Diese Damen sind zwar schon ein bisschen älter, haben aber bewiesen, dass sie deswegen noch lange nicht zum alten Eisen gehören! Judi Dench, Helen Mirren und Meryl Streep sind seit vielen Jahren im Geschäft und noch immer gefragte Schauspielerinnen. Sie suchen sich ihre Rollen mit Bedacht aus und wissen auch immer wieder zu überraschen. Zum Home-Entertainment-Start von PHILOMENA – mit Judi Dench in der Hauptrolle – am 12. September 2014 stellen ich euch diese älteren Schauspiel- Damen einmal näher vor.
Judi Dench
Judith Olivia Dench, besser bekannt als Judi Dench, wurde am 9. Dezember 1934 in York, England geboren. Eigentlich wollte sie Designerin werden, nach einer Aufführung von „König Lear“ beschloss sie jedoch, dass dies nicht der richtige Weg sei und meldete sich an der Schauspielschule an, womit sie ihre wahre Berufung fand. Neben vielen Kinofilmen blieb ihre große Liebe bis heute das Theaterspielen – insbesondere Shakespeare. Eine ihrer bekanntesten Kino-Rollen ist mit Sicherheit „M“, in dieser sie in den letzten sieben James-Bond-Filmen mitspielte. In ihrem neusten Film PHILOMENA, verkörpert die 79-jährige mit viel Einfühlungsvermögen und Witz die Hauptfigur und begeisterte sowohl das Publikum als auch die Presse.
Helen Mirren
Die mittlerweile 69-jährige Helen Mirren gehört ebenfalls in die ältere Top-Liga der Schauspielerinnen. Am 26. Juli 1945 wurde sie als Ilyena Vasilievna Mironova in England geboren. Heute lebt sie neben L.A. und Italien auch immer noch in London. Wie sie selbst berichtet, wusste sie schon im Altern von sechs Jahren, dass sie eine Schauspielerin „im alten traditionellen Sinn“ werden wollte. Heute hat Helen Mirren schon alles gespielt: Agentin, Sterneköchin, Kalender-Model, fiese Lehrerin und natürlich unvergesslich „Die Queen“ unter der Regie von PHILOMENA-Regisseur Stephen Frears, für deren Darstellung sie unter vielen weiteren Preisen mit dem Oscar und dem Golden Globe ausgezeichnet wurde.
Meryl Streep
Die 65-Jährige Schauspielerin wurde am 22. Juni 1949 in New Jersey, USA geboren. Ihr richtiger Name lautet eigentlich Mary Louise, abgekürzt Mary L, aus dem schlussendlich Meryl entstand. Sie studierte an der Yale School of Drama und feierte nach ersten Rollen am Theater im Filmgeschäft unter anderem mit „Holocaust“ und „Kramer gegen Kramer“ neben Dustin Hoffman den Durchbruch.
Sie überzeugte im Laufe ihrer Karriere mit einem Repertoire von ernst bis witzig und bewies sogar im Film-Musical „Mamma Mia!“ ihre Gesangstärke. Meryl Streep hält den Rekord der meisten Oscar-Nominierungen mit insgesamt 18 und gilt darum bei „nur“ drei gewonnen Trophäen als eine der größten „Verliererinnen“ der Academy Awards.
Judi Dench, Meryl Streep und Helen Mirren begeistern nun schon seit vielen Jahren mit ihren herausragenden Schauspielleistungen die Filmwelt und zeigen, dass man mit 60+ keinesfalls schon in den Schauspielerinnen-Ruhestand gehen sollte – denn dann hätten wir viele schöne Filme nicht zu Gesicht bekommen.
° ° ° ° °
Inhalt
Er hat auf höchster politischer Ebene mitgemischt und menschelnde Schicksalsstorys öden ihn an. Aber als die fast 70jährige Philomena Lee (Judi Dench) dem Journalisten Martin Sixsmith (Steve Coogan) ihre Lebensgeschichte anvertraut, wittert er eine große Story: Als Teenager wird Philomena im streng katholischen Irland ungewollt schwanger. Zur Strafe kommt sie in ein Kloster, in dem sie ihren unehelichen Sohn zur Welt bringt und gezwungen wird, ihn zur Adoption freizugeben. 50 Jahre lang schweigt Philomena aus Scham. Jetzt bittet sie Martin um Unterstützung bei der Suche nach ihrem Kind. Trotz aller Gegensätze freunden die beiden sich an – und stoßen im Verlauf ihrer Suche auf einen unfassbaren Skandal…
Fazit: Wunderbare Tragödie in der Schmerz, Humor und Darbietung im Einklang sind.
Originaltitel: Philomena Produktionsland/-jahr: US 2013 Laufzeit: 98 min Genre: Drama, Komödie Regie: Stephen Frears Drehbuch: Steve Coogan, Jeff Pope Kamera: Robbie Ryan Verleih: Universum Film
PHILOMENA – ab 12. September erhältlich auf DVD, Blu-ray und VOD.
(Quelle: Universum Film)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.