[DoDo] HIDDEN KINGDOMS | Im Königreich der kleinen Tiere

HIDDEN KINGDOMS zeigt in sensationellen Aufnahmen die Welt und ihre Tücken aus der Sicht der kleinen Lebewesen. Nicht der majestätische Löwe oder der riesige Elefant stehen im Fokus. Es sind faszinierende Tiere wie das leichtfüßige Spitzhörnchen, die feinhörigen Koboldmakis oder die akrobatischen Büscheläffchen. Tiere, die der Zuschauer sonst in ihrer echten Umgebung nie zu Gesicht bekommen würde.

HIDDEN KINGDOMS

© Universum Film

Inhalt

In dieser spannenden Wildlife-Dokumentation werden Sie in ein kleines Wunderland voller großer Helden entführt. Erleben Sie die Welt unter anderem aus der Sicht einer 10-30 Zentimeter großen Elefantenrüsselmaus und begleiten Sie das kleine Rennwunder auf ihrer gerissenen Flucht vor einem mächtigen Waran. Der Winzling, von den Einheimischen Sengi genannt, ist nämlich der schnellste seiner Größe. Der akribisch arbeitende Mistkäfer hingegen kann mit seinen beeindruckenden Mundwerkzeugen und Beinen perfekte Kugeln formen. Hätte er die Größe eines Menschen, könnte er eine drei Tonnen schwere Mistkugel problemlos rollen. Die Slow-Motion Kamera schafft es, die gefährliche Suche der Grashüpfermaus nach Nahrung in beeindruckenden Bildern festzuhalten. Für das menschliche Auge wäre das kaum wahrnehmbar, für die Maus aber erweist sich die Futterbeschaffung in der Nacht als äußerst schwierig. Im Dunkeln lauern überall Skorpione mit ihren lebensgefährlichen Stacheln. Darüber hinaus werden dem Zuschauer viele weitere faszinierende Geschöpfe in ihrem natürlichen Verhalten vorgestellt.

Pressenotiz:

Die spektakuläre internationale Koproduktion HIDDEN KINGDOMS – IM KÖNIGREICH DER KLEINEN TIERE von der BBC Natural History Unit mit u.a. RTL & Discovery Channel gibt dem Zuschauer die einzigartige Möglichkeit, die Welt aus dem Blickwinkel der Tiere zu erleben. Die Dreharbeiten zu der aufwändigen Dokumentation erstreckten sich über mehr als zwei Jahre. Gefilmt wurde an den aufregendsten und beeindruckendsten Schauplätzen der Erde, unter anderem in der Wüste Afrikas, den Regenwäldern Brasiliens oder der Mega-Metropole Tokio. Die speziellen Miniaturkameras und die besondere High-End Technik sorgen für außergewöhnliche Nahaufnahmen und werden durch aufwendige Spezialeffekte ergänzt, die man sonst nur aus Hollywood kennt. Den BBC-Producern war keine Mühe zu groß, um die Welt der Tiere so detailgetreu wie möglich zu zeigen. Kurzerhand wurde beispielsweise der Dschungel des tropischen Regenwaldes in Borneo für eine besonders schwierige Aufnahme rekonstruiert. So wird das Leben von Mistkäfern, Springmäusen oder Streifenhörnchen naturgetreu und packend inszeniert und zu einem hautnahen Erlebnis für Zuschauer aller Altersklassen.

Kritik

In zwei jeweils etwa 50 Minuten langen Folgen zeigt diese ungewöhnliche Tierdokumentation Aufnahmen aus Perspektiven, die man eigentlich so nicht gewohnt ist. Helden der insgesamt fünf spannend erzählten tierischen Abenteuer sind kleine Nagetiere oder Affen, darunter z.B. ein Sengi und ein Streifenhörnchen. Dabei verfolgt die Kamera ihre Bewegungen und Handlungen überwiegend aus der Perspektive eines Artgenossen. Nur hin und wieder werden Bilder aus weiterer Ferne gezeigt, die dazu beitragen, die Dimensionen – z.B. das Sengi in Relation zu einem Elefanten – zu verstehen. Technisch reizt die Dokumentation dabei alles derzeit Mögliche aus. Von gestochen scharfen Bildern aus Minikameras, Superzeitlupen und computertechnisch unterstütztem Schnitt ist alles dabei, was zu einer atmosphärischen Umsetzung und spannenden Erzählung der kleinen Geschichten beiträgt. Leider lag uns nur ein komprimiertes Exemplar zur Rezension vor. Daher haben wir uns entschieden, auf die Ausstrahlung der Serie in HD bei RTL zu warten, was sich tatsächlich gelohnt hat. Auf entsprechenden Geräten kommt in der HD-Fassung die Brillanz der Bilder voll zur Geltung. Die Erzählweise an sich ist ansprechend kurzweilig und mit Anke Engelke als Erzählerin mit der richtigen Mischung aus Dramatik und Humor unterlegt. Etwas schade ist nur die sehr auf deutsche Fernsehgewohnheiten geschnittene Fassung. So sind auch auf der DVD die langen, sich später wiederholenden Teaser-Szenen enthalten, die eigentlich dafür gedacht sind, den TV-Zuschauer zu Beginn vom Weiterzappen abzuhalten und die auf der DVD in dieser Form (und Wiederholung) kaum noch Sinn machen. Außerdem sind von den ursprünglichen drei Folgen der BBC-Version, die zusammen immerhin 177 Minuten Laufzeit hatten, durch Kürzungen und Weglassen der Tokio-Episode nur noch zwei Folgen mit zusammen gut 100 Minuten übriggeblieben. Trotzdem kann sich das Ergebnis insgesamt sehen lassen und bietet gute Unterhaltung für die ganze Familie. Nur wer unter Arachnophobie oder Insektenphobie leidet, sollte diese Serie lieber nicht anschauen, denn von Mistkäfern über Blattschneideameisen bis zu Vogelspinnen gibt es eine große Anzahl kleiner Nebendarsteller.

Fazit: So nah war der Mensch noch nie an den Kleinen des Tierreichs dran.

FSK ab 6 (gelb)Originaltitel:           Hidden Kingdoms
Produktionsland/-jahr:   CA/IT/FR/UK 2014
Laufzeit:                100 min
Genre:                   Dokumentation

Regie:                   Simon Bell, Gavin Maxwell 
Musik:                   Ben Foster     
Kamera:                  Rod Clarke, Stuart Napier u.a.                

Verleih:                 Universum Film

HIDDEN KINGDOMS || ab 19. Dezember 2014 erhältlich auf DVD und Blu-ray.

(Quelle: BBC)