Looper

LOOPER | Joseph Gordon-Levitt jagt sein älteres Ich – heute im TV

Regisseur und Drehbuchautor Rian Johnson bringt mit LOOPER ein actiongeladenes Starkino ins TV. In diesem nervenaufreibenden Kampf ums Überleben spielt Joseph Gordon-Levitt, seit Inception einer von Hollywoods heiß begehrtesten Newcomern, neben Actionstar Bruce Willis sowie Emily Blunt und Jeff Daniels die Hauptrolle.

Looper

© Concorde Home Entertainment

Inhalt

In der Zukunft sind Zeitreisen möglich. Das organisierte Verbrechen hat eine besonders innovative Verwendung: Es schickt Menschen ins Jahr 2046 zurück, wo sie von sogenannten Loopern getötet und beseitigt werden. Der Beste seiner Zunft ist der eiskalte Joe Simmons (Joseph Gordon-Levitt), bis er eines Tages einem neuen Opfer gegenübersteht: seinem dreißig Jahre älteren Ich (Bruce Willis). Joe zögert einen kurzen Augenblick. Zu lang! Es beginnt eine Jagd auf Leben und Tod…

Kritik

Regisseur und Drehbuchautor Rian Johnson hatte schon so manch gute Idee – dies bewies er nicht nur mit seinem großartigen Debütlangfilm Brick aus dem Jahre 2005, sondern auch mit Brothers Bloom (2008). Nun meldet er sich mit LOOPER zurück – im Gepäck sein Lieblingsschauspieler Joseph Gordon-Levitt. Auch hier verarbeitete Johnson sein eigenes Gedankengut und bringt eine Idee ein, die zwar sicherlich nicht neu ist, sich aber zumindest sehr interessant anhört, wohl auch wegen der Schauspielerkonstellation. Bruce Willis ist sowieso meist ein Grund ins Kino zu gehen und an dem „Kerl mit dem richtigen Händchen für die guten Rollen“, Joseph Gordon-Levitt, hat man als Filmfan meist wenig zu meckern. Gemeinsam ergeben die beiden ein stimmiges und vor allem interessant ausgewähltes Duo, das sich authentisch in seinen Rollen bewegt. Dabei ist vor allem Joseph Gordon-Levitt zu loben. Er wurde nicht nur optisch an Bruce Willis angeglichen, er hat sich auch die Mimik seines älteren und erfahreneren Kollegen genau angeschaut und abgekupfert. Mit diesem Ergebnis beweist er erneut, aus welchem Holz er geschnitzt ist und wie froh wir sein können, einem solch großartigen Schauspieler immer und immer wieder im Film zu begegnen. Nach einer Lobeshymne auf Joseph Gordon-Levitt kommt nun der Dämpfer. Rian Johnson vertuscht mit seinem fast zweistündigen Film, dass er so viel gar nicht zu erzählen hat – zumindest versucht er es. Es gelingt nicht. Nach einem starken Einstieg verliert sich Looper oftmals in sich selbst und auch in Punkto Bildersprache und visuelle Effekte kennen wir eindrucksvollere Szenen aus anderen Filmen. In die Mitte des Films hat sich zudem eine störende Langatmigkeit geschlichen, die auch von einem ordentlichen Schluss nicht gänzlich beseitigt werden kann. Es geht einfach alles viel zu lange und oftmals passiert zu wenig. Auch die Dialog- und Schweigeszenen sind zu ausufernd gefilmt.

Fazit: Looper verarbeitet eine coole Idee mit einem grandiosen Hauptdarsteller, der jedoch auch nicht in der Lage ist, dem störenden Inszenierungsstil entgegenzuwirken. Somit ist hier lediglich durchschnittliches Science-Fiction-Kino entstanden, dass für einen gemütlichen Abend auf der Couch durchaus reicht.

FSK ab 16 LogoOriginaltitel:           Looper 
Produktionsland/-jahr:   US/CN 2012
Laufzeit:                119 min
Genre:                   Thriller, Action, Science-Fiction

Regie:                   Rian Johnson
Drehbuch:                Rian Johnson 
Kamera:                  Bob Ducsay          

Verleih:                 Concorde Home Entertainment

LOOPER || heute, 20:15 Uhr auf ProSieben.

(Quelle: vipmagazin)

Kommentar verfassen