Mit Emma Watson, Daniel Brühl und Michael Nyqvist hochkarätig besetzt, erzählt Regisseur Florian Gallenberger in seinem Thriller COLONIA DIGNIDAD eine atemberaubende und bewegende Geschichte vor dem Hintergrund wahrer Ereignisse.

© 20th Century Fox Home Entertainment/Majestic Filmverleih
Inhalt
Inmitten des chilenischen Militärputsches des Jahres 1973 werden Lena (Emma Watson) und ihr Freund Daniel (Daniel Brühl) von Augusto Pinochets Geheimpolizei festgenommen. Während Lena nach kurzer Zeit wieder laufen gelassen wird, wird Daniel in die abgeschottete Colonia Dignidad im Süden des Landes gebracht. Die vom zwielichtigen Prediger Paul Schäfer (Michael Nyqvist) geführte Siedlung soll nach außen den Anschein einer makellosen und wohltätigen Zwecken dienenden Gemeinde erwecken, doch in Wahrheit arbeiten die Verantwortlichen mit Diktator Pinochet zusammen, für den sie die Eingesperrten unter Zuhilfenahme grausamer Foltermethoden verhören und schließlich töten. Niemand hat den Ort jemals lebend verlassen. Voller Verzweiflung schließt sich Lena der fragwürdigen Gruppierung an, um Daniel zu finden und gemeinsam mit ihm zu fliehen…
Kritik
Als Hermine verzauberte sie weltweit Millionen von Kindern, doch aus den Kinderschuhen ist Emma Watson schon lange rausgewachsen. Die aufstrebende Darstellerin versucht sich seit einigen Jahren ihr Harry Potter-Image loszuwerden und in facettenreichen Rollen sich einen nicht mehr wegzudenkenden Namen in der Creme de la Creme der Schauspielzunft – verdientermaßen – zu erspielen. Sie ist schließlich kein kleines Kind mehr, so glänzt sie in Dramen (u.a. Vielleicht lieber morgen), Thrillern (u.a. Regression) und auch mal in komischen Sidekicks (u.a. Das ist das Ende). in COLONIA DIGNIDAD verschlägt es Emma Watson nun in chilenische Hinterland, genauer gesagt in eine dort beheimate Sekte. Doch diesen gewaltigen Genresprung meistert sie nicht alleine, denn zu einer mitunter deutschen Produktion, darf auch ein deutscher Ausnahme-Darsteller nicht fehlen: Daniel Brühl. Der deutsche Hollywood-Exportschlager kann Dramen und geschichtsträchtige Filme wunderbar mit seiner Erscheinung aufwerten. Good Bye, Lenin!, Das Bourne Ultimatum, Inglorious Bastards – mit der Zeit steigerte sich Brühl und wurde zu einem immer beliebteren Schauspieler. Nun spielt er sogar an der Seite von Schwergewichten wie Robert Downey Jr., Chris Evans oder Scarlett Johansson. Mit The First Avenger: Civil War wurde er jüngst ins Marvel Cinematic Universe eingeführt. Emma Watson und Daniel Brühl, zwei Lebensläufe, viele Stationen. Colonia Dignidad lebt von deren Darstellung als Paar Lena und Daniel. Doch bei all der grenzüberschreitenden Liebe – eine Gratwanderung zwischen uneingeschränkter Freiheit und schonungsloser Sekte, landet Colonia Dignidad voll ins Schwarze. Es ist wunderbares Popcornkino, welches gleichzeitig bei so viel Dramatik und Atmosphäre mit einem überraschenden Statement gegen Diktatur, Unterdrückung und Verletzung der Menschenrechte, den Zahn der Zeit trifft.
Fazit: Geschichte wiederholt sich, überall auf der Welt. Sei es Nazi-Deutschland, Kalter Krieg oder aktuell die politische Situation in der Türkei. Colonia Dignidad zählt eines von unzähligen Ereignissen auf, die in jeglicher Hinsicht unser Bewusstsein für die Systeme, Regierungen und Interessen geschärft haben. Grandios gespielt, hervorragend recherchiert, auszeichnungswürdig inszeniert.
Originaltitel: Colonia Produktionsland/-jahr: DE/LU/FR 2015 Laufzeit: 110 min Genre: Drama, Historie Regie: Florian Gallenberger Drehbuch: Torsten Wenzel, Florian Gallenberger Kamera: Kolja Brandt Kinostart: 18. Februar 2016 Home Entertainment: 4. August 2016 Verleih: 20th Century Fox Home Entertainment/Majestic Filmverleih
(Quelle: vipmagazin)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.