Neben Krieg der Sterne und 2001: Odyssee im Weltraum gilt Ridley Scotts ALIEN – DAS UNHEIMLICHE WESEN AUS EINER FREMDEN WELT als Meilenstein des Science-Fiction-Films.
Inhalt
Die Besatzung des Weltraumfrachters Nostromo – darunter der dritte Offizier Ellen Ripley (Sigourney Weaver) – befindet sich im künstlichen Tiefschlaf. Plötzlich empfängt ihr Schiff ein SOS-Signal. Der Bordcomputer weckt daraufhin die Mannschaft, die der Hilferuf wenig später auf einen unwirtlichen Planten führt. Dabei entdeckt die Crew das Wrack eines außerirdischen Raumschiffs. Ein Crewmitglied wird dabei von einem Alien angegriffen, das sich auf seinem Gesicht festsaugt. Dem Schiffsarzt Ash (Ian Holm) gelingt zwar die Entfernung des fremden Organismus, doch das außerirdische Wesen ist damit längst nicht besiegt. In der Enge des Raumfrachters beginnt ein Kampf ums Überleben, bei der Feind nahezu unsichtbar, heimtückisch und äußerst tödlich ist…
Kritik
Seit den Filmklassikern der 1950er Jahre über intergalaktische Invasionen war Science-Fiction nicht mehr so eng mit Horror verknüpft, wie es in ALIEN der Fall ist. Während das außerirdische Wesen und sein mörderischer Blutrausch eindeutig dem Horrorgenre zuzuordnen sind, ist Alien auch ein grandioser Sci-Fi-Film, vor allem in seiner Darstellung einer zukünftigen Gesellschaft, in der der Mensch in Bereich unternehmerischer Interessen nur einer zweitrangige Rolle einnimmt. Im Verlauf des Films wird klar, dass die Nostromo nicht nur Erz liefern, sondern auch eine xenomorphe Kreatur für die Biowaffen-Abteilung des allgegenwärtigen Konzerns mitbringen sollte. Die Crew ist entbehrlich. Das Wesen selbst, nach einem Entwurf des Schweizer Künstlers H. R. Giger, vermischt industrielle, sexuelle und menschliche Parameter. Von den ersten Bildern an, als wir per Fahrt in einen weißen Raum geleitet werden, klingt das wummernde Geräusch der Maschine wie ein Herzschlag. Das Erwachen der Crew aus ihrem Hyperschlaf erinnert indes an eine Geburt – eine saubere und sterile Geburt. Im Kontrast hierzu steht die blutige und brutale Geburt des Aliens auf dem Esstisch.
Fazit: Ridley Scott ist mit Alien ein Stück Filmgeschichte gelungen, was bis heute in Art und Weise unerreicht geblieben ist.
Originaltitel: Alien Produktionsland/-jahr: UK/US 1979 Laufzeit: 117 min Genre: Science-Fiction, Horror Regie: Ridley Scott Drehbuch: Dan O'Bannon Kamera: Derek Vanlint Kinostart: 25. Oktober 1979 Home Entertainment: 03. Februar 2012 (Neuauflage) Verleih: Twentieth Century Fox
(Quelle: Dav3ydav3)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.