Michelangelo Antonioni (Blow-Up) und Alfred Hitchcock (Das Fenster zum Hof) standen Pate für Brian De Palmas raffinierten und visuell eindrucksvollen Polit-Thriller BLOW OUT, in dem John Travolta und Nancy Allen in eine perfide Verschwörung rund um den Tod eines Präsidentschaftskandidaten gezogen werden.

© Koch Films
Inhalt
Der Präsidentschaftskandidat George McRyan stirbt nach einem Autounfall. Aber die Täter, die alles wie ein tragisches Unglück aussehen lassen wollten, haben nicht mit einem Zeugen gerechnet. Der Toningenieur Jack Terry (John Travolta) hat zufällig Aufnahmen gemacht, mit denen er beweisen kann, dass es sich nicht um einen harmlosen Autounfall handelt. Die ermittelnde Polizei scheint aber nicht daran interessiert zu sein, einer Mordtheorie nachzugehen. Denn sowohl Jack als auch Sally (Nancy Allen), der Beifahrerin des Präsidentschaftskandidaten, wird nahegelegt, keine Vermutungen in dieser Richtung zu äußern. Das stachelt ihre Neugier aber erst so richtig an. Gemeinsam versuchen sie, Licht ins Dunkel zu bringen. Dabei stoßen sie auf fortwährenden Widerstand und müssen sich davor in Acht nehmen, nicht selbst getötet zu werden.
Kritik
Filmkenner bezeichnen Brian De Palmas BLOW OUT als Meisterwerk. Mitunter gehandelt als die Spitze seines Schaffens, gehört der in die Jahre gekommene Thriller immer noch zu Creme de la Creme des hollywood’schen Kinos. Wenn gleich De Palma die Mechanismen des klassischen Kinos schön durcheinander wirbelt, zeichnet sich der Film durch viel Geradlinigkeit und Finesse aus. Bereits der famos inszenierte Einstieg gibt die Richtung vor. John Travolta als Tontechniker Jack muss hier der Frage nachgehen, was der Wahrheit entspricht und findet sich in einem Netz aus politischer Korruption, Vertuschung und Mord wieder. Jacks Beruf ist, Filme perfekt zu vertonen – De Palma knüpft dort an und schafft es auch hier wieder, durch seine einwandfreie Regie inszenatorische Highlights zu setzen, bei denen auch die Wirkung der Tonebene für intensive Momente sorgt. Die Handlung ist solide, gerät jedoch ab und zu ins Stocken. Der Film ist dann an diesem Punkt vielleicht einen Tick zu sehr gewöhnlicher Verschwörungsthriller. Nebenbei überzeugt aber das Zusammenspiel von John Travolta (sein Wirken in diesem Film gehört, neben Pulp Fiction, zu seinen besseren Rollen) und Nancy Allen, die eine schöne zwischenmenschliche Beziehung entwickeln. Vor allem Nancy Allen spielt einmal mehr groß auf und lässt uns keine andere Wahl, als sich in sie zu verlieben. Besonders zynisch und bitter ist das Finale geraten, dass De Palma wieder mal auf dem Höhepunkt seiner handwerklichen Fähigkeiten zeigt und einen herben Schlusspunkt setzt.
Fazit: Blow Out ist ein vor allem handwerklich packender Thriller, der immer wieder mal mit Spannungsarmut und dem zu gewöhnlichen Plot zu kämpfen hat. Die Inszenierung, der Cast und einige, kleine Akzente sorgen aber trotzdem für einen gelungenen Film, der eindeutig die Handschrift von Brian De Palma trägt und insgeheim den Kultstatus trägt.
Originaltitel: Blow Out Produktionsland/-jahr: US 1981 Laufzeit: 107 min Genre: Thriller Regie: Brian De Palma Drehbuch: Brian De Palma Kamera: Vilmos Zsigmond Kinostart: 7. Mai 1982 Home Entertainment: 23. Juni 2016 (Mediabook) Verleih: Koch Films
(Quelle: ryy79)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.