Cooties

COOTIES | Bitte nicht die Kinder füttern

Kinder sind ja bekannt dafür, dass sie des Öfteren zu Bestien werden können. Die Gründe hierfür können Hausarrest, Fernsehverbot oder Handyentzug sein, aber dass ein verseuchter Chicken Nugget für eine Pandemie zuständig sein wird und sämtliche Kinder in blutrünstige Monster verwandelt kommt dann schon überraschend – oder auch nicht. COOTIES ist ein herzallerliebster Beweis, dass Fast Food tötet und Kinder einfach unausstehlich sind.

COOTIES

© Universal Pictures International Entertainment

Inhalt

Es ist Clints (Elijah Woods) erster Tag als Vertretungslehrer an der Grundschule, an der er einst selbst Lernender war. Nachdem sein Traum von einer großen Karriere als erfolgreicher Horror-Autor erst einmal zerplatzt ist, ist er nach Jahren wieder in seine Heimatstadt Midwestern Mayberry of Fort Chicken zurückgekehrt und hat bei seiner Mutter Unterschlupf gefunden. Doch sein erster Schultag wird noch viel turbulenter als gedacht, denn neben den üblichen Problemen eines Lehrers sorgt ein unglückseliger Chicken Nugget in der Schulcafeteria dafür, dass die Grundschüler einer nach dem anderen zu blutrünstigen Monstern mutieren. Clint, seine alte Flamme Lucy (Alison Pill), ihr Freund Wade (Rainn Wilson) und die anderen Erwachsenen müssen alles aufbieten, was geht, um der Bedrohung zu trotzen und nicht als nächster Gang auf dem Schulcafeteria-Menü zu enden.

Kritik

COOTIES, voll süß der Titel, aber Pustekuchen. Dieser recht unscheinbar wirkende Titel verbirgt einen kleinen aber feinen Schmankerl. Geführt als Horrorfilm, was er in Ansätzen auch ist, steckt mehr Komödie drin. Es handelt sich um ein recht ambitioniertes Projekt, was das Rad sicherlich nicht neu erfindet: ein kontaminierter Nugget wird zum Auslöser einer Pandemie. Hups, das kommt uns doch sehr bekannt vor. War es nicht in Zombieland ein Burger, der von Patient 0 verspeist wurde und fortan das Virus fleißig weitergetragen hat? Ja nun wollen wir nicht so streng sein. Cooties ist eine wirklich kleine Produktion, die von Elijah Wood mitproduziert wurde. Gleichsam spielt er auch die Hauptfigur Aushilfslehrer Clints, der einfach nicht vorankommt mit seinem Buch. Er selbst bezeichnet sich als aufstrebender Autor, hat aber nicht einmal eine Zeile aufs Papier gebracht. Gute Grundlage für diesen Film. Ansonsten begegnen uns weitere bekannte Gesichter. Rainn Wilson, Alison Pill, Jorge Garcia oder Leigh Whannell, der neben seiner Drehbuch-Tätigkeit (u.a. Insidious) öfter mal Ausflüge als Darsteller unternimmt. Alle glänzen mit ihren Macken und machen den Film zu etwas Besonderes. Doch so harmonisch geht es nicht gleich von Beginn an los. Die schräge Lehrerschaft wird erst durch den Einsatz des ersten infizierten Kindes zur treibenden Kraft. Dann folgt ein Gag nach dem anderen, wobei auch einige Kalauer dabei sind, die einfach nicht so recht passen wollen. ***Spoiler*** Aber die Hobbit-Anspielung von Rainn Wilson auf Elijah Wood ist grandios ***Spoiler Ende***. Ansonsten geht der Film seinen Gang und erfrischt durch nette Schmunzler. Wahrscheinlich kein „Must-see“-Film, aber durchaus einer Beachtung wert – vor allem weil diesmal Kinder-Zombies ihr Unwesen treiben.

Fazit: Ausgerechnet ein Hühnchen wird Fort Chicken zum Verhängnis. In dieser kleinen und inhaltlich überschaubaren Produktion gibt es viele erwähnenswerte Momente, aber ebenso auch vieler Augenroll-Situationen. Zu stark wird teilweise auf Kalauer gesetzt, dabei hätte man intensiver auf die Fertigkeiten der Figuren angespielt werden müssen. Es wurde zu viel Potential verschenkt, nichtsdestotrotz ist der Film humorvoll – brutal sowieso – und hat wirklich diesen einen legendären ***Spoiler*** Hobbit-Witz ***Spoiler Ende***.

FSK ab 16 (blau)Originaltitel:           Cooties
Produktionsland/-jahr:   US 2014
Laufzeit:                88 min
Genre:                   Komödie, Horror

Regie:                   Jonathan Milott, Cary Murnion
Drehbuch:                Leigh Whannell, Ian Brennan
Kamera:                  Lyle Vincent

Kinostart:               -
Home Entertainment:      15. Oktober 2015

Verleih:                 Universal Pictures International Entertainment

(Quelle: Movieclips Coming Soon)

Kommentar verfassen