sing-trailer-screencap

SING | Die Tiere von gestern sind die Popstars von morgen

Das Publikum weltweit liebt die Helden der herausragenden Produktionen von Illumination Entertainment: Ich – Einfach unverbesserlich 1 & 2, die Minions und auch Pets, den Sommerhit für 2016. Jetzt kommen weitere animierte Helden dazu, denn Illumination beschert uns SING zu den Weihnachtsfeiertagen: Ein Theater stellt die großartige Bühne für den mitreißenden Gesangscontest, der das Besondere in jedem zum Leuchten bringt.

Sing_Plakat

© Universal Pictures International Germany

Inhalt

Koala Buster Moon (Stimme im Original: Matthew McConaughey/dt. Stimme: Daniel Hartwich) leitet ein Theater, um das es nicht sonderlich gut bestellt ist. Als er merkt, dass er ohne Anstrengungen nicht aus den roten Zahlen kommt, ruft Buster kurzerhand zu einem Gesangswettbewerb auf. Gemeinsam mit seinem treuen Freund, dem Schaf Eddie (John C. Reilly/Olli Schulz), das am liebsten an der Konsole zockt und am Pool rumhängt, lädt er zum Vorsingen. Unter den Teilnehmern des Wettbewerbs sind der rappende Jung-Gorilla Johnny (Taron Egerton/Patrick Baehr), die alleinerziehende Schweine-Mama Rosita (Reese Witherspoon/Alexandra Maria Lara), die betrügerische Jazz-Maus Mike (Seth MacFarlane/Klaas Heufer-Umlauf), die unter Lampenfieber leidende Elefanten-Teenagerin Meena (Tori Kelly/Maximiliane Häcke) und Stachelschwein-Weibchen Ash (Scarlett Johansson/Stefanie Kloß), das seinen arroganten Freund loswerden und nun auf Solopfaden wandeln will. Jedes der stimmgewaltigen Tiere träumt von der großen Karriere…

Kritik

Illumination Entertainment hat einfach den Dreh raus: erst landet das Animationsstudio, welches im Rahmen einer Partnerschaft mit Universal Pictures finanziell unterstützt wird, mit Ich – Einfach unverbesserlich mit Gru und den Minions einen echten Hit an den Kinokassen bis es über eine Fortsetzung und unzähligen weiteren erfolgreichen Produktionen nun mit SING ein echtes Denkmal hingesetzt haben. Auch wenn die Filme aus dem Hause Illumination Entertainment immer dicke schwarze Zahlen schrieben, vermisste man nicht zuletzt auch einen gewissen Raffinesse in den Geschichten. Sie waren witzig und unterhaltsam, aber keine innovativen Meisterwerke in dem Sinne. SING wandelte mit dem ersten Bildmaterial auf den selben Spuren und man befürchtete einen weiteren Abrutsch in die kreative Gedankenlosigkeit. Es fehlte einfach an der gewohnten Warmherzigkeit, die einst noch Ich – Einfach unverbesserlich an den Tag legte. Die Befürchtungen wurden sicherlich durch den typischen “DSDS”-Gedanken weiter angeheizt, aber Sing ist wirklich mehr geworden als eine simple mediale Castingshow. Natürlich behaupten böse Zungen, dass der Tierabklatsch zu sehr an Disneys Zoomania erinnert und nur einfach auf dessen Zug aufspringen will. Klar ist, dass die Vermenschlichung von Tieren keine neue Idee ist und für Sing einfach nur abgepaust wurde. Aber Garth Jennings Animationsfilm verbindet wesentlich mehr Elemente als die einer Castingshow. Er sagt uns, dass wir unsere Träume verwirklichen und mehr an uns glauben sollen, egal wie groß der Widerstand ist. Rückschläge gibt es immer, aber was sagt der sympathische Koala Buster Moon so treffend dazu: “Das Gute daran, wenn man ganz unten angekommen ist. Es bleibt nur noch ein Weg übrig und zwar der Weg nach oben.” 108 Minuten sind im Schnitt für einen kinderfreundlichen Animationsfilm schon recht viel Spielzeit, aber die verfliegen im Nu. Einerseits durch die grandiosen Hauptdarsteller und ihre Synchronstimmen und andererseits durch die musikalischen Einlagen der letzten Jahrzehnte. Wir erleben nicht nur eine bombastisch-humorvolle Castingshow, sondern auch eine Zeitreise durch die Musikgeschichte. Alles zusammen ergibt ein Potpourri aus guter Laune und Lachen bis der Arzt kommt.

Fazit: Egal was Illumination anfasst, es wird zu Gold. Sing besitzt sogar das Potential um eine begehrte Platin-Platte zu gewinnen, denn soviel Sunshine und Comedy in einem Film muss den ersten Platz bedeuten.

FSK ab 0 (weiß)Originaltitel:           Sing
Produktionsland/-jahr:   US 2016
Laufzeit:                108 min
Genre:                   Animation, Komödie

Regie:                   Garth Jennings, Christophe Lourdelet
Drehbuch:                Garth Jennings
Musik:                   Joby Talbot

Kinostart:               8. Dezember 2016
Home Entertainment:      -

Verleih:                 Universal Pictures International Germany

(Quelle: Universal Pictures Germany)