BEE SIMULATOR | Biene Maja kann einpacken

Der in enger Zusammenarbeit mit Imkern entwickelte BEE SIMULATOR ist eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung, die für Spieler aller Altersgruppen wichtige Botschaften im Gepäck hat. Diese entdecken sie frei beim Erkunden und Entwickeln in einer großen, realitätsnahen Umgebung: Während ihrer Abenteuer erhalten Spieler immer wieder Tipps und Informationen, die das geheime Leben der Bienen näherbringen.

(Quelle: Bigben Interactive)

Zum Spiel

Im lehrreichen Familienspiel entdecken die Spieler die Welt aus der Perspektive einer Honigbiene in einem städtischen Park, der vom bekannten Central Park inspiriert wurde. Sie sammeln Pollen, wehren Wespen ab, interagieren mit anderen Tieren und stellen sich verschiedenen Herausforderungen im Leben einer Biene – und davon gibt es mehr als genug. Das Leben des ganzen Schwarms gerät nämlich in Gefahr, als die Menschen eines Tages beschließen, eben jenen Baum zu fällen, der das Zuhause des Bienenvolkes ist. Das Schicksal des gesamten Schwarms ruht von nun an auf den Schultern der Spieler.

Test

Einmal das Leben einer Honigbiene leben… mit all seinen Freuden und all seinen Gefahren. Löblich das sich Bigben und NABU zusammengetan haben, und in Zeiten des Insektensterbens dieses wirklich lehrreiche Spiel auf den Markt bringen. BEE SIMULATOR soll gerade die Kleinen unter uns für das Thema sensibilisieren und auf die aktuelle Problematik aufmerksam machen, dass den Bienen so allmählich der Saft ausgeht – im wahrsten Sinne des Wortes. Aber genug Einleitung, jetzt geht’s ans Eingemachte.

Bee Simulator ist eine klassische Lebenssimulation. Der Spieler schlüpft in die Rolle einer aufstrebenden Honigbiene und muss im Laufe eines Lebens viele Entwicklungsstufen meistern. Dazu gehören interne, wie externe Aufgaben. So muss man einerseits von Grund auf die Mechanismen in einem Bienenvolk erlernen. Muss sich dann in einer relativ offenen Spielwelt gegen allerhand Feinde behaupten (u.a. gegen Wespen und andere Insekten) und immer fleißig dafür sorgen, dass es den Kollegen in der gemütlichen Behausung an nichts fehlt.

Das Spielprinzip ist einfach und grob – für Erwachsene in diesem Fall wenig anspruchsvoll. Die Geschichte ist ebenfalls kein Meilenstein im Storytelling. Die lineare Geschichte ist nicht sonderlich fordernd, erfüllt aber dennoch seinen Zweck: vermitteln, lernen, verstehen. Bee Simulator ist rein optisch ein Rückschritt, läuft aber auf allen gängigen Systemen stabil. Abstriche muss man jedoch grafisch hinnehmen. Zudem wirken die Insekten- und Mensch-KI sehr einfach und grobmotorisch – ok, sie sind einfach zu dumm, um ordnungsgemäß zu handeln. Aber wie gesagt, es ist eben kein Actionrollenspiel, sondern eine spielbare Lehrstunde. Daher verzeiht man dem Spiel seine spezielle Form. Allein der Umstand, dass sich Bigben und NABU die Mühe gemacht haben, etwas so liebevolles auf die Beine zu stellen und damit gerade Kinder neue Werte zu vermitteln, verdient schon viel Beachtung und lässt so einiges Verzeihen – auch stupide Tastenwiederholungen, um seinen Gegner in die Schranken zu weisen.

Fazit: Was damals das Bienenbuch war, ist heute das interaktive Bienenspiel. Ja, Bee Simulator ist charmant und lehrreich, aber auf die Dauer dann tatsächlich nur was für Kinder. Aber Eltern können bedenkenlos zum Spiel greifen, denn einerseits fördert man mit jedem Kauf den NABU Insektenschutzfonds, des Weiteren kann man die Kleinen so auf verspielte Art ein doch recht ernstes Thema gekonnt vermitteln.

Plattform: PS4 | XBOX ONE | NINTENDO SWITCH | PC

USK ab 0 (weiß)Genre:                    Lebenssimulation
Entwickler:               Varsav VR
Publisher:                Bigben
Veröffentlichung:         15. November 2019

(Quelle: Bigben Games)