Skyrim wurde mit mehr als 200 „Spiel des Jahres“-Auszeichnungen prämiert – die THE ELDER SCROLLS V: SKYRIM – SPECIAL EDITION erweckt das Fantasy-Epos mit verblüffender Detailfülle zu neuem Leben. In einem runden Gesamtpaket kann der Spieler auf sämtliche Erweiterungen zugreifen und mit besserer Grafik das Open World – Spektakel genießen.
Zum Spiel
Skyrim ist episch in jeder Art – von der schieren Größe der Spielwelt, über die Vielfalt der Aufgaben und dem Reichtum der Geschichte bis hin zu den actionreichen Kämpfen! Mit THE ELDER SCROLLS V: SKYRIM – SPECIAL EDITION kommt das bereits 2011 erschienene Rollenspiel mit besserer Grafik und allen Add-ons für die PS4 und Xbox One dieses Jahr erneut auf den Markt. Bestimme selbst, wer du und was du sein willst. Jede Entscheidung, die du triffst, hat Auswirkungen auf den weiteren Spielverlauf. In einer riesigen Welt fängst du klein an, du besitzt du die Möglichkeit dein junges Drachenblut auf jede erdenkliche Weise zu formen und zu entwickeln. Stelle dich mächtigen Magiern, kreuze den Weg mit Vampiren oder werde selbst zu einem Werwolf. Unendlich viele Möglichkeiten, aber ein Ziel: der größte Krieger Himmelsrand zu werden.
Test
The Elder Scrolls V: Skyrim – Special Edition ist ein Highlight für jeden Besitzer einer PS4 oder Xbox One. Vor fünf Jahren erschien das Rollenspiel, dass bis heute seines Gleichen sucht. Eine riesige Spielwelt, unzählige Entwicklungsmöglichkeiten und ein Spielspaß, der in Stunden nicht zu messen ist. In einer aufpolierten Edition, kommen die gegenwärtigen Konsolenspieler für die Summe von ca. 50 Euro einen Klassiker im neuen Gewand. Inhaltlich hat sich nichts getan, doch optisch umso mehr. Doch lohnt sich ein Kauf, auch fünf Jahre nach der ersten Veröffentlichung?
In erster Linie werden vor allem die PC-Spieler schockiert gewesen sein, denn diese besitzen bereits alle Erweiterungen und mussten am Ende doch bangen. Doch jegliche Angst blieb unbegründet, denn das Upgrade auf die Special Edition-Version ist kostenlos. Ein Aufschrei in der PC-Community, doch ehrlich gesagt, wäre es auch heftig gewesen dafür nochmal Geld zu verlangen. Ungewöhnlich wäre es aber nicht gewesen, denn die Publisher unternehmen nicht selten den Versuch, treue Spieler mehr und mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Doch generell besitzen PC-Spieler durch diverse Mods so oder so die Option, ihr Skyrim-Erlebnis bereits lange vor der Special Edition aufzuhübschen. Somit liegt der Focus wirklich auf Konsolenbegeisterte, die lange auf ein derartigen, grafischen Epos verzichten mussten und die Welt von Himmelsrand durch Milchglas betrachteten. Die größte Neuerungen erlebt der Spieler in Tiefenschärfe, Detailtreue und im Lichtspiel. Es ist nicht zuletzt auch das Lichtspiel, dass Skyrim einen Touch a la Fantasy gibt. Wesentlich weicher und verträumter präsentiert sich das junge Drachenblut in der riesigen Berg-, Tal- und Wasserwelt – mit enormer Weitsicht, die nicht absäuft. Die Natur und deren Bewohner sind ebenso besser und zahlreicher vertreten, so dass ein Gefühl von Rush Hour in Himmelsrand entsteht. Die lieb gewonnene Einsamkeit bei mehrtägigen Wanderungen rückt damit leider etwas in den Hintergrund, bietet aber die Möglichkeit für mehr Interaktion mit seiner Umwelt. Leider wurde nicht im jeden Bereich mit der verbesserten Grafik um sich geworfen: vorhandene Charaktermodelle sehen nur unwesentlich besser aus und kommen an aktuellen Standards bei Weitem nicht heran. Da hätte man ruhig auch den Korrekturstift schwingen können.
Größter Nutznießer der Special Edition von Skyrim sind zweifellos die Xbox One-Besitzer. PS4-Besitzer sind träger der Arschkarte, denn für Mods sind gerade einmal 900 Megabyte Speicherplatz verfügbar. Zähneknirschend müssen daher Sony-Fans in den sauren Apfel beißen und zusätzlich den Fakt hinnehmen, dass die Entwickler eben keine Inhalte verwenden dürfen, die es nicht auch im Originalspiel gibt. Zukünftig werden daher Xbox One-Spieler auf eine umfassendere Zahl von Modifikation zurückgreifen können, die teils nützlich, aber auch absurd sein werden. Möglich macht dies auch nicht zuletzt die bequeme Verknüpfung von Microsoft-Konto von PC und X1-Konsole. Ein Hoch auf die moderne Technik. Aber kleiner Tipp am Rande: mit Bedacht die Mods einsetzen, denn einmal aktiv, kann man sich von angepeilten Trophäen verabschieden.
Wer jetzt in Trauer baden geht, kann sich ja mit den drei integrierten offiziellen Add-ons Trost verschaffen: Mit „Dawnguard“ verfolgen Sie eine Questreihe rund um Vampire und Werwölfe, wobei der Spieler ebenfalls je nach Wahl der Seite in einer der Kreaturen verwandeln kann. Mit „Hearthstone“ werden deutlich ruhigere Töne angeschlagen, denn hier geht es ans gemachte Nest inklusive Hausbau, einrichten und Kinder adaptieren. Was schnell wieder ins Hintertürchen gerät, denn mit „Dragonborn“ kommt ein gänzlich neues Gebiet ins Hauptspiel, mehr World in Open World.
Fazit: Ehrlich gesagt lohnt sich vor allem für Konsolenspieler der Kauf, die Skyrim bisher nur als Randerscheinung wahrgenommen haben. Den das Rund-um-sorglos-Paket ist mit sämtlichen Erweiterungen und grafischen Möglichkeit eine nette Angelegenheit und ist nach wie vor absolut sein Geld wert. Ich selber habe Stunden über Stunden an Skyrim gesessen und es einmal komplett durchgespielt. Nun den Spaß erneut auf Xbox One (getestete Version) in neuer Form mit sämtlichen Add-ons zu erleben, ist ein Reset-Erlebnis der besonderen Art. Denn der Wiederspielwert ist durch die unzähligen Charakterentwicklungen und Lebensweisen enorm hoch. Optisch ein Augenschmaus, sind bereits jetzt schon wieder viele Tage an mir vorbeigezogen, denn in Himmelsrand kannst du jemand sein, den du in der realen Welt hinter einem Schreibtisch nicht erleben wirst.
Plattform: PS4 | XBOX ONE
Genre: Rollenspiel, Open World Entwickler: Bethesda Softworks Publisher: Bethesda Softworks Veröffentlichung: 28. Oktober 2016
(Quelle: BethesdaSoftworksDE)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.