DON’T BREATHE 2 | Er kann dich nicht sehen, aber töten

DON’T BREATHE 2 spielt in den Jahren nach dem Einbruch in das Haus eines blinden Mannes mit tödlichen Folgen. Eben jener Mann, Norman Nordstrom, lebt nun einsam und gänzlich zurückgezogen, bis seine dunkle Vergangenheit ihn einholt und er sich seinen Sünden stellen muss.

DONT+BREATHE+2_Hauptplakat_A3_300dpi

© 2021 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

Inhalt

Jahre nach dem aufwühlenden Einbruch in sein Haus führt der blinde Norman Nordstrom (Stephen Lang) inzwischen wieder ein geruhsames Leben. Dabei kümmert er sich mittlerweile sogar väterlich um ein junges Mädchen namens Phoenix (Madelyn Grace), dem er nach einer schweren Tragödie ein neues Zuhause gab. Doch dauert es nicht lange, bis diese selbst geschaffene Idylle ihr jähes Ende findet: Eine Bande Unbekannter hat es auf das Mädchen abgesehen, entführt es kurzerhand und lässt das Haus des Blinden in Flammen aufgehen. Das will der natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Um seinen Schützling aus den Fängen der Kidnapper in einer ihm unbekannten Umgebung zu befreien, muss sich der Kriegsveteran einmal mehr auf seine anderen Sinne und seine Instinkte verlassen – und mit seinen Widersachern kurzen Prozess machen.

Kritik

2017 überraschte Don’t Breathe mit einer innovativen Geschichte, die im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend war. Stephen Lang als blinder Norman Nordstrom, seines Zeichen Kriegsveteran, stellt sich einem Einbrecher-Trio und zeigt, dass er ihnen gar nicht so unterlegen ist, wie die jungen Diebe anfangs glauben. Zudem kamen im weiteren Verlauf dunkle Geheimnisse ans Licht, die zudem für eine überraschende Wendung sorgten. Wir strickt man nun diese Geschichte gekonnt weiter? Der Erstling war gut, wie schneidet sein Nachfolger ab?

Nun, grundsätzlich hat sich nichts verändert. Nur die Umgebung und die “Einbrecher” sind ein Tick düsterer geworden. Damit nicht genug: mit einer FSK 18-Freigabe legt DON’T BREATHE 2 auch in Sachen Gewalt eine Schippe drauf. Rigoros metzelt Stephen Lang in seiner Paraderolle auf eindrucksvolle Weise seine Widersacher nieder. Dies ist beeindruckend und abwechslungsreich. Brutal sowieso. Lang ist es auch, der diese Geschichte trägt. War er im ersten Teil gefühlt Haupt- und Nebenfigur, gehört ihm nun ganz allein die Show. Die Rolle als blinder Kriegsveteran, dem nun seine dunkelste Vergangenheit einholt, ist preisverdächtig und mehr als überzeugend gespielt. In Rambo-Manier macht er sein Zuhause zur Festung und überrascht mit diversen Tötungseinlagen. Spannung hat sich Regisseur Rodo Sayagues auf dem Oberarm tätowiert. An der mangelt es keiner Sekunde. Anfangs habe ich geglaubt, den Vorgänger könne man nicht überragen. Eine krasse Fehleinschätzung. Allein der Trailer vermittelt genau das… mehr ist besser. 

Eigentlich ist es schon auf eine gewisse Weise verwunderlich, welche Sympathien Stephen Lang mit seiner Rolle als Norman Nordstrom beim Zuschauer erzeugt. Der Spagat aus hilflosem blinden Mann und eiskaltem Rächer mit Hammer ist schon sensationell gut vorgetragen. So bewegen wir uns auch als Zuschauer stets in der Position: feiern wir ihn nun dafür oder hassen wir ihn. Das Spiel zwischen den Grenzen gelingt auch hier wieder sehr gut. Zweifellos überzeugt der Film auf allen Ebenen und ist nochmal deutlich schonungsloser und kaltblütiger als der erste Teil. Genau das richtige Material paar Wochen vor Halloween. 

Fazit: Ein handwerklich überaus sehenswerter Horrorthriller, der abliefert und seine Fans mit noch mehr Härte und Brutalität überraschen wird. Ein ungeschönter Vortrag eines Blinden, den man nicht unangekündigt zu Hause besuchen sollte – sonst hat man einen Hammer im Kopf. 

FSK 18 (rot)Originaltitel:           Don't Breathe 2
Produktionsland/-jahr: US/RS 2021 Laufzeit: 98 min Genre: Horror, Thriller Regie: Rodo Sayagues Drehbuch: Fede Alvarez, Rodo Sayagues Kamera: Pedro Luque Kinostart: 9. September 2021
Home Entertainment: 9. Dezember 2021

Verleih: Sony Pictures Entertainment

 

Ein Kommentar

Kommentar verfassen