Zum 35. Geburtstag der Wonder Boy-Reihe hat sich das ursprüngliche Team von Westone erneut zusammengeschlossen, um das von Fans gefeierte Monster World IV von 1994 wiederaufleben zu lassen. Eine wunderschöne und detailgetreue Neuauflage mit moderner Funktionalität und Grafik! Vom Design bis hin zur Musik bringt das Team neues Leben in die Monster World und den renommierten Klassiker.
Zum Spiel
Test
Immer mehr Klassiker der 80er- und 90er-Jahre finden den Weg in die Gegenwart, schließlich erfreuen sich die Spiele nach wie vor großer Beliebtheit und sind nicht selten Kult. Natürlich geht mit der Modernisierung nicht nur die Nostalgie einher, sondern auch wirtschaftliche Aspekte. So lange aber das Spiel gut ist, durchaus nachvollziehbar. WONDER BOY: ASHA IN MONSTER WORLD ist einer dieser Spiele, das einem unfassbaren Siegeszug auf der SEGA vollzog und nun die PlayStation und Nintendo Switch erobern will. Freunde von Monster World IV werden sich beim Zocken sofort heimisch fühlen, darauf basiert nun die Frischzellenkur. Inhaltlich hat sich nichts verändert, was Kenner wohl verzeihen, aber dennoch wehmütig betrachten, denn die neuen technischen Mittel hätten durchaus mehr Tiefgang und Möglichkeiten geboten.
So erwartet uns dieselbe Geschichte, mit denselben Charakteren und – oh Wunder – demselben Ablauf. Die Geschichte war aber nie wirklich das Kaufargument Nr. 1. Ein Wermutstropfen, aber entschuldbar, schließlich bleibt es dem Original bzw. seiner Vorlage einfach nur treu. Neu allerdings ist die detailreiche und wirklich schön anzusehen Umgebung. Vor allem setzt das Spiel auf einen neuen Maßstab in Bezug zum Original. So baut das Remake auf eine 2.5D-Umgebung und dreidimensional gestalteten Charakteren. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber durchaus spielbar. Für meinen Teil empfand ich die Grafik und Gestaltung als gut und nicht störend. Sicherlich wirken einige Bewegungsabläufe und Animation nicht so flüssig und als Spieler erhält man den Eindruck – da bestätigte ich auch zahlreiche Kollegen, die Wonder Boy: Asha in Monster World getestet haben – ein leeres, schier lebloses Objekt zu steuern. Zu steif und kalt wirkt unser Charakter in unseren Händen. Erweitert man dieses Spielerlebnis auf atmosphärischer Ebene, so können die Defizite durchaus ausgeglichen werden. Für eingefleischte Gamer bleibt aber ein fader Beigeschmack, der größer wird, wenn man stirbt. Warum? Eine Auto-Speicherfunktion lässt das Spiel vermissen. Besonders beim anspruchsvollen Run geht es manchmal heiß her und der Tod spielt munter mit. So kann ein vermeintlicher Fortschritt plötzlich zu einem düsteren Desaster werden. Hier könnte ein Patch oder Update vielleicht im Nachgang für eine Entspannung sorgen.
Gänzlich überzeugen kann Wonder Boy in Sachen Gameplay. Locker-flockig steuern wir unseren Helden durch die kunterbunten Welten. Dabei reagiert die Steuerung direkt und präzise. Der wilde Mix aus Kampf, Interaktion und Spezialattacken macht großen Spaß und wirkt auch nach Stunden nicht langweilig. Und da kommen auch die zwei wesentlichen Neuerungen ins Spiel. So sind Schläge nach oben und unten eine willkommene und wertvolle Erweiterung. Und zum Abschluss besonders löblich: die Boxversion enthält einen Code zu Monster World IV, was zumindest den Umfang dieser Version etwas größer ausfallen lässt und inhaltlich für einen schönen Ausgleich sorgt.
Fazit: Wonder Boy: Asha in Monster World macht (eigentlich) alles richtig. Was auch schon im Original schon funktioniert hat, funktioniert auch beim Remake. So kann man mit Sicherheit nicht zwangsläufig enttäuscht werden, schaut aber wehmütig auf andere Remakes, die inhaltlich durchaus ihr Potential genutzt und Neues haben einfließen lassen. Mut zu kleinen Veränderungen hätten das Spielerlebnis erweitert und für noch mehr lächelnde Nostalgiker gesorgt. So bietet das Spiel einen mäßigen Umfang, mit einer durchschnittliche, aber nicht schlechte Grafik, die allerdings durch ein gelungenes Gameplay und spaßigen Ausflügen zu einem am Ende des Tages runden Erlebnis führen.
Plattform: PS4 | NINTENDO SWITCH
Genre: Plattformer Entwickler: ArtDink Publisher: ININ Games (Erst-)Veröffentlichung: 28. Mai 2021
(Quelle: ININ Games)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.