falsch macht: der Preis.
Plattform: PS4 | XBOX ONE | PC
Genre: Science-Fiction-Shooter Entwickler: People Can Fly Publisher: Gearbox Publishing Veröffentlichung: 23. Juni 2017
(Quelle: Gearbox Software)