MAURICE DER KATER | Eine gewiefte Katze mit humorvollen Geschäftssinn

In MAURICE DER KATER werden die beliebten Figuren aus dem gleichnamigen Roman des britischen Bestseller-Autors Terry Pratchett („Scheibenwelt“-Romane) zum Leben erweckt. Inspiriert vom Märchen über den Rattenfänger von Hameln entspinnt Pratchett eine charmante, fantasievolle und humorvolle Geschichte, die im Juli ins Heimkino schnurrt und Jung und Alt gleichermaßen begeistern wird.

.INHALT.

Ratten, überall Ratten! Sie schlummern in Brotkästen, tanzen auf Tischplatten und klauen Torten dreist unter den Augen der Bäcker… Was also braucht jede Stadt? Einen geschickten Rattenfänger! Auftritt Maurice – ein gewiefter sprechender Kater, der die perfekte Masche entdeckt hat, um sich eine goldene Nase zu verdienen. Gemeinsam mit dem naiven Menschenjungen und Flötenspieler Keith und einer kunterbunten Truppe schlauer sprechender Ratten zieht er von Dorf zu Dorf, um die Bewohner um ihr Geld zu erleichtern. Alles läuft wie am Schnürchen, bis das ungewöhnliche Team in dem entlegenen Dorf Bad Blintz ankommt und feststellen muss, dass ihr Plan diesmal nicht aufgeht. Doch Maurice wäre nicht Maurice, wenn er nicht mit jeder Menge List und Tricks versuchen würde, das düstere Geheimnis des kleinen Städtchens zu lüften…

© EuroVideo Medien

.KRITIK.

Der Animationsmarkt hat in den letzten Jahren so einige Perlen hervorgebracht. Nicht nur Pixar, DreamWorks oder Illumination waren fleißig, es tun sich im Hintergrund auch kleinere Studios auf, die mit viel Liebe und Eifer tolle Geschichten erzählen und in toller Optik präsentieren. Das wohl prominenteste Beispiel der letzten Zeit ist Mavka – Hüterin des Waldes. Der aus der Ukraine stammende Film berührt und fühlt sich im Kontext des Krieges noch viel persönlicher und mitreißender an.

Aber nicht nur hier hat der Animationsfilm funktioniert, ein weiterer Streifen – eine Koproduktion aus Deutschland, Großbritannien und den USA – hat so für einige Tränen gesorgt – vor lachen. MAURICE DER KATER ist ein interessanter Spagat aus der Rattenfänger von Hameln, Hänsel und Gretel und Der gestiefelte Kater. Diese drei vereint er und macht daraus eine durchaus eigenständige Erzählung, die auf den ersten Blick vielleicht nicht gerade der geeignetste Film für Kinder ist. Diverse Thematiken werden dann doch mit einer gewissen Radikalität und besser gesagt, nicht gerade feinfühlig aufs Parkett geschickt. Mitunter wirkt das dezent stümperhaft, dabei hat der Film so viel Gutes zu bieten. Aber stümperhaft klingt etwas hart. Die kreativen Köpfe, die hinter dem Film stecken, haben hier und da vielleicht nicht das beste Händchen bewiesen, dies kann man aber durchaus verzeihen.

Optisch macht der Film eine sehr gute Figur. Die Charaktere sind liebevoll gestaltet, die Schauplätze sehen toll aus und unser Hauptdarsteller Maurice ist eine Katze vorm Herren. Es macht einfach Spaß der Katze bei ihrem geschäftstüchtigen Treiben zuzusehen. Dies sorgt in Kombination mit Menschenjunge Keith und einer Horde intelligenter Ratten für großartige Momente.

Generell muss ich sagen, sind die Charaktere das Herzstück und absolut entzückend! Maurice verkörpert den coolen Kater mit einem großen Herzen. Seine charmante Art, mit Worten zu jonglieren, ist einfach zum Schnurren schön. Allerdings fehlt mir so ein wenig die Balance zwischen den Tieren, den Menschen und der Katze an sich. Hier herrschen Ungleichgewichte, die doch etwas fragwürdig sind. So verleiht man den Ratten unglaubliche Intelligenz, während andere Tier dumm wie Brot sind. Klar muss man sagen, es ist ein Film, doch Ratten werden vielleicht ein Mü zu lieb und harmlos dargestellt. Aber das ist meckern auf hohem Niveau.

Der Film hat seine Originalität und den Humor, den es braucht, um die Zuschauer zum Schmunzeln und Mitfiebern zu bringen. Es ist definitiv nicht der beste Animationsfilm, den ich seit Langem gesehen habe, aber es ist einer, der seine Daseinsberechtigung sowie Unterhaltungsfaktor hat.

.FAZIT.

Maurice der Kater macht Spaß und unterhält vor allem diejenigen, die eine Schwäche für Samtpfoten haben. Dieser charmant-verspielte Animationsfilm hat seine Momente und bringt mit seinen Charakteren sowie der sympathischen Geschichte jeden zum Schmunzeln.



OriginaltitelThe Amazing Maurice
Produktionsland/-jahrUSA, Großbritannien, Deutschland 2022
Laufzeit93 min
GenreAnimation, Abenteuer, Komödie
RegieToby Genkel, Florian Westermann
DrehbuchTerry Rossio, Terry Pratchett, Robert Chandler
Kamera
Kino9. Februar 2023
Home Entertainment20. Juli 2023
VerleihEuroVideo Medien