Die Addams Family

DIE ADDAMS FAMILY | Wer diese Sippe als Nachbar hat, braucht keine Feinde

DIE ADDAMS FAMILY zieht in eine spießige Vorstadtidylle und beweist auf witzige und gewohnt haarsträubende Weise, dass sie noch immer die schrägste Sippe der gesamten Nachbarschaft ist.

DIE ADDAMS FAMILY

© Universal Pictures Home Entertainment

Inhalt

Die Addams-Familie ist morbide, mysteriös und ziemlich verrückt. Dementsprechend fällt es Familienoberhaupt Gomez und seiner Frau Morticia nicht gerade leicht, gemeinsam mit ihrem Anhang eine neue Bleibe zu finden, die auch wirklich zu ihnen passt. Mit ihren Schützlingen Wednesday und Pugsley sowie Onkel Fester und dem eiskalten Händchen werden sie in einer düsteren Nacht schließlich doch fündig. Doch die finstere Bude, in der sich der Addams-Klan auf Anhieb pudelwohl fühlt, steht ausgerechnet inmitten einer knallbunten Nachbarschaft, in der es vor schrägen Vögeln nur so wimmelt. Und die wollen vor allem eines: die malerische Vorstadtidylle wahren und die Neulinge so schnell wie möglich wieder loswerden!

Kritik

Charles Addams sorgte 1938 mit seinen Zeichnungen im “The New Yorker” für mächtig Furore. Sein umgekehrtes Bild einer US-amerikanischen Vorzeigefamilie in Kombination mit dem unverwechselbaren, morbiden Humor fand Anklang und zog in den darauffolgenden Jahrzehnten eine Fernsehserie sowie zwei Realverfilmungen nach sich. Doch dabei blieb es nicht. Mit DIE ADDAMS FAMILY wagte man nun in bester Anlehnung an Charles Addams Cartoons einen Animationsfilm umzusetzen. Das Ergebnis ist wesentlich kinderfreundlicher, aber kaum was für Kinder.

Der Schritt hin, zu einer für die kleine Zielgruppe adaptierte Ausführung der Kultfamilie ist tatsächlich kein Selbstläufer. Sind die komischen Gestalten mit eigenwilligen Humor nichts für das kindliche Gemüt? In der Tat wirkt der Film in seinem Aufbau teilweise immer noch zu komplex, als das Kinder ihn gänzlich verstehen könnten. Gleichzeitig erreicht er aber durch seinen Look und der abgedrehten Thematik wiederum, die Kinder in seinen Bann zu ziehen – es hapert allein beim Verständnis bzw. scheitert es beim Sinn für den speziellen Witz. Das kann man nun negativ oder eben positiv sehen. Ich bin ein großer Fan der 90er-Jahre Umsetzungen, die prominent besetzt, für herzhafte Lacher sorgten. Doch fühle ich mich auch hier wunderbar aufgehoben und unterhalten. Es dürfte für Fans sowas wie eine Hassliebe sein, für mich allerdings beste Unterhaltung. Die Aufmachung ist dabei für mich ein Alleinstellungsmerkmal und entspricht jenen umgekehrten Bild einer Vorstadtfamilie in bester Lage. Daran scheitert es also nicht, aber woran dann? Es ist wohl eine individuelle Entscheidung basierend auf einem Empfinden, was wir haben oder nicht haben, wenn wir an die Addams Family denken. Entweder man lässt sich darauf ein oder lässt es bleiben – doch dann hat man zweifellos was verpasst.

Fazit: Irgendwie bietet Die Addams Family für jede Altersstufe etwas. Damit sind fast schon alle Kriterien für mich erfüllt, ein guter Familienfilm zu sein. Auch wenn die allgemeine Meinung eher für einen schlechteren Film tendiert, bin ich deutlich positiver gestimmt. Wenn ich die Handlung, die darin agierenden Figuren und die Botschaft, die sie verbreiten, verstehe, dann sehe ich keinen Zweifel, diesem Film eine Empfehlung auszusprechen.

FSK ab 6 (gelb)Originaltitel:           The Addams Family
Produktionsland/-jahr:   US/CA 2019
Laufzeit:                86 min
Genre:                   Animation, Komödie

Regie:                   Greg Tiernan, Conrad Vernon
Drehbuch:                Matt Lieberman, Pamela Pettler 
Kamera:                  Jeff Danna, Mychael Danna

Kinostart:               24. Oktober 2019 
Home Entertainment:      5. März 2020

Verleih:                 Universal Pictures Home Entertainment

(Quelle: Universal Pictures Home Entertainment)