Scouts vs Zombies - Handbuch zur Zombie-Apokalypse

SCOUTS VS. ZOMBIES – HANDBUCH ZUR ZOMBIE-APOKALYPSE | Jeden Tag eine gute Tat

Die Zombies stehen vor der Tür, aber was tun? Drei liebenswerte Pfadfinder zeigen uns im abgefahrenen Zombiespaß SCOUTS VS ZOMBIES – HANDBUCH ZUR ZOMBIE-APOKALYPSE die Lösung! Blutig, brutal, aber mordswitzig – da ist das Abzeichen schon fast sicher.

Scouts vs Zombies - Handbuch zur Zombie-Apokalypse

© Paramount Pictures

Inhalt

„Jeden Tag eine gute Tat!“ ist das Motto des jungen Augie (Joey Morgan), der sich nichts Schöneres vorstellen kann, als mit seinen zwei besten Freunden ein Pfadfinderabzeichen nach dem anderen auf die Kluft zu pappen. Doch Carter (Logan Miller) und Ben (Tye Sheridan) haben genug von Lagerfeuer, Latrinen graben und Dosenbohnen. Als Teenager sollte man sich schließlich seinen tobenden Hormonen hingeben und nicht als verkleideter Loser im Unterholz herum stolpern. Als sich die Beiden heimlich davonschleichen, um zur angesagtesten Party der Stadt zu gehen, begegnen sie in einem verlassenen Stripclub echter Fleischeslust: alle Bewohner der Stadt wurden in Zombies verwandelt! Zusammen mit der Handfeuerwaffen-geübten Bardame Denise (Sarah Dumont) begeben sich die drei Pfadfinder auf eine blutige Hetzjagd durch die Kleinstadt und beweisen, dass sie auch im Angesicht Britney Spears-liebender Zombies und mutierten Killer-Katzen keine Pussys sind.

Kritik

Zombies kommen anscheinend nicht aus der Mode. Noch immer sind die Untoten ein beliebtes Motiv in Horrorfilmen, auch wenn ihre Zahl im gegenwärtigem Kino schon drastisch zurückgegangen ist. Allenfalls erblicken wir in Direct-to-DVD-Titel ihr grauenvolles Antlitz am laufendem Fließband. Derzeit kann man schon förmlich von einer Rarität sprechen, wenn sie sich dann doch einmal ins Lichtspielhaus verirren, so geschehen bei SCOUTS VS ZOMBIES – HANDBUCH ZUR ZOMBIE-APOKALYPSE. Der Kultstreifen Zombieland hat uns gezeigt, dass man auch jede Menge Spaß haben kann mit den Untoten. Nun versucht Regisseur Christopher Landon an diesen Erfolg anzuknüpfen. Satte fünf Jahre lag das Drehbuch, was mehrmals überarbeitet wurde, in der Schublade und reifte dort wie ein guter Wein. Genau das könnte nun das Erfolgsrezept sein. Der abgefahrene Mix aus Splatter und Humor ist wahrlich keine neue Idee, aber die Umsetzung kann sich dennoch sehen lassen. Das Dreiergespann Tye Sheridan, Logan Miller und Joey Morgan harmoniert so gut zusammen und vereint Charme, Witz und Tollpatschigkeit zu einem Wall gegen die Zombie-Apokalypse. Nahezu euphorisch platziert Landon Genre-Klischees im Film, wie die Kirschen auf einer Schwarzwälder Torte und ergänzt das Szenario mit liebevollen Ideen und recht beeindruckenden Effekten. Scouts vs. Zombies – Handbuch zur Zombie-Apokalypse strotzt nur so vor Effekten. Die Masken und auch die dazugehörige Kameraführung fügen sich perfekt in das Gesamtbild des Films ein. Auch wenn die Apokalypse sich wie ein Trash-Unfall anfühlt, so ist kann die Geschichte durchaus mit Wortwitz und Coolness punkten. Schnell werden die Pfadfinder und dessen Helferlein zum sympathischen Aufräumtrupp, die mit gezielten und manchmal auch überzogenen Dialogen einfach unser Herz erweichen.

Fazit: Auch wenn Scouts vs. Zombies – Handbuch zur Zombie-Apokalypse nicht an Zombieland heranreicht, so kann man dennoch vorfreudig 93 Minuten investieren und im Anschluss mit einem guten Gefühl aus dem Film gehen. Sicher gibt es an manchen Stellen Schwächen, die die Stimmung drücken, aber machen die Darsteller und der Humor einiges wieder wett. 

FSK ab 16 (blau)Originaltitel:           Scouts Guide to the Zombie Apocalypse
Produktionsland/-jahr:   US 2015
Laufzeit:                93 min
Genre:                   Komödie, Horror

Regie:                   Christopher Landon
Drehbuch:                Carrie Evans, Emi Mochizuki, Christopher Landon     
Kamera:                  Brandon Trost     

Kinostart:               12. November 2015
Home Entertainment:      24. März 2016

Verleih:                 Paramount Pictures

(Quelle: vipmagazin)