NICHT OHNE UNS! ist ein Film über die Zukunft des Planeten, über die Kinder die sie einmal mitgestalten wollen und ein Appell an uns alle. 16 Kinder – neugierig und hungrig nach Bildung wollen sie die Welt verändern.

© farbfilm verleih
Inhalt
15 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente, 1 Stimme – so unterschiedlich ihr Lebensumfeld, so unterschiedlich ihre Persönlichkeiten auch sind, so sehr ähneln sich ihre Ängste, Hoffnungen und Träume und die eindrückliche Mahnung unsere (Um-)Welt zu erhalten. Egal ob privilegiert aufwachsend in der westlichen Wohlstandsgesellschaft oder in den armen Regionen Afrikas oder Asiens und unmittelbar konfrontiert mit Kinderarbeit, Prostitution, Krieg und Gewalt, haben alle diese Kinder die universelle Sehnsucht nach Sicherheit und Frieden, Glück, Freundschaft und Liebe. Sie eint die Ablehnung und die Angst vor Krieg und Gewalt. Und jedes einzelne dieser Kinder macht sich Sorgen um die Natur und die damit verbundene Zerstörung ihres direkten und indirekten Lebensraums. Alle 16 Kinder lassen uns Teil haben an ihren Gedanken, Wünschen, Ängsten und Hoffnungen.
Hintergrund/Kritik
NICHT OHNE UNS! von Sigrid Klausmann gibt Kindern auf der ganzen Welt eine Stimme. Der Dokumentarfilm nimmt alle seine Protagonisten ernst, hört ihnen zu und versteht ihren eindringlichen Appell und ihre Bitte, die Zukunft mitbestimmen zu wollen. Ob im Slum, im Township, der Metropole oder der Provinz, in der Steppe, dem Regenwald, in der Hochebene, auf dem verschneiten Berg, in der Kleinstadt, dem Flussdelta oder der idyllischen Einöde – Umweltverschmutzung, Klimawandel, Zerstörung des Lebensraums und der Ressourcen sind die universellen Themen. Wie auch die Angst vor Krieg, Katastrophen, Missbrauch und Gewalt alle Kinder eint. Europaweit ist Nicht ohne uns! zum Festival-Hit avanciert und zum Liebling der Kinder- und Jugendjurys geworden – u.a. Gewinner „Goldener Spatz 2016 in der Kategorie: Bester Dokumentarfilm“. Nicht ohne uns! ist Teil des langjährigen, weltumspannenden und nachhaltigen Projekts „199 kleine Helden“, das das Ziel verfolgt Kindern und Jugendlichen aus jedem Teil der Erde, aus jedem Land dieser Welt, durch Kurzfilme eine Stimme zu geben und so gegen die Angst vor dem Fremden anzugehen. Ein echtes Familien-Projekt: Sigrid Klausmann als Regisseurin, ihr Mann, Schauspieler Walter Sittler, der die Idee zu dem aufrüttelnden Projekt hatte und als Produzent – zusammen mit Produzent Gerhard Schmidt – das Projekt mit viel Herzblut begleitet. Den berührenden Titelsong hat Tochter Lea-Marie Sittler komponiert und eingesungen.
Fazit: “Wenn es diese Zukunft geben soll, dann nicht ohne uns!” – Ein wichtiger Dokumentarfilm mit einer noch wichtigeren Botschaft – empfehlenswert, nicht nur für kleine Helden! Die FBW geben damit die richtige Einschätzung ab und verleihen nicht ohne Grund das “Prädikat: besonders wertvoll”. So eindringlich und tiefgründig, dass es vermeintlich nur Erwachsene verstehen, ist Nicht ohne uns! nicht. Auch wenn angesprochene Themen komplex und unbeschönt sind, so können auch die kleinen Zuschauer etwas damit anfangen. Diesen Planeten zu retten, beginnt bei den Kleinen. Ein gewisses Umweltbewusstsein, der Sinn nach Nachhaltigkeit und die Sensibilisierung für den Erhalt der Erde liegen aufgefächert wie Akten auf einem Tisch und diese Dokumentation vermittelt und übersetzt für uns. Es ist nicht leicht, wenn man mit der Wahrheit konfrontiert wird, doch beginnt die Heilung und das Verständnis bei der Konfrontation. Selbst wenn Kinder dieses Gefühl augenscheinlich abmildern, so sind ihre Ansichten wesentlich intensiver.
Originaltitel: Not without us - Nicht ohne uns Produktionsland/-jahr: DE 2016 Laufzeit: 87 min Genre: Dokumentation Regie: Sigrid Klausmann Drehbuch: Sigrid Klausmann, Walter Sittler Kamera: Justyna Feicht, John Pennebaker, Lina Luzyte uvm. Kinostart: 19. Januar 2017 Home Entertainment: 21. Juli 2017 Verleih: farbfilm verleih
(Quelle: farbfilm verleih)