A QUIET PLACE 2 geht da weiter, wo Evelyn ihren Mann und nicht zuletzt auch ihren sicheren Hafen für ihre Familie verloren hat. Und die tödliche Gefahr durch die ebenso grausamen wie geräuschempfindlichen Kreaturen ist noch immer allgegenwärtig – aber auch hoffnungslos?

© Paramount Pictures Germany
Inhalt
Jeder noch so kleine Laut könnte ihr letzter sein. Evelyn (Emily Blunt) ist mit ihren Kindern Regan (Millicent Simmonds), Marcus (Noah Jupe) und dem Baby nun auf sich allein gestellt. Weiterhin muss die Familie ihren Alltag in absoluter Stille bestreiten. Als sie gezwungen sind, sich auf den Weg in das Unbekannte aufzumachen, merken sie schnell, dass hinter jeder Abzweigung weitere Gefahren lauern. Eine lautlose Jagd beginnt …
Kritik
Vor fast einem Jahr mussten fast über Nacht sämtliche Kinos schließlich. Große Blockbuster standen einer ungewissen Zukunft gegenüber. Einer der ersten Filme, die Corona besonders hart traf: A QUIET PLACE 2. Dabei ist die Fortsetzung einer wohl am sehnlichst erwarteten Fortsetzung der letzten Jahre. Nach einer fulminanten Resonanz 2018, in der der Film in nur wenigen Wochen weit über 300 Millionen US-Dollar an den weltweiten Kinokassen einspielte, wollten alle wissen, wie es mit Evelyn und ihren Kindern nach den schrecklichen Finale aus Teil 1 weitergeht. Doch daraus wurde im Herbst 2020 zunächst nichts. Nun ändert sich das – zum Glück. Das Kino ist zurück und mit ihm A Quiet Place 2.
Und ist die Fortsetzung besser, schlechter oder genauso gut wie sein Erstling? Fakt ist: Nichts kommt an den Gegebenheiten von A Quiet Place heran. Der leise Überlebenskampf war neu, innovativ, schauspielerisch Extraklasse und an Spannung kaum zu übertreffen. Gepaart mit einem unterstützenden Sound von keinem geringerem als Marco Beltrami, dessen Vita für Gänsehaut sorgt, und einzigarten Wesen aus einer fremden Welt, war der Trip in das ländliche Idylle der USA ein Meilenstein des Horrorgenres. Nun schickt sich John Krasinski an, dieses Kunststück zu wiederholen und das gelingt ihm auf vielen Ebenen enorm gut. So erfahren wir mehr über die Anfänge der Invasion, erfahren mehr über die Kreaturen und wohin die Reise geht, schließlich ist die Familie auf der Flucht nicht die einzigen, die sich seit Monaten leise durchschlagen. Im Fokus bleibt auch die Familie, wenngleich deutlich mehr Akteure auftreten. Wie erfahren viel über ihren Hintergrund und wie eine der Urängste das Leben der Menschheit immens beeinflusst.
Handwerklich enorm gut und inhaltlich ein sehenswerter Fortschritt, verliert sich aber streckenweise zu sehr in alten Mustern des Genres. So ist die Flut an Jump Scares sicherlich ein Merkmal, aber in Anbetracht des ersten Teils überraschend üppig und teilweise auch überflüssig. Hier hätte Krasinski mehr auf seine Stärken vertrauen sollen, statt sein erfolgsbewährtes Konzept derart aufzulösen. Ich für meinen Teil bin ein absoluter Fan, denn die Mankos sind für mich keine Mankos, sondern eine Erweiterung die angemessen zu den neuen Ereignissen erscheint. Wie wichtig und wertvoll diese Reihe ist, wird allein dadurch deutlich, das auch Schauspieler wie Cillian Murphy oder Djimon Hounsou eifrig mitwirken. Einen Abfall kann ich nicht feststellen, denn was Spannung und Unterhaltungswert angeht, ist auch dieser Teil absolut sehenswert und wird auch sicherlich im Gesamten zu meinen Lieblingsfilmen 2021 werden.
Fazit: Die großen Überraschungen bleiben nach der Vorlage 2018 aus. Die Bedrohung ist klar, das Ziel überleben gleich. Doch die Mitspieler bringen neuen Wind und so geht die Fahrt munter weiter. In allen Belangen einer der stärksten Filme in diesem Jahr, wenngleich er nicht so gut ist, wie sein Vorgänger.
Originaltitel: A Quiet Place 2
Produktionsland/-jahr: US 2020 Laufzeit: 97 min Genre: Horror, Thriller, Sci-Fi Regie: John Krasinski Drehbuch: John Krasinski Kamera: Polly Morgan Kinostart: 24. Juni 2021
Home Entertainment: 30. September 2021
Verleih: Paramount Pictures Germany
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.