ESCAPE ROOM

ESCAPE ROOM | Spiel um dein Leben

Im Thriller ESCAPE ROOM lassen sich sechs Fremde auf ein geheimnisvolles Spiel ein, das sich sehr schnell als hochgradig gefährlich herausstellt.

ER_INTL_1SHT_FNL_HORROR_03_GER_LA2_A4

© Sony Pictures Releasing

Inhalt

Zunächst beginnt das Spiel für Zoey, Ben, Jason, Mike, Amanda und Danny eher harmlos. Die sechs erhalten eine kleine mysteriöse Box per Post, die sich auf den ersten Blick nicht öffnen lässt. Ist ihr Rätsel jedoch erst einmal gelöst, enthält sie eine Einladung für ein Escape Game von Minos. Zudem winken für den Gewinner überaus attraktive 10.000 US-Dollar Preisgeld. Doch der Entscheidung, an diesem besonderen Escape Game teilzunehmen, folgt blankes Entsetzen. In jedem Raum sind geschickt Hinweise versteckt, die die Teilnehmer an traumatische Ereignisse in ihrer Vergangenheit erinnern, die sie bisher ganz bewusst verdrängt hatten. Und dann müssen sie auch noch feststellen, dass sie sich freiwillig in eine tödliche Falle begeben haben – können sie ihr entkommen?

Kritik

ESCAPE ROOM greift den Hype um das beliebte Gesellschaftsrätsel in geschlossenen Räumen auf und paart dies mit realen Horror und den ganz normalen Wahnsinn. Irgendwie gehört Escape Room schon zu den alten Hasen, ist die Thematik wenig aktuell und innovativ. Die Figuren sind Kanonenfutter und die Rätsel könnte meine Oma im Schlaf lösen. Ist somit Escape Room ein Schuss in den Ofen? Inhaltlich muss der Film nachsitzen, optisch hingegen winkt der Uni-Abschluss. Der eigentliche Star des Films sind nicht die austauschbaren Hauptdarsteller oder die exzellente Regiearbeit, es sind die Räumlichkeiten. Da ziehe ich gerne Parallelen zur Saw-Reihe. Was hier die bestialischen Fallen sind, bilden in Escape Room die äußerst genialen und gut durchdachten Räume – fies, brutal und tödlich. Diese ziehen uns in einen Strudel gnadenloser Schauwerte und bewegen uns dazu, stetig mehr einzufordern. Dadurch entwickelt sich eine völlig eigene Dynamik. Wer selbst einmal Gast in einem Escape-Game war, versteht, was ich meine. Die Szenenbildner und Ausstatter haben ganze Arbeit geleistet. Zudem hält sich der Film nicht mit unnötigen Gewäsch auf und stellt gleich mit der ersten Szene die Weichen für ein schaurig-schönes Kinovergnügen ohne Sinn, aber mit viel Spaß.

Fazit: Escape Room hingt der Zeit etwas hinterher und hat somit seine inhaltlichen Schwächen, der jedoch durch ein zuschauerfreundliches Erzähltempo und beeindruckender Ausstattung am Ende doch zu einen illustren Spaß für Gruselfreunde wird. Kein Film für Rätselfreunde, vielmehr für die “Kopf aus”-Menschen.

FSK ab 16 (blau)Originaltitel:           Escape Room
Produktionsland/-jahr:   CA/US 2019
Laufzeit:                99 min
Genre:                   Action, Abenteuer, Thriller

Regie:                   Adam Robitel
Drehbuch:                Bragi Schut, Maria Melnik
Kamera:                  Marc Spicer

Kinostart:               28. Februar 2019
Home Entertainment:      11. Juli 2019

Verleih:                 Sony Pictures Entertainment

(Quelle: SonyPicturesGermany)