PASSION FOR PLANET schickt uns auf eine Abenteuerreise rund um den Globus. Vor beeindruckenden Naturkulissen unseres Planeten – und eingebunden in fantastische Tieraufnahmen – tauchen wir ein in die Lebenswelt der besten Natur- und Tierfilmer. Wir erleben sie bei ihrer faszinierenden Transformation von unschuldigen Naturliebhabern zu leidenschaftlichen Umweltkämpfern.

© Camino Filmverleih
Inhalt
Für seinen Film Passion for Planet begleitet Regisseur Werner Schuessler fünf Tier- und Naturfilmer, die aus den verschiedensten Teilen der Welt kommen. Während sie ihren Tätigkeiten mit Herz und Leidenschaft nachgehen, werden sie zunehmend mit den Realitäten hinter der Fassade konfrontiert: Sie müssen miterleben, wie Lebensräume verschwinden, Tiere sterben und natürliche Ressourcen zerstört werden. Neben dem kanadischen Filmemacher Rob Stewart, der sich mit der extremen Dezimierung der weltweiten Haibestände auseinandersetzt, wird Jan Haft bei der mühsamen Suche nach positiven Beispielen für Artenschutz in Deutschland gezeigt. Mit der Problematik der Wilderei bei der verarmten Landbevölkerung wird hingegen Rita Banerji in Indien konfrontiert. Auch Mark Shelley aus Kalifornien geht keinen leichten Weg, mit seinen „augenöffnenden Filmen“ stößt er auf Widerstand bei Kollegen und Fernsehsendern. Währenddessen haben die Österreicher Michael und Rita Schlamberger in Sambia mit ganz anderen Problemen zu kämpfen: sie müssen sich den Anforderungen ihrer Auftragsgeber stellen, Idyllen jenseits der rauen Realitäten zu erzeugen. Letztendlich findet jeder der fünf Protagonisten am Ende seiner krisenhaften Heldenreise eine eigene Antwort auf die Herausforderung. Bei aller charakterlicher Gegensätzlichkeit eint sie vor allem eine gemeinsame Passion: Die Liebe für die Natur und der Kampf, diese zu erhalten!
Kritik
Es gibt den Typ Mensch, der nichts mit Naturfilmen anfangen kann. Dann gibt es eine schmale Reihe von Menschen, die sich davon gerne berieseln lassen ohne sich darüber Gedanken zu machen. Zuletzt folgt die kleine Fraktion von Menschen, die ein Faible für jegliche Dokus haben, die keinen Zentimeter Natur verpassen wollen, da sie die Liebe mit jenen Filmemachern teilen, die alles daran tun, die Welt zu retten. PASSION FOR PLANET gehört zu der Machart Film, die eigentlich 0815 sind. Man nimmt sich unterschiedliche Schauplätze, pickt sich daraus eine bedrohte Tierart und erfreut sich daran, dass Tierschützer gegen den bösen Machthaber kämpfen, die die einzigartige Schönheit von Flora und Fauna profitabel zerstören wollen. Der Zuschauer wird sicherlich zunächst das selbe denken und dann zur Erkenntnis kommen: “Moment, das ist mir neu!” Der Aha-Effekt überkommt uns, wie ein kalter Schauer. Wir entdecke ungeahnte Facetten unseres geliebten Planeten, der stetig zerfällt. Darin liegt auch das Problem, warum solchen Beiträgen über Mutter Natur wie bei Passion for Planet so wenig Beachtung geschenkt wird. Viele Menschen wollen nicht die Fehler vor Augen gehalten werden, die fast täglich begehen. Mit jedem Schritt hinterlässt jeder von uns seinen ökologischen Fußabdruck, der eine schädlicher als der andere. Menschen wollen damit in Ruhe gelassen werden und einfach ihr Leben leben. “Augen zu und durch” oder “Nach mir die Sintflut” sind treffende Redensarten, die wie die Faust aufs Auge passen. Wenn es was gibt, was uns Werner Schuessler lehren will, dann die Tatsache, dass jeder nicht viel leisten muss, um die Reichtümer unserer Erde zu schützen. Artenschutz benötigt nicht viel, nur Verständnis. Passion for Planet holt den Zuschauer am Beginn eines Kampfes ab, der durch Leidenschaft geprägt ist und den Kampf für die Erhaltung der vielschichtigen Lebensräume steht.
Fazit: Passion for Planet beleuchtet dabei ein ganz universales Thema: Etwas von tiefstem Herzen zu lieben und erleben zu müssen, wie diese Liebe Gefahr läuft, zerstört zu werden…
Originaltitel: Passion for Planet Produktionsland/-jahr: DE 2016 Laufzeit: 100 min Genre: Dokumentation Regie: Werner Schuessler Drehbuch: Werner Schuessler Kamera: Werner Schuessler Kinostart: 28. Januar 2016 Home Entertainment: - Verleih: Camino Filmverleih
(Quelle: CaminoFilmverleih)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.