Rästelhafte Lichter erscheinen in der Nacht, technische Geräte spielen verrückt und Menschen verschwinden einfach spurlos. Steven Spielbergs UNHEIMLICHE BEGEGNUNG DER DRITTEN ART setzte 1977 völlig neue Maßstäbe im Science-Fiction-Genre. Waren die Besucher aus fernen Galaxien meist eher böser Absicht gewesen, sind diesmal friedfertige kleine Wesen Ursprung dieser Vorkommnisse.
Inhalt
Der Familienvater und Elektriker Roy Neary (Richard Dreyfuss) teilt eines Nachts mit vielen anderen Menschen die Erfahrung eines seltsamen Phänomens, das er nicht richtig einordnen kann. Zu den Auserwählten gehört auch die alleinerziehende Mutter Jillian Guiler (Melinda Dillon) und ihr kleiner Sohn Barry (Cary Guffey), der jedoch in der Nacht plötzlich verschwindet. Während Neary und Guiler durch die nächtliche Erfahrung eines merkwürdigen Lichts so stark aus der Bahn geworfen werden, dass sie nur noch von der Ergründung des dahinter liegenden Geheimnisses besessen sind, machen UFO-Forscher, zu denen unter anderem der Wissenschaftler Claude Lacombe (François Truffaut) gehört, immer neue merkwürdige Entdeckungen. So tauchen verschollen geglaubte Schiffe oder Flugzeuge ohne Erklärung wieder auf. Die Nachforschungen der Wissenschaftler und der übrigen Menschen deuten schließlich auf ein Gebiet in Mexiko hin, wo alle Fäden zusammenlaufen könnten.
Kritik
Ein zur damaligen Zeit noch nie dagewesene UNHEIMLICHE BEGEGNUNG DER DRITTEN ART: Steven Spielberg revolutionierte das Genre des Science-Fiction-Films, in dem er den Außerirdischen eine gute Absicht in die Wiege legte. Keine bösswilligen Welteroberungspläne und die Massenvernichtung der Menschheit rückte in die völlige Vergessenheit. Ein intergalaktisches Kennenlernen mit gefühlvoller Geschichte, bis heute unvergessliche Special Effects und legendäre Musik von John Williams.
Fazit: Man merkt dem Film sein Alter an, aber dennoch hat er bis heute nicht an Faszination verloren. Ein Meilenstein des Science-Fiction-Genre!
US 1977 // Spielzeit: 137 min // Freigegeben ab 12 Jahren
UNHEIMLICHE BEGEGNUNG DER DRITTEN ART, um 22:55 Uhr auf ProSieben MAXX.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.