SPIRIT – FREI UND UNGEZÄHMT | Ein entspannter Ritt in den Sonnenuntergang

Wahre Freundschaft und unbändige Freiheit! Mit dem Animationsfilm SPIRIT – FREI UND UNGEZÄHMT geht die Geschichte des Oscar®-nominierten Zeichentrickerfolges Spirit – Der wilde Mustang und dem Serienhit Spirit – Wild und Frei aufregend weiter.

A4-LowRes-SPU_INT_DIGITAL1SHEET_MAIN_GER

© Universal Pictures International Germany

Inhalt

Die junge Lucky wächst bei ihrer Tante Cora an der Ostküste auf, nachdem ihre Mutter gestorben ist, als Lucky noch klein war. Das quirlige Mädchen ist ein echter Wirbelwind, und nach ihrem neuesten Streich bringt Tante Cora sie schließlich zu ihrem Vater Jim in das Prärie-Städtchen Miradero. Anfangs ist Lucky so gar nicht begeistert von dem verschlafenen Nest. Das ändert sich, als sie die Reitermädchen Abigail und Pru und deren Pferde Chica Linda und Boomerang kennenlernt und sich mit ihnen anfreundet. Doch Lucky ist besonders fasziniert von Spirit, einem wilden Mustang, der in einem Stall in der Nähe gefangen gehalten wird. Beide verbindet ein großer Freiheitsdrang und schnell auch eine ganz besondere Freundschaft. Als eine Gruppe von Banditen plant, Spirit und seine Herde zu verkaufen, kann Lucky das natürlich auf keinen Fall zulassen. Gemeinsam mit ihren neuen Freundinnen reitet das mutige Mädchen in das spannendste Abenteuer ihres Lebens.

Kritik

Unaufgeregt, abenteuerlich und ziemlich familiär präsentiert sich SPIRIT – FREI UND UNGEZÄHMT, das auf den Werken Spirit  – Der wilde Mustang (2002) und der Netflix-Animationsserien-Saga Spirit – wild und frei (2017) basiert. Beide waren gut und erfolgreich, und waren vor allem bei den kleinen Zuschauern mit dem Hang für Pferde sehr beliebt. Aber auch Erwachsene fanden gerade beim Erstling einen gewissen Zu- und Tiefgang. Dieses Band bleibt nun gänzlich einem kleinen Publikum vorbehalten. Elaine Bogan, die mit Spirit – frei und ungezähmt ihr Spielfilmdebüt feiert, geht sehr soft an die doch voller Potential strotzende Erzählung. Figuren haben keine Ecken und Kanten und auch die Bösewichte, wenn man sie als solche bezeichnen kann, sind nur Mittel zum Zweck. Und der vorhandene Familiendisput löst sich auf einfache Weise auf. Ja, Spirit – frei und ungezähmt ist nicht das impulsive Werk, aber kann man es ihm auch nicht verübeln. Inhaltlich sollte man hier so oder so keine Fragen stellen, denn die Geschichte richtet sich eindringlich an die Kleinen, die mit komplexen Beziehungen von Charakteren im Film in erster Linie nicht viel anfangen können. Es geht vorrangig um die Beziehung zwischen Mensch und Tier, um Freundschaft und Freiheit, wie es eben auch die Pressenotiz predigt. Mit Sicherheit wäre auf animationstechnischer Ebene noch mehr drin gewesen, neben prominenten Vertretern des Genres wirkt Spirit – frei und ungezähmt etwas blass. Augen zu und durch, sage ich da oder wie die Mutter so fröhlich posaunt: “Sei stark! Hab Mut! Denn dann wird alles gut!” Und genau darüber schlagen die Macher hinter dieser vorsichtigen Fortsetzung die Brücke zu einem erlebnisreichen Abenteuer. Vielleicht sehe ich den Film auch gänzlich anders als meine Kollegen. Vielleicht bin ich auch nicht der Pferdefreund und kann mich mit der Thematik in irgendeiner Weise identifizieren und lobe daher allein die Absichten. Das mag gut möglich sein. Für mich ist Spirit – frei und ungezähmt der Film, den man seinen Kindern gerne an schlechten, regnerischen Tagen zeigt. Wenn es ihnen nicht gut geht und sie sich einfach wegträumen möchten ohne wirklich den Kopf anstrengen zu müssen. Dann ist es eben so ein Werk und wenn die Kinder, die es vorrangig anspricht, erreicht, so hilft auch alles meckern nicht. Das Konzept funktioniert. 

Fazit: Der wilde Mustang ist zu einem handsamen Pferdchen geworden. Spirit – frei und ungezähmt lässt einiges an Imposanz vermissen, wofür einst die Thematik stand, doch in Anbetracht der Zielgruppe hat man sich keine Blöße gegeben und den richtigen Weg gewählt. Ich gehe an diesen Film wesentlich neutraler ran, da mir auch nur lückenhaft die Erinnerungen an den Vorgänger und die Serie geblieben sind. Vergleiche ziehen somit zwecklos und daher Fokus auf den Moment. Kein inhaltliches und technisches Meisterwerk, aber eben für die kleinen Zuschauer ein belebender Ausflug aus dem Alltag. Lassen wir so stehen. 

FSK ab 0 (weiß)Originaltitel:           Spirit Untamed
Produktionsland/-jahr: US 2021 Laufzeit: 88 min Genre: Animation, Abenteuer Regie: Elaine Bogan Drehbuch: Aury Wallington, Kristin Hahn Kamera: Robert Edward Crawford Kinostart: 22. Juli 2021
Home Entertainment: 18. November 2021

Verleih: Universal Pictures International Germany

 

Kommentar verfassen