schatz-nimm-du-sie-mit-carolin-kebekus-und-maxim-mehmet

SCHATZ, NIMM DU SIE! | 1, 2, 3, deins!

Eltern sein, Glück allein? Nicht für Deutschlands beliebteste Komikerin Carolin Kebekus in SCHATZ, NIMM DU SIE! Als entnervte und egozentrische Mutter trägt sie mit ihrem gefrusteten und selbstbezogenen Noch-Film-Ehemann, pointiert gespielt von Maxim Mehmet, einen Rosenkrieg der ganz besonderen – und besonders witzigen – Art aus.

schatz-nimm-du-sie-mit-carolin-kebekus-maxim-mehmet-arina-prokofyeva-und-arsseni-bultmann

© EuroVideo Medien

Inhalt

Toni (Carolin Kebekus) und Marc (Maxim Mehmet) wollen sich scheiden lassen, denn die große Leidenschaft scheint erloschen. Eine einvernehmliche Trennung soll es werden, schließlich ist man erwachsen und versteht sich noch gut. Doch das mit dem Neuanfang ist gar nicht so leicht: Jeder der beiden hat gerade die Chance auf einen Job im Ausland. Wer kümmert sich also um die Kinder Emma (Arina Prokofyeva) und Tobias (Arsseni Bultmann)? Die Eltern schmieden einen Plan: Emma und Tobias sollen entscheiden, bei wem sie wohnen wollen! In einem Sorgerechtsstreit der ganz besonderen Art versuchen Toni und Marc nun, ihre Kinder mit den abenteuerlichsten Tricks davon zu überzeugen, dass sie beim jeweils anderen besser aufgehoben sind.

Kritik

SCHATZ, NIMM DU SIE! oder Mama gegen Papa-Kopie? Die deutsche Komödie von Sven Unterwaldt bedient sich schon arg an der französischen Vorlage, die 2015 rund drei Millionen Zuschauer in die Kinos lockte und damit einer der erfolgreichsten Sommerkomödien seit Langem gewesen ist. Doch daran sollte man sich definitiv aufhängen, schließlich macht das doch jeder. Tiefgründig ist Schatz, nimm du sie! ebenso wenig, wie die fehlende Individualität. Das ist Fakt! Doch braucht man die ganzen Schnörkeleien an Dramen, Sorgen und Realität? Nein. Schatz, nimm du sie! ist kein großer Wurf, kein sonderlich gut gemachter deutscher Film, doch das muss er eben auch nicht sein. Allerhand Peinlichkeiten zerlegen den Teen’schen Aktionsmus und setzte genau da an, wo es besonders wehtut. Kinder, in ihren besten Jahren: der Pubertät. Dies sorgt für die nötige Brisanz, wobei sich die Kinder wesentlich erwachsener verhalten als ihre Eltern, die durch Unfug zum gewünschten Ziel kommen wollen. Dieser Umstand, das Bedürfnis den Kindern einen Psychiater spendieren zu wollen, ist wirklich ulkig und darin erlebt Schatz, nimm du sie auch seine stärksten Momente, trotz des extremen Fremdschämens. Während das Ensemble bekannter Darsteller allesamt gut passt, stört mich dann doch Carolin Kebekus, die eigentlich mit derber Stand-up-Comedy mehr anfangen kann, als hier im Film zu überzeugen. Ehrlich gesagt ist auch rein persönlich viel im Spiel, denn rein menschlich harmonisiert das leider gar nicht. Wenngleich sie privat eventuell besser aufgelegt sein wird. Ist ja auch nur eine Rolle. Ansonsten kann man angenehme 90 Minuten mit Unterwaldts Eltern-Kinder-Drama erleben ohne das Hirn einschalten zu müssen. Perfekt für die warmen Sommertage.

Fazit: Eltern scheiden sich, finden neue Ziele und vergessen oftmals bewusst die Kinder. Das mag vorkommen, wirkt aber dieser Form etwas überkandidelt. Das wird nicht jedem schmecken, doch vergnügsame Unterhaltung wächst nicht an Bäumen und somit gewinnt Schatz, nimm du sie! als grundsolide Komödie mit Stars und Sternchen aus dem deutschen Film und Comedy-Szene schaffen schöne Momente.

FSK ab 12 (grün)Originaltitel:           Schatz, nimm du sie!
Produktionsland/-jahr:   DE 2017
Laufzeit:                90 min
Genre:                   Komödie

Regie:                   Sven Unterwaldt Jr.
Drehbuch:                Jens-Frederik Otto
Kamera:                  Stephan Schuh 

Kinostart:               16. Februar 2017
Home Entertainment:      17. August 2017

Verleih:                 EuroVideo Medien

Kommentar verfassen