Empörung

EMPÖRUNG | Antisemitismus, Konservativismus, Individualismus – ein völlig normaler Collage-Alltag in den USA der 1950er-Jahre

EMPÖRUNG ist das späte Langfilmdebüt von James Schamus, der seit den 1990er Jahren eine feste Größe in der Filmindustrie ist – sowohl als Produzent als auch als Drehbuchautor, etwa von zahlreichen Werken, die Ang Lee in Szene gesetzt hat. Auch hier verfasste er das Skript – und wagte sich an eine Adaption der gleichnamigen, überaus persönlichen Novelle von Philip Roth aus dem Jahre 2008.

Empörung_Plakat

© X Verleih

Inhalt

Marcus Messner (Logan Lerman) ist jung und fleißig: Er bekommt die Möglichkeit, an einem College zu studieren, kann sich den Sorgen seiner Eltern entziehen und muss nun vor allem nicht dem koscheren Metzgergewerbe seines Vaters nachgehen. In Winesburg, Ohio, will er unbedingt der Beste sein… Aber nicht nur verstört ihn die verführerische Olivia (Sarah Gadon) zutiefst, auch die Konfrontation mit dem erzkonservativen Dekan Caudwell (Tracy Letts), mit dem er sich höchst philosophische, aber gleichzeitig gnadenlose Rededuelle liefert, lässt ihn wider Willen zum Rebellen werden.

Kritik

Der US-Amerikaner Philip Roth gehört zu den bekanntesten Schriftstellern unserer Zeit. Viele seiner Werke erreichten die Spitze der Leser-Charts, wurden mehrfach ausgezeichnet und auch so dienen sie nicht selten als Vorlage für einzigartige Filmadaptionen, die mal sehr positiv auffallen oder gänzlich negativ lieber in Vergessenheit geraten. EMPÖRUNG gehört ebenso zum erlesenen Kreis Roths und hat es nun dank eines ebenfalls nicht unbekannten Filmemachers namens James Schamus auf die große Leinwand geschafft. Schamus ist seit Anfang der 1990er-Jahre eine feste Größe in Hollywood und hat gemeinsam mit Ang Lee u.a. Filme wie Tiger and DragonBrokeback Mountain, Der Eissturm oder Sinn und Sinnlichkeit gemacht. Lange Zeit hielt sich auch hartnäckig das Gerücht, dass auch Ang Lee Empörung inszenieren könnte, doch erstmalig nahm James Schamus selbst auf dem Regiestuhl Platz. Somit kommt er nach vielen Werken als Drehbuchautor und Produzent zum lang ersehnten Langfilmdebüt, das sogar einen Philip Roth freudig stimmen wird. Mit Logan Lerman haben wir ebenfalls keinen unbekannten Darsteller in der Hauptrolle, denn mit der Percy Jackson-Reihe, NoahHerz aus Stahl oder Vielleicht lieber morgen konnte er bereits anspruchsvolle Rollen bekleiden und umsetzen. Doch wohl seine größte Herausforderung wird sicherlich die Verkörperung Marcus Messners sein, der jüdische Eltern hat, selber keine Konfession angehört und gleichsam eine christlich geprägtes Collage besucht. Damit sind die Probleme vorprogrammiert, denn ihm schlägt ein Schwall von Hass entgegen. Antisemitismus und sexuelle Unterdrückung sind Messners täglich Brot. Doch der findige Messner weiß aus dieser Situation eine Berufung zu machen und sich den unzähligen Prüfungen zu stellen. Lichtblick ist die von Sarah Gordon gespielte Olivia, die alles wissen möchte und keine Vorurteile gegenüber Messner besitzt. Doch kann eine Liebe blühen in einer so feindseligen Umgebung? Logan Lerman besticht in seiner Rolle als hochbegabter Student, der sich der Übervorsorge seiner Eltern entziehen will. Die Geschichte des ambitionierten Marcus Messners ist aktueller denn je, denn der Kampf um Gleichberechtigung und Anfeindungen ist allgegenwärtig – obwohl wir uns von der Erzählung in den 50er Jahren befinden – Geschichte wiederholt sich eben. Empörung ist gespickt mit brillanten Dialogen, eine wunderbar aufgelösten Geschichte und unschuldigen, aber beeindruckenden Bildern. James Schamus’ Film hat eine wunderbare Adaption geschaffen mit zeitgeschichtlicher Relevanz.

Fazit: Mit tragischem Witz und brutaler Intensität veranschaulicht Schamus ein relevantes Thema derart verständlich, dass es sogar die Buchvorlage übertrumpft. Das Roths Werke keine filmischen Selbstläufer sind, hat zuletzt Ewan McGregor schmerzlich erfahren müssen. Aber Schamus macht alles richtig und begeistert damit ein breites Publikum – und Roth. 

FSK ab 12 (grün)Originaltitel:           Indignation
Produktionsland/-jahr:   US/CN 2016
Laufzeit:                110 min
Genre:                   Drama, Romanze

Regie:                   James Schamus
Drehbuch:                James Schamus, Philip Roth (Buch)
Kamera:                  Christopher Blauvelt

Kinostart:               16. Februar 2017
Home Entertainment:      -

Verleih:                 X VERLEIH

(Quelle: