WHY DON’T YOU JUST DIE! ist eine bitterböse, schwarzhumorige Splatter-Komödie im Stil des Kultregisseurs Quentin Tarantino („Pulp Fiction“, „Reservoir Dogs“). Mit absurd brutaler Gewalt, einer rasanten Kameraführung und irrwitzigen Plot-Twists führt Kirill Sokolov den Zuschauer in seinem Regiedebüt durch einen wendungsreichen, blutigen Endkampf der Protagonisten.

© Pierrot le Fou
Inhalt
Durchschnaufen, ein Stoßgebet, zu allem bereit: Matvey (Aleksandr Kuznetsov), bewaffnet mit einem Hammer, den er hinter seinem Rücken versteckt, drückt die Klingel einer typisch russischen Hochhauswohnung. Die Türe öffnet sich und Andrey (Vitaliy Khaev), brutal aussehender Polizist und Vater von Matveys Freundin Olya (Evgeniya Kregzhde), steht vor ihm. Es dauert nicht lange, da bricht in der spießigen Wohnung die Hölle los und Blutfontänen spritzen, Knochen zersplittern und aus der einst so geordneten Moskauer Vorstadtwohnung wird in kürzester Zeit ein Schlachtfeld, auf dem sich die beiden Kontrahenten einen gnadenlosen, unbarmherzigen Kampf auf Leben und Tod liefern. Ein fehlgeleiteter Schuss aus einer Schrotflinte offenbart ein unglaubliches Geheimnis, das für eine krasse Wendung sorgt – und erst der Auftakt ist für zahlreiche weitere WTF?!-Momente.
Kritik
What the F*** trifft es tatsächlich auf den Punkt. Ich muss gestehen, der Firstlook und das Cover haben mich zuerst abgeschreckt, aber da ich ein zunehmender Freund des russischen Films bin und FSK 18-Emblem mich wohlwollend stimmte, zog ich mir die knapp 100-minütige Blutorgie rein. Tja, was soll ich sagen. Ehrlich gesagt, kann ich gar nicht so genau definieren, was der Film mir sagen will, wohin er schließlich will und was zum Geier eigentlich die Handlung beinhaltet. Der Film zielt von Anfang bis Ende darauf ab, möglichst umfangreich zu verwirren. Eine Kontroverse von A bis Z, doch genau da liegt das Gold vergraben. Kein Effekt-Feuerwerk oder keine prunkvollen Kulissen sorgen hier für den Reiz, sondern das eigentliche Highlight ist die in bester Tarantino-Manier platziere Gewaltdarstellung. Derart überzogen, dass das Ding eigentlich weggesperrt werden müsste, aber dank seinen kunstvoll eingesetzten Blutregens frei verkäuflich ist. Es ist ein mit Ironie und schwarzen Humor aufgeladenes Kammerspiel ohne inhaltlichen Ausbrüchen, aber genug Stoff, um etwas Besonderes groß zu ziehen. WHY DON’T YOU JUST DIE! ist überraschend, lustig, abwechslungsreich und hält so einige Wendepunkte bereit, die für erstaunte Gesichter sorgen dürften. Ich hätte nicht gedacht, dass mich ein derartiger Film so begeistert und gänzlich abholt. Vieles sprach zunächst nicht dafür, aber mit was für einer Leidenschaft hier ein Film produziert wurde, erfüllt mich in gewisser Weise auch mit Stolz. Dafür werden doch Filme gemacht. Echtes Handwerk ohne Effekthascherei. Klein, wenig Geld und doch reich an Inspiration für hoffentlich weitere Filme gleicher Machart.
Fazit: Jetzt rasten die Russen richtig aus. Nachdem Sci-Fi, Drama und Horror eine beliebte Etikette russischer Filme ist, so scheint auch Humor bald dazu zu gehören. Why Don’t You Just Die! ist Kino fürs Wohnzimmer, aufregend, immer überzogen und genau der Film, der einen komplett in anderen Sphären bringt.
Originaltitel: Papa, sdokhni Produktionsland/-jahr: RU 2018 Laufzeit: 99 min Genre: Komödie, Thriller, Drama Regie: Kirill Sokolov Drehbuch: Kirill Sokolov Kamera: Dmitriy Ulyukaev Kinostart: - Home Entertainment: 27. März 2020 Verleih: Pierrot Le Fou
(Quelle: Neue Pierrot le Fou)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.