“Ich könnt jetzt auf einen Burger!” In dem Kultfilm HAROLD & KUMAR wollen zwei Freunde eigentlich nur Burger essen gehen – und erleben auf dem Weg dorthin unglaubliche Abenteuer und skurrile Momente.

© Constantin Film/justbridge entertainment
Inhalt
Freitagabend und noch keinen Plan… ? Wie wär’s mit ’nem anständigen Joint und einem echten White-Castle-Hamburger? An ersteres zu gelangen ist kein Problem für die WG-Genossen Harold (John Cho) und Kumar (Kal Penn). Aber der Trip zum Burgergrill in Downtown New York gerät für den schüchternen Koreaner Harold und seinen großmäuligen indischen Kumpel zur Odyssee der Peinlichkeiten. Von durchfallgeplagten Girls über rassistische Cops bis zu bibeltreuen Aussätzigen säumen die skurrilsten Gestalten den langen Weg zum verdienten Abendessen.
Kritik
Die frühen 2000er. Eine Zeit, in der Teenie- und Kifferkomödien Hochkonjunktur hatten. Und nahezu jeder Streifen wurde dabei ein echter Kassenschlager. Denken wir nur an die ersten American Pie-Filme oder Ey Mann, wo ist mein Auto? waren so drüber, so falsch, so absurd. Aber im Kern waren sie frisch und unverbraucht. Das Momentum war auf ihrer Seite. HAROLD & KUMAR passen. Mit ihrem Hype auf Burger, dem heiligen Grill names “White Castle” und dem unbändigen Verlangen nach einem Statussymbol, machen sie sich auf und erleben in einer unfassbaren Nacht diverse denkwürdige Augenblicke. Die Handlung selbst ist hanebüchen, doch wie herrlich John Cho und Kal Penn harmonieren und einen Sinn für den richtigen Moment besitzen, schlägt ein in die Lachmuskeln. Es Bedarf auch keiner ausführlichen Rezension, schließlich ist Harold & Kumar zeitlos und Kult, und dürfte auch noch in weiteren 20 Jahren ein gerngesehener Cast auf DVD-Abenden sein. Aber schön die Finger bei euch lassen. Ansonsten feier’ ich den Film persönlich sehr hart. Über die deutsche Synchro lässt sich streiten, hier passt es noch, aber im englischen Original immer noch eine 10/10. So bleibt es bei 9/10 und den unwiderruflichen Status eine stilechten Komödie aus dem Joint des Lebens.
Fazit: Eine wilde nächtliche Odyssee zum nächsten Burger-Laden hat jeder von uns schon einmal durch. Der Trip zum White Castle ist auf so vielen Ebenen eine Bereicherung und glänzt mit Gags und Herz, wenngleich der Sinn der Geschichte nun alles andere als innovativ ist. Wen interessiert’s!
Originaltitel: Harold & Kumar Go to White Castle Produktionsland/-jahr: US 2004 Laufzeit: 88 min Genre: Komödie, Abenteuer Regie: Danny Leiner Drehbuch: Hayden Schlossberg, Jon Hurwitz Kamera: Bruce Douglas Johnson Kinostart: 14. Oktober 2021
Home Entertainment: 21. Mai 2021 Verleih: justbridge entertainment
(Quelle: justbridge Entertainment)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.