SIE NANNTEN IHN JEEG ROBOT erzählt die Geschichte vom Kleinkriminellen Enzo, der auf der Flucht vor der Polizei mit radioaktivem Abfall in Berührung kommt und dadurch übermenschliche Kräfte entwickelt, die er konsequent zum eigenen Vorteil nutzt.

© Pandastorm Pictures
Inhalt
Durch einen verhängnisvollen Unfall gerät Enzo Ceccotti (Claudio Santamaria) in Kontakt mit radioaktiver Substanz, wodurch er übernatürliche Kräfte erhält – was ihm sehr gelegen kommt, da er ein kleinkrimineller Verbrecher ist, dem diese Fähigkeiten große Vorteile verschaffen. Mit seiner Kraft kann er zum Beispiel nun Geldautomaten einfach aus der Wand reißen, aufbrechen und seine Beute einsacken. Als er dabei gefilmt wird, erlangt er Berühmtheit und gerät ins Visier eines größenwahnsinnigen Mafiabosses. Der will sich zum Herrscher über Rom aufschwingen und Enzo soll ihm dabei helfen. Doch der lernt die schöne Alessia (Ilenia Pastorelli) kennen und verliebt sich. Sie zeigt ihm einen anderen Weg auf: Mit seinen Kräften kann er für Gerechtigkeit einstehen, als Superheld Jeeg Robot soll er also für das Gute kämpfen…
Kritik
Der Markt ist überschwemmt mit dem Idealbild eines Superhelden: enorme Körperkraft, exzellente Kampffertigkeiten, Mutationen oder genügend Hirnmasse, um einen fetzigen Anzug zu schmieden. Grundsätzlich haben sich Superhelden dem Guten verschrieben und handeln (meist) im Sinne der Gesellschaft, um mal als Vergleich die Avengers heranzuziehen. Doch aus welcher Ritze SIE NANNTEN IHN JEEG ROBOT gekrochen kam, ist vom Typus eher selten. Ein Kleimkrimineller aus Rom flüchtet vor der Polizei, stolpert in radioaktiv verseuchten Müll und besitzt nun Superkräfte. Ehrlich gesagt ist dieses Konstrukt nicht neu. Radioaktivität ist ja immer schuld, aber mit so viel Herz und Charme das Ganze aufzuziehen und vor allem zur Abwechslung mal einen italienischen Schauplatz mit Rom zu wählen, ist überaus erfrischend. Um im “Marvel Cinematic Universe” zu bleiben und Parallelen aufzuspüren, hätten wir auch gleichsam einen Anwärter gefunden: Ant-Man. Denkt man an die von Paul Rudd verkörperte Figur, so haben wir den kriminellen Ursprung, aber einer daraus entstehenden Funken an Gerechtigkeit. Ant-Man trifft es als Vergleich sehr gut, denn von der Action und Humor schenken sich die beiden Filme nichts – nur die Budgets machen den Unterschied, was man jedoch nur bedingt bemerkt. Sie nannten ihn Jeeg Robot ist ein Heldenepos mit Startschwierigkeiten. Der scheinbar durchschnittliche Enzo – der in Rom gar nicht auffällt – macht erstmal auf dicke Hose, erfreut sich an seinen neuen Kräften bis ihm die Liebe eines Besseren belehrt. Mainettis Film ist vollgepackt mit Humor, einer süßen Romanze und ernsthaften Momenten, so das sich der Film abwechslungsreich präsentiert. Sie nannten ihn Jeeg Robot ist ein aus der Masse hervortretender Film, der weltweit begeistern konnte. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und wer Lust auf was Neues hat und sowieso Fan von Italien ist, der ist mit diesem Film wunderbar bedient.
Fazit: Eine Mischung aus Jackie Chan, Ant-Man und Tante Käthe – Sie nannten ihn Jeeg Robot ist abgedrehtes Kino für den heimischen Filmabend mit Action, Charme und Kanone.
Originaltitel: Lo chiamavano Jeeg Robot Produktionsland/-jahr: IT 2015 Laufzeit: 112 min Genre: Action, Komödie, Sci-Fi Regie: Gabriele Mainetti Drehbuch: Nicola Guaglianone, Menotti Kamera: Michele D'Attanasio Kinostart: - Home Entertainment: 3. März 2017 Verleih: Pandastorm Pictures
(Quelle: Pandastorm Pictures)