SPIDER-MAN: A NEW UNIVERSE

SPIDER-MAN: A NEW UNIVERSE | Einer für alle, alle für einen

Phil Lord und Christopher Miller, die kreativen Köpfe hinter “The Lego Movie” und “21 Jump Street”, bündeln ihr Talent und bieten uns eine erfrischende Sichtweise auf ein ganz anderes Spider-Man-Universum mit einem bahnbrechenden visuellen Stil, den es so noch nicht gab. SPIDER-MAN: A NEW UNIVERSE präsentiert uns Miles Morales, einen Teenager aus Brooklyn, und die grenzenlosen Möglichkeiten des Spider-Universums, in dem mehr als einer die Maske tragen kann.

Spider-Man: A New Universe

© 2018 Sony Pictures Animation Inc. All Rights Reserved. | MARVEL and all related character names: © & ™ 2019 MARVEL.

Inhalt

Miles Morales (Stimme im Original: Shameik Moore) ist kein Teenager wie jeder andere: Seit er von einer mysteriösen Spinne gebissen wurde, verfügt er über übermenschliche Kräfte, einen Spinnensinn, der ihn vor Gefahren warnt, und kann an Wänden hochkrabbeln. Seine Fähigkeiten ähneln also denen von Peter Parker alias Spider-Man (Chris Pine), auf den Miles kurz nach dem Spinnenbiss zufällig trifft. Doch Spider-Man stirbt beim Kampf gegen den Green Goblin (Jorma Taccone) und den Kingpin (Liev Schreiber) und dem mächtigen Gangsterboss gelingt es, ein Portal in verschiedene Paralleldimensionen zu öffnen. Als Miles einige Zeit später auf einen anderen Spider-Man (Jake Johnson) trifft, ist er verständlicherweise hochgradig verwirrt. Doch Peter B. Parker stammt aus einer Parallelwelt, von einer anderen Erde, und muss schnellstens dorthin zurückkehren. Er nimmt Miles unter seine Fittiche und hilft ihm dabei, seine Fähigkeiten zu verbessern. Und wie sich herausstellt, gibt es noch andere in Miles’ Dimension gestrandete Spinnenmenschen, darunter Gwen Stacy alias Spider-Gwen (Hailee Steinfeld), Spider-Man Noir (Nicolas Cage) und Spider-Ham (John Mulaney)…

Kritik

Inmitten einer von Disney und Marvel Studios gesteuerten Invasion von Superhelden, erwacht einer von ihnen in einer völlig neuen Welt. Der Spinnen-Epos um den Musterschüler Peter Parker wird in den Mixer gesteckt und als innovative Wohltat für Körper und Geist ins Glas des Staunens gefüllt. SPIDER-MAN: A NEW UNIVERSE ist eine Abhandlung der klassischen “Spinne-beißt-Mensch”-Thematik, doch haben sich die Gesetzmäßigkeiten drastisch geändert. So gibt es nicht nur Peter Parker, der an Häuserwänden spazieren kann, sondern auch viele weitere Figuren – allerdings hat sie der Zufall bzw. die Tat des Bösewichts Kingpin zusammengebracht. Ein Portal zwischen den Dimensionen führt viele unterschiedliche Charaktere zusammen. Alle besitzen die gleichen Fähigkeiten, aber individuell betrachtet ist jeder eine Marke für sich. Im Fokus steht jedoch Miles Morales, der als Spider-Man frischen Wind ins immer wieder rebootete Franchise bringt. Doch das Kopfgef**** (um das Kind einmal beim Namen zu nennen) hört damit noch lange nicht auf. Ein so noch nie gezeigter Animationsstil, sowie eine äußerst kreative Art der Inszenierung formen aus Spider-Man einen großartigen Film. Mit neuen Elan schwingen sich Spider-Abkömmlinge durch ein spektakuläres Abenteuer, berauscht von Farben und Kanten, liebevollen Zitaten und viel Action. Aus einem vermeintlichen Animationsfilm wird eine farbenfrohe und witzige Coming-of-Age-Geschichte, die eine willkommene Alternative zu den mehrstündigen Blockbustern rund um Iron Man, Captain America oder Thor ist. Aufgrund von so viel Eigenständigkeit, Geschmack und Stilbewusstsein entschloss sich die Academy zurecht dafür, die aus der Feder von Phil Lord und Christopher Miller stammende Geschichte mit einem Goldjungen zu belohnen.

Fazit: Frisch und lebendig – so präsentiert Sony seinen Spinnenmann in einem facettenreichen und ehrwürdigen Spektakel. Ein unvergleichlicher Stil, viel Humor und der gewohnte Comic-Touch sorgen im Gesamtpaket für ein unvergesslichen Trip “Into the Spider-Verse”.

FSK ab 6 (gelb)Originaltitel:           Spider-Man: Into the Spider-Verse
Produktionsland/-jahr:   US 2018
Laufzeit:                117 min
Genre:                   Animation, Action, Abenteuer

Regie:                   Bob Persichetti, Peter Ramsey, Rodney Rothman
Drehbuch:                Phil Lord, Rodney Rothman
Musik:                   Daniel Pemberton

Kinostart:               13. Dezember 2018
Home Entertainment:      18. April 2019

Verleih:                 Sony Pictures Animation Inc.

(Quelle: SonyPicturesHomeGSA)