TENET | Ein fesselndes Filmrätsel mit Nolans unverkennbarer Handschrift

Um die gesamte Welt vor dem Untergang zu bewahren, steht dem Protagonisten nur ein einziges Wort zur Verfügung: TENET. Seine Mission führt ihn in eine zwielichtige Welt der internationalen Spionage, in der die Gesetze der Zeit nicht zu gelten scheinen. Zeitreisen? Nein. Inversion.

.INHALT.

Ein CIA-Agent (John David Washington) wird nach einem Einsatz bei einem Terroranschlag auf die Kiewer Oper enttarnt und überwältigt. Selbst unter Folter weigert er sich jedoch, seine Kollegen zu verraten und nimmt sich selbst das Leben – oder glaubt das zumindest. In Wahrheit hat er so einen ultimativen Test bestanden und dadurch Zugang zu einer supergeheimen Organisation gewonnen, die versucht den Dritten Weltkrieg zu verhindern. Die Mitarbeiter stoßen immer wieder auf Gegenstände aus der Zukunft, die sich rückwärts in der Zeit bewegen – die sogenannte Inversion. Offenbar handelt es sich dabei um eine Kriegserklärung aus der Zukunft, deren Mittelsmann der russische Waffenhändler Andrei Sator (Kenneth Branagh) ist. Gemeinsam mit seinem neuen Partner Neil (Robert Pattinson) versucht der Protagonist, Zugang zu Sator zu erhalten und den Krieg der Zeiten zu verhindern. Eine Möglichkeit scheint Sators Ehefrau Kat (Elizabeth Debicki) zu sein…

© Warner Bros. Home Entertainment

.KRITIK.

TENET ist ein filmisches Puzzle, das die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit Nolans einzigartiger filmischer Handschrift beeindruckt. Der Film kombiniert geschickt komplexe Themen mit visuell beeindruckenden Szenen und starken schauspielerischen Leistungen, was zu einem intensiven und aufregenden Erlebnis führt.

Christopher Nolan, bekannt für seine innovativen Erzählstrukturen, enttäuscht auch mit Tenet nicht. Die Handlung ist raffiniert und fordert die Zuschauer heraus, mitzudenken und mitzurätseln. Die Idee von invertierter Zeit, die es ermöglicht, sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft zu reisen, verleiht dem Film eine faszinierende Komplexität. Es ist Nolans Talent, diese Komplexität auf eine zugängliche und unterhaltsame Weise zu präsentieren, ohne den Zuschauer zu überfordern.

Die schauspielerischen Leistungen in Tenet sind beeindruckend. Nolan versammelt ein eindrucksvolles Ensemble. John David Washington verkörpert die Hauptrolle mit einer kraftvollen Präsenz und einer Mischung aus Entschlossenheit und Geheimniskrämerei. Robert Pattinson glänzt als charmanter Verbündeter, während Kenneth Branagh als skrupelloser Antagonist dem Film die bedrohliche Atmosphäre verleiht.

Was Tenet zusätzlich auszeichnet, sind die beeindruckenden visuellen Effekte – die auch mit einem Oscar prämiert wurden. Nolan ist bekannt für seinen Einsatz von praktischen Effekten, und dies setzt sich in im Film fort. Die atemberaubenden Action-Sequenzen sind meisterhaft inszeniert und sorgen für Nervenkitzel und Spannung. Die Verwendung von invertierten Zeitlinien ermöglicht einzigartige und innovative visuelle Effekte, die den Zuschauer staunen lassen.

Der wahre Held ist für mich aber die mitreißende Filmmusik. Dem mehrfach ausgezeichneten Ludwig Göransson gelingt es, eine packende Partitur zu komponieren, die perfekt zur Stimmung des Films passt und die Spannung verstärkt.

.FAZIT.

Ein typischer Nolan: Tenet ist ein anspruchsvoller und fesselnder Film, der Nolans unverwechselbare Handschrift trägt. Seine Komplexität und visuelle Pracht machen ihn zu einem unvergesslichen Kinomoment. Zweifellos ist der Film ein weiterer Beweis für Christopher Nolans außergewöhnliches Talent und seine Fähigkeit, das Publikum mit originellen Ideen und visueller Brillanz zu begeistern. Ein Muss für alle Filmfans, die sich gerne auf ein intellektuelles und visuelles Abenteuer einlassen möchten.



OriginaltitelTenet
Produktionsland/-jahrUSA, Großbritannien 2020
Laufzeit150 min
GenreAction, Science-Fiction, Thriller
RegieChristopher Nolan
DrehbuchChristopher Nolan
KameraHoyte Van Hoytema
Kino26. August 2020
Home Entertainment17. Dezember 2020
VerleihWarner Bros. Home Entertainment