LEGO® WORLDS ist eine Galaxie fantasievoller Welten aus digitalen LEGO Bausteinen, die Spieler gemeinsam erkunden, entdecken und kreativ erweitern können. Hast du das Zeug zum Meisterbauer?
Zum Spiel
In LEGO WORLDS können Spieler ein kreatives Abenteuer beginnen, mit dem Ziel Meisterbauer zu werden und versteckte Schätze in verschiedenen Umgebungen zu entdecken. Hier erwachen ganze Welten zum Leben, mit einer schwindelerregenden Vielfalt an Fahrzeugen und Kreaturen. Von Lebkuchenmännern, die auf Elefanten reiten, über Höhlenbewohnerinnen, die Eisbären einschüchtern, von Sumpfpolizeihubschraubern über Heißluftballons bis hin zu Schneemobilen. Spieler können den Titel eines Meisterbauers erwerben, indem Sie anderen LEGO Figuren helfen – ein Schwert für eine ägyptische Königin suchen, einen Fischer vor einer Invasion gewaltiger Trolle schützen oder ein Zuhause für einen Zyklopen bauen.
Die Umgebungen und Kreationen erwachen zum Leben, ganz nach den Vorstellungen der Fans. Entweder Baustein für Baustein, durch Platzieren gewaltiger, vorgefertigter LEGO Strukturen oder durch Verwenden wundersamer Werkzeuge, die es gestatten, die Landschaft zu bemalen und umzuformen. Die LEGO Worlds Online-Multiplayer-Funktionalität ermöglicht es Spielern, die Welten anderer Spieler gemeinsam mit diesen zu entdecken und an Zusammenarbeits- und Wettkampferlebnissen teilzuhaben, die die Spieler selbst erbauen können.
Test
LEGO gehört zur Kindheit wie das Amen in der Kirche. Kaum ein Sprössling ist ohne die bunten Klötzchen aufgewachsen. Zu besonderen Feierlichkeiten ist die eh schon opulente Sammlung gewachsen und neue Möglichkeiten seiner Kreativität freien Lauf zu lassen, wurden immer zahlreicher. Auch ich verbrachte viele Stunden damit, meine kleine Welt zu erschaffen, umzubauen und damit schlussendlich zu spielen. Mir wurde nie langweilig, weil ich immer wieder etwas neues an meinem LEGO entdeckt habe. Nun hat man dieses wirkliche Spielprinzip in die virtuelle Welt adaptiert und greift damit auf dieser Ebene Minecraft an – das Monopol der Weltenerbauer-Software. Ob dies so reibungslos gelingt, wie einst im Kinderzimmer, offenbarter der Test.
Bevor man seinen Gelüsten des Erbauens hingeben kann, muss man erstmal sammeln, erkunden, sammeln, erkunden, scannen, abreißen, aufbauen, abreißen, aufbauen, erkunden, sammeln und abreißen. Ein Kreislauf, der zu Beginn sehr mühselig erscheint und auch ist. Es gibt so etwas wie eine Handlung, was LEGO Worlds on Minecraft unterscheidet. Diese ominöse Handlung ist jedoch Fluch und Segen zu gleich. Als gestrandeter Astronaut auf einem fernen Planeten, muss man sich dem Kreislauf aus erkunden, bauen, sammeln und abreißen unterwerfen, um sein Ziel – den Planeten wieder zu verlassen – zu erreichen. Hat man es nach Stunden geschafft, dieses hochgesteckte Ziel zu erreichen, steuert man einen anderen Himmelskörper an. Tja und der Kreislauf nimmt wieder seinen Lauf. Der Spaß beginnt von vorne.
Bereits beim Start des Spiels möchte man sich gleich ins Abenteuer stürzen und neue Welten erbauen, doch hier wird man erheblich ausgebremst. Man wird an die Hand genommen und linear durch das Spiel geführt. Für LEGO-Spiel-Einsteiger sicherlich ein Vorteile um mit der Materie vertraut zu werden, doch für Junkies des LEGOismus eine krasse Bremse. Man muss wirklich alle benötigten Bauteile erspielen, d.h. die Umgebung wird freudig gescannt, um Objekte wie Pflanzen, Tiere oder Gegenstände zu erfassen. Erst nachdem der Spieler die Wissens-Bibliothek des mit gescannten Objekten gefüllt hat, lassen sich damit neue Welten erschaffen.
Im ersten Augenblick ist LEGO Worlds für Einsteiger, im Gegensatz zur offenen Spielwelt von Minecraft, ein Segen. Man kann sich entspannt an die Hand nehmen lassen und so den Sinn des Spiels Stück für Stück herauskristallisieren. Hat man sich mit seinem Schicksal abgefunden und die kreative Bremse des Spiels gelöst, so ergeben sich viele interessante Möglichkeiten LEGO Worlds nach seinen Vorstellungen zu gestalten. Soll aus dem weiten Feld ein Berg werden? Null Problemo! Soll hier ein Tal mit exotischen Tieren hin? Null Problemo! Wahrscheinlich größter Kritikpunkt ist in meinen Augen das überfrachtete Menü. Unbeschwertes Bauen fällt, unabhängig von der Sammlerei, hier besonders schwer und so möchte nur bedingt Lust aufkommen seine Welt zu transformieren. Ansonsten bleibt man sich seinem Prinzip treu. In Manier von LEGO Star Wars: Das Erwachen der Macht oder anderen Klötzchen-Games erlebt man kunterbunte Welten, witzige Figuren und unendlich viele Abenteuer. Das ist einfach, wie genial.
Fazit: Nichts Halbes und nichts Ganzes – Endlich muss man seine LEGO-Steine nicht mehr zurück in die Kiste packen, denn das erledigt der Computer. Die scheinbar grenzenlosen Spielwelten lassen das Fan-Herz höher schlagen und sorgen für unzählige Stunden Spaß an der Konsole oder Rechner. Jedoch gibt es ein dickes ABER: Spieler von LEGO Worlds müssen neben der künstlichen Kreativ-Bremse und linearen Handlungsaufbau, auch mit einigen technischen Schwierigkeiten zurechtkommen. Popups und Glitches, die in den großen Welten oder beim Splitscreen weiterhin durch heftige Ruckler begleitet werden, bestimmen nicht selten das Spiel. Auch die Kamera ist nicht immer benutzerfreundlich und erweist sich beim Bauen sehr zickig. Dies sorgt für Frust, statt Baulust. Dies lässt sich aber gut und schnell verzeihen, denn man muss sich vor Augen führen, dass so komplexe Spielwelten in einer solchen Größenordnung keine Selbstverständlichkeit auf den Current-Gen-Konsolen sind. Ebenso MUSS dringend die Liebe zum Detail hervorgehoben werden. Fällt beispielsweise das Licht günstig, sehen die Steinchen sehr real aus und die gesamte Landschaft wurde aus LEGO-Klötzchen zusammengesetzt – wirklich verblüffend und Hut ab! Obwohl LEGO Worlds grundsätzlich für ein jüngeres Publikum gedacht ist, ist die Benutzerfreundlichkeit alles andere als geeignet dafür. Die unübersichtlichen Menüs und die recht komplizierte Steuerung sind selbst für Erwachsene eine Mammut-Aufgabe, ob es hier via Update Besserung geben wird, ist fraglich. Also Augen zu und durch.
Plattform: PS4 | XBOX ONE | PC (Steam)
Genre: Open World, Sandbox, Sonstiges Entwickler: TT Games Publisher: Warner Bros. Interactive Entertainment Veröffentlichung: 9. März 2017
(Quelle: Warner Bros. DE)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.