Zuerst war da eine Gelegenheit… dann passierte ein Verrat. 20 Jahre sind inzwischen vergangen. Vieles hat sich geändert, vieles ist auch völlig gleich geblieben. Mark Renton kehrt in T2 TRAINSPOTTING zurück an den einzigen Ort, den er jemals sein Zuhause nennen konnte. Und sie warten auf ihn: Spud, Sick Boy, und Begbie. Aber auch andere gute, alte Freunde warten bereits: Leid, Verlust, Freude, Rache, Hass, Freundschaft, Liebe, Sehnsucht, Angst, Reue, Diamorphin, Selbstzerstörung und Lebensgefahr, alle stehen Schlange, um ihn zu begrüßen, bereit zum Tanz.

© Sony Pictures Releasing
Inhalt
20 Jahre nachdem er Edinburghs Stadtteil Leith hinter sich gelassen hat und sich einem bürgerlichen Leben zuwendete, kehrt Mark Renton (Ewan McGregor) in seine Heimatstadt zurück, wo sich manches geändert hat und vieles gleich geblieben ist, und wo seine alten Freunde und Bekannten, darunter Spud (Ewen Bremner), Sick Boy (Jonny Lee Miller) und Begbie (Robert Carlyle), schon auf ihn warten. Allesamt sind sie zwar mittlerweile weg vom Heroin, doch führen deswegen noch längst keine Leben in geordneten Bahnen. Und nicht bei allen ist die Freude über den Rückkehrer gleich groß: Mit Spud und Sick Boy knüpft Renton schnell wieder an alte Zeiten an, aber alle drei versuchen tunlichst zu verhindern, Begbie über den Weg zu laufen, der unlängst aus dem Gefängnis ausgebrochen ist und nicht sonderlich gut auf Renton zu sprechen ist.
Kritik
Anscheinend wird es immer populärer nach 20 Jahren eine Fortsetzung zu machen: erst Independence Day: Wiederkehr und dann Blair Witch. Nun hat es auch Trainspotting aus dem Jahr 1996 erwischt und bekommt ein Sequel, das laut Hauptdarsteller Ewan McGregor absolut genial ist. Dies schuf auch die Grundvoraussetzung, dass sich der charismatische Cast von einst wieder zusammengeworfen hat und nun in T2 TRAINSPOTTING sich altbekannter “Unstimmigkeiten” stellt. Der erste Teil ist legen… einen Moment… där! Danny Boyle hat Mitte der 90er-Jahren einen kultigen Film mit völlig abgedrehten Figuren geschaffen, die stets auf Drogen waren, kriminelle Dinger abzogen und irgendwie im Chaos eine tolle Freundschaft aufrecht erhalten haben. Das war einmal, denn nach 20 Jahren hat sich einiges verändert, die Probleme sind aber fast die gleichen geblieben. T2 Trainspotting ist kein konventionelles Sequel, es versteht sich vielmehr als Hommage an vergangene Zeiten, als Schlüsselloch, hindurch man sieht, um die einstigen Helden einer Pionierzeit zu erblicken und ernüchtert feststellt, dass sie abgesehen von Heorin-Sperre immer noch ihrem Leben hinterher rennen. Man merkt Boyles Werk an, dass es aus einem einzigen Grund geschaffen wurde: Was machen Mark, Spud, Sick Boy und Begbie heute? Wie ist es ihnen ergangen? Nicht nur Mark Renton kehrt zurück an einen geschichtsträchtigen Ort, sondern auch wir als Zuschauer. Es ist eine gefühlvolle Reise zu den Anfängen und ein vorsichtiges Herantasten in die Zukunft. Fast zwei Stunden erleben wir eine “Familienzusammenkunft” ohne sinnloses Gerede, angereichert mit Herz und Verstand. Das macht Spaß!
Fazit: Diese (Ex-)Junkies muss man einfach liebhaben. Großes Kino für den kleinen Bürger!
Originaltitel: T2 Trainspotting Produktionsland/-jahr: UK 2017 Laufzeit: 117 min Genre: Drama, Komödie Regie: Danny Boyle Drehbuch: John Hodge Kamera: Anthony Dod Mantle Kinostart: 16. Februar 2017 Home Entertainment: - Verleih: Sony Pictures Releasing
(Quelle: SonyPicturesGermany)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.