am-strand-mit-saoirse-ronan-und-billy-howle

AM STRAND | Sand im Getriebe einer jungen Liebe

Florence und Edward verbringen ihre Flitterwochen am wildromantischen Strand von Chesil Beach. Beide empfinden aufrichtige Liebe füreinander, und trotzdem könnten ihre Erwartungen an das gemeinsame Leben kaum unterschiedlicher sein…

am-strand

© Prokino

Inhalt

Am Strand von Chesil Beach im englischen Dorset wollen Florence Ponting (Saoirse Ronan) und Edward Mayhew (Billy Howle) Anfang der 1960er Jahre ihre Flitterwochen verbringen. Das junge Paar ist seit dem Morgen frisch vermählt, trotz ihrer unterschiedlichen sozialen Hintergründe schwer ineinander verliebt und fiebert der ersten gemeinsamen Nacht noch aufgeregt entgegen. Als sie ihr Abendessen in ihrem Hotelzimmer beginnen, fangen sie an, über ihre Zukunftsvorstellungen, aber auch über die Vergangenheit zu reden, was zu ungeahnten Entdeckungen führt und ihre Beziehung durch ein unvorhergesehenes Ereignis für immer verändert.

Kritik

Dominic Cookes Verfilmung des gleichnamigen Romans des britischen Bestsellerautors Ian McEwan ist nicht nur eine berührende Geschichte über ein frischvermähltes Paar, dessen Liebe auf eine harte Probe gestellt wird, sondern auch das Sittengemälde einer Epoche im Aufbruch. Melancholisch und beklemmend näher wir uns einer bedingungslosen Romanze, die ihre Grenze hat: die Hochzeitsnacht. Eine mühsam aufgebaute Beziehung zerbricht vor dem unendlich scheinenden Horizont. Eine Flucht auf See und damit in ferne Welten im einem zerrütteten England schwebt in der Luft. Ian McEwans Roman ist eine vieldeutige Erzählung und wurde von Dominic Cook subtil eingefangen. Vor allem dank der herausragenden Darsteller Saoirse Ronan und Billy Howle wirkt der Film authentisch. Gerahmt vor einer beeindruckenden Landschaft, erleben wir ein Drama in mehreren Akten. Interessant erzählt, doch leider am Ende zu konventionell verfilmt. AM STRAND erweist sich dennoch als tiefsinnig und fragil, mit einem generationsübergreifenden Inhalt – sachlich, aber auch brachial mit allen Konsequenzen vorgetragen. Cooke nimmt sich nicht zurück und lässt die gesamte Verwirrung seiner Hauptdarstellerin auf das Publikum los. Nicht immer ganz verständlich, aber notwendig. Erst wenn wir Florence besser kennenlernen schließt nicht nur für uns ein Kreis. Wir bekommen die Antworten auf die Fragen: “Wieso? Weshalb? Warum?” eine Hochzeitsnacht im Debakel endet.

Fazit: Eine Liebestragödie am Bilderbuch-Strand von Südengland. Stimmig, ergreifend und behutsam aufgearbeitet und überzeugend wiedergegeben. Gerade wohl, weil Ian McEwan das Drehbuch zu seiner eigenen Geschichte schrieb.

FSK ab 12 (grün)Originaltitel:           On Chesil Beach
Produktionsland/-jahr:   UK 2017
Laufzeit:                110 min
Genre:                   Drama, Romanze

Regie:                   Dominic Cooke
Drehbuch:                Ian McEwan
Kamera:                  Sean Bobbitt

Kinostart:               21. Juni 2018
Home Entertainment:      23. Oktober 2018

Verleih:                 Prokino

(Quelle: Prokino – Einzigartige Unterhaltung)

Kommentar verfassen