vorwarts-immer-mit-jorg-schuttauf

VORWÄRTS IMMER! | Humorvolle Zeitgeschichte mit doppelten Lottchen

Die Leipziger Demonstrationen am 9. Oktober 1989 veränderten die deutsche Geschichte. Ihr friedlicher Verlauf markierte den Anfang vom Ende der DDR. Als erste Honecker-Verwechslungs-Komödie wirft VORWÄRTS IMMER! einen humorvollen Blick auf die Ereignisse an diesem Tag.

vorwarts-immer

© DCM

Inhalt

Ost-Berlin, am Morgen des 9. Oktober 1989: Der berühmte Schauspieler Otto Wolf (Jörg Schüttauf) steckt in den Proben für ein geheimes Theaterstück mit dem Titel „Vorwärts immer“, in dem er Erich Honecker auf der Bühne verkörpert. Von Kontakten erfährt Otto eine schockierende Nachricht: Die für den Abend in Leipzig geplanten Demonstrationen gegen das DDR-Regime sollen mit aller Gewalt niedergeschossen werden – und seine schwangere Tochter Anne (Josefine Preuß) ist gerade auf dem Weg dorthin! Also fassen Otto und seine Kollegen einen waghalsigen Plan: Solange der „echte“ Erich Honecker in Wandlitz auf der Jagd ist, soll Otto als „falscher“ Honecker das Zentralkomitee betreten und den Schießbefehl auf Leipzig zurücknehmen. Ein turbulentes Spiel auf Zeit beginnt, bei dem Otto nicht nur dem Zentralkomitee gefährlich nahekommt, sondern auch der echten Margot Honecker…

Kritik

Nach Good Bye, Lenin! endlich mal wieder eine DDR-Komödie par excellence. Doch diese wird nicht irgendwie erzählt, sondern als intelligente und saukomische Verwechslungskomödie, die vor allem durch Grimme-Preis-Träger Jörg Schüttauf als Doppelgänger-Honecker glänzt und unterhält. Seine Darbietung ist so gut, dass er selbst den echten Erich in den Schatten stellt. Die Spitze des Eisbergs ist der grandiose Wortwitz und super inszenierte Situationskomik – leider zünden im rasanten Untergang der DDR nicht jeder Gag, doch dies kann man wirklich verzeihen. Es wurde viel wert auf Details gelegt, wie einstbei Good Bye, Lenin!. Hinzu kommt das typisch Ostberliner Verhalten der Darsteller, das Rebellentum von Josefine Preuß und dem Zeitkolorit, dass schließlich für Schwung und Spannung sorgt. Doch am Ende will sich nicht so recht Befriedigung einstellen, denn leider besitzt VORWÄRTS IMMER! eine Menge Potential, doch verschießt sein Pulver nur spärlich. Das ist in sofern schade, weil die Ostalgie-Kurve steil nach oben geht und Schüttauf in dieser amüsanten Komödie auf Gedeih und Verderb gegen die Zeit, sondern auch gegen Erich himself kämpfen muss. Dahinter steckt so viel Konfliktpotential und Vermögen einer rasanten Klamauk-Achterbahn, die Spaß macht, aber mit Sand im Getriebe nur sehr schwer vom Fleck kommt. Vorwärts immer! bemüht sich aber und das soll schließlich auch belohnt werden. Franziska Maletzky hat einen guten Job gemacht und ihr Ensemble an den Rand des kollektiven Chaos getrieben. Das ist witzig, dramatisch und so was von DDR.

Fazit: Ein kurzweiliges und charmantes Vergnügen – mit einem hervorragend Jörg Schüttauf und einer widerspenstigen Josefine Preuß. Vorwärts immer! verbindet Nostalgie, Zeitgeschichte und Humor einer angespannten Zeit, die wesentlich ernster ist, als der Film anzudeuten vermag.

FSK ab 6 (gelb)Originaltitel:           Vorwärts immer!
Produktionsland/-jahr:   DE 2017
Laufzeit:                98 min
Genre:                   Komödie

Regie:                   Franziska Meletzky
Drehbuch:                Markus Thebe
Kamera:                  Bella Halben 

Kinostart:               12. Oktober 2017
Home Entertainment:      20. April 2018

Verleih:                 DCM

(Quelle: DCM)

Kommentar verfassen