In BATMAN™: ARKHAM KNIGHT wird es für den Dunklen Ritter spannend wie nie zuvor, da er sich der ultimativen Bedrohung für Gotham City gegenüber sieht. Die intensive atmosphärische Grundlage von Batman™: Arkham Asylum, die in Batman™: Arkham City in der niederschmetternden Verschwörung gegen die Gefangenen eskaliert ist, steigert sich weiter, bis hin zum großen Showdown in Gotham City, in dem die Spieler eine vollständig offene Spielwelt erforschen.
Inhalt
Gothams Schicksal hängt am seidenen Faden, da Scarecrow und Arkham Knight, ein neuer Charakter im Batman-Universum, sich mit einer Reihe von Superschurken wie Harley Quinn, The Penguin, Two-Face, Firefly und dem Riddler verbünden. Seite an Seite mit dem größten Detektiv der Welt arbeiten seine engsten Verbündeten Commissioner Gordon, Oracle, Alfred, Lucius Fox, Catwoman, Robin und Nightwing. Das gesamte Abenteuer hindurch lernen die Spieler verbesserte Versionen wichtiger Features der Batman: Arkham-Serie wie Tarnung, Forensik, Navigation und FreeFlow-Kampf gekonnt einzusetzen. Erstmalig ist Batman™: Arkham Knights neues, brillantes “Dual Play”-Feature zu sehen, durch das die Spieler in bestimmten Spielbereichen nahtlos zwischen dem Dunklen Ritter und seinen Verbündeten wie Robin, Nightwing und Catwoman hin- und herschalten können.
Test
Die Vorfreude war groß, schier unendlich erschien mir die Wartezeit auf das große Finale der Arkham-Trilogie. Nachdem ich erst so wirklich mit Batman™: Arkham City auf die Reihe aufmerksam und im gleichen Atemzug auch Fan wurde, war ich umso gespannter auf das epische Finale. Hat sich dann unter dem Strich das Warten auf BATMAN™: ARKHAM KNIGHT gelohnt? Jein. Doch beginnen wir beim doch optisch überragend aussehenden Gotham City. Vor allem auf der PS4 und XboxOne kommt die Metropole besonders beeindruckend als Schauplatz daher, PC-Nutzer hingegen müssen statt unzähliger Gegner, eher die massiven Grafikfehler bekämpfen – doch mit den geeigneten Patches soll es schnell besser werden. Dies ändern jedoch nichts an der spannenden und streckenweise sehr überraschenden Geschichte. Spielerische Highlights sind einmal mehr die Freeflow-Kämpfe sowie das Stealthmäßige Ausschalten größerer Feindverbände, denn hier erfordert es besonderes Geschick und Köpfchen. Fließende Übergänge zwischen verschiedenen Spielsituationen sowie Filmsequenzen und Spielszenen erzeugen ein innovatives Spielgefühl und zahlreiche Aufgaben abseits des roten Fadens sind sinnvoll in die Handlung eingebunden. Doch bei all der schönen Umgebung und der Kämpfe fehlt es vor allem an Details. Die Straßen sind storytechnisch leer, somit spielt sich Batmans Einsätze überwiegend auf den Dächern und in der Luft ab. Die beeindruckende Stadt verkommt zu einem seelenlosen Statist. Des Weiteren verliert sich Batman™: Arkham Knight im Zitieren seiner Vorgänger und somit verspielt auch Rocksteady die Chance Batman ein persönlicheres Profil zu verpassen. Doch eine echte Zumutung ist jedoch das vorweg so hochgelobte Batmobil: es will nicht so recht zum Dunklen Ritter passen und wirkt in seiner Gesamtheit zu wuchtig, sowie charakterlos. Und wenn es sich nicht gerade in langweiligen Ballerbuden festfährt, schleicht es auf alberne Weise mächtigen Panzern hinterher. Was bleibt also vom großen Finale übrig? …
Fazit: …ein stählernder Held mit Ladehemmung, der eigentlich nicht wirklich was dafür kann, das er unter einer Ladehemmung leidet. Das Spielgefühl ist grandios, doch hätte man sich, statt auf ein so tolles Batmobil zu stürzen, lieber mehr auf die Figur und die zu beschützende Stadt konzentrieren sollen.
Plattform: PS4 | XBOX ONE | PC
Genre: Action-Abenteuer Entwickler: Rocksteady Studios Publisher: Warner Bros. Interactive Entertainment Veröffentlichung: 23. Juni 2015
(Quelle: Warner Bros. DE)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.