Ein bewegendes Filmdenkmal für das erfolgreichste und beliebteste Comedy-Duo der Geschichte: Stan Laurel und Oliver Hardy, hierzulande besser bekannt als „Dick und Doof“ im hinreißenden Biopic STAN & OLLIE.

© SquareOne Entertainment/capelight pictures
Inhalt
Das beliebteste Komikerduo der Welt, Stan Laurel (Steve Coogan) und Oliver Hardy (John C. Reilly), befindet sich 1953 auf einer Tour durch Großbritannien. Ihre besten Jahre als die „Könige der Hollywood-Komödie“ hinter sich, sehen sie sich mit einer ungewissen Zukunft konfrontiert. Zu Beginn ihrer Tour kreuz und quer durchs Land sind die Zuschauerränge enttäuschend leer. Doch durch ihr Talent, sich immer wieder gegenseitig zum Lachen zu bringen, beginnt der Funke auf ihr Publikum überzuspringen. Es gelingt ihnen durch den Charme und der Brillanz ihrer Aufführungen, alte Fans zurückzugewinnen und neue zu begeistern: Die Tour wird zu einem Riesenerfolg! Doch die Geister ihrer Vergangenheit holen sie ein und stellen Stans und Ollies Freundschaft auf eine harte Bewährungsprobe.
Kritik
STAN & OLLIE ein Komikerduo, dass es in der Form nie wieder gab und wohl auch nie mehr geben wird. Unvergessen sind ihre über 100 Filme, einer besser als der andere. Als “Dick & Doof” gingen sie hierzulande in die Filmgeschichtsbücher ein und bedienten gleichsam mit ihren Rollen das damals vorherrschende Klischee. Der eine unterbelichtet, der andere jenseits des BMIs. Aber das war nicht nur simpel in der Ausgangssituation, sondern tatsächlich etwas gänzlich Neues. Während Charlie Chaplin als Solo-Künstler für Furore sorgte, gab es Stan & Ollie im erfolgreichen Doppelpack. Auch ich erfreute mich in meiner fortschreitenden Kindheit und in meinen anfänglichen Teenagertagen an den beiden. Doch ich bin das Paradebeispiel dafür, dass das Interesse schwindet und der damalige Humor heute nur noch bedingt zündet. Umso wichtiger ist Jon S. Baird biografisches Werk, dass die beiden zurück auf die Bühne bringt, in der sie einst im Glanz des Ruhms erstrahlten. Es ist ein Augenschmaus John C. Reilly und Steve Coogan- für meine Begriffe vortrefflich besetzt – dabei zuzusehen, wie sie den fast schon vergessenen Komikern neues Leben einhauchen. Das ist ehrfürchtig und begeisternd. Optisch ist der Film allerdings eher Durchschnitt, inhaltlich dafür ein Meisterwerk, in der Summe sehenswert und notwendig. Eine liebevolle Hommage an die Anfänge des Films, des unverwechselbaren Humors und einer nicht zu übertreffenden Leidenschaft für ein Handwerk, dass die Menschen brauchen.
Fazit: Die fetten Jahre sind vorbei und Stan & Ollie stehen einer ungewissen Zukunft gegenüber. Es ist kinderleicht, die stärksten und erfolgreichsten Jahre wiederzubeleben, ab nicht die, die das einstige Comedy-Duo fast entzweit hätten. Mit der Fülle an Widrigkeiten fertig zu werden und dabei nicht seinen Humor zu verlieren, machen dieses einzigartige Biopic zu einem grandiosen Erlebnis. Mitfühlend, ruhig und brillant in Szene gesetzt.
Originaltitel: Stan & Ollie Produktionsland/-jahr: UK/CA/US 2018 Laufzeit: 98 min Genre: Biografie, Komödie, Drama Regie: Jon S. Baird Drehbuch: Jeff Pope, 'A.J.' Marriot (Buch) Kamera: Laurie Rose Kinostart: 9. Mai 2019 Home Entertainment: 20. September 2019 Verleih: capelight pictures/SquareOne Entertainment
(Quelle: capelightpictures)