DER PRINZ AUS ZAMUNDA 2 | Königlicher Aktionismus, der seinen Reiz hat

Akeem und Semmi sind zurück! In DER PRINZ AUS ZAMUNDA 2 begeben sich der frisch gekrönte König Akeem und sein treuer Vertrauter Semmi in ein brandneues, urkomisches Abenteuer, das sie von ihrer großen afrikanischen Nation bis in den New Yorker Stadtteil Queens führt – schon wieder!

.INHALT.

Nach all den Jahren steht Prinz Akeem (Eddie Murphy) nun endlich kurz davor, zum König von Zamunda gekrönt zu werden. Denn sein Vater (James Earl Jones) liegt im Sterben – und will sich mit einem prunkvollen Begräbnis aus dem Reich der Lebenden verabschieden. Doch dann erfährt Akeem plötzlich, dass er offenbar einen Sohn in New York hat. Ohne zu wissen, wie es zu Lavelle (Jermaine Fowler) kam, ist der künftige Herrscher über Zamunda fest entschlossen, seinem Nachkömmling einen Besuch abzustatten. Gemeinsam mit seinem treuen Gefährten Semmi (Arsenio Hall) macht er sich also einmal mehr auf den Weg in die Vereinigten Staaten, um seinen Spross zum neuen Kronprinzen von Zamunda zu erziehen. Und so verschlägt es das Duo einmal mehr dorthin, wo alles begann: nach Queens!

© Paramount Home Entertainment


.KRITIK.

Der Duft der Freiheit, Fake-McDonalds, ein Haarspray namens “Soul Glow” und mitten drin ein König in Queens auf der Suche nach der großen Liebe. Der Prinz aus Zamunda setzte neue, königliche Maßstäbe und genießt durch das wandelbare Schauspiel, einen unvergleichlichen Humor und viel Gefühl bis heute Kultstatus. Die 80er Jahre waren Eddie Murphys Zeit. Alles was er anzufassen schien, wurde zu Gold. So eben auch buchstäblich Der Prinz aus Zamunda.

In direkter Nachbarschaft zu Marvel Studios Wakanda gedeihte nun Prinz Akeem in stetiger Erwartung, die Thron zu besteigen. 30 Jahre später soll es nun endlich so weit sein. Der Stoff aus dem Fortsetzung nun mal sind. Und an dieser Stelle breche ich eine Lanze für DER PRINZ AUS ZAMUNDA 2. Ich fand ihn recht unterhaltsam. Während die Kritiken im Allgemeinen sehr vernichtend sind, schau ich nach dem Quäntchen Hoffnung, was doch für eine Sichtung spricht. Und ich fand sie im größten Kritikpunkt: Aktionismus. Niemand hat die Fortsetzung gebraucht, wirklich niemand. Aber sie ist da, weil es in Hollywood schlichtweg an Ideen mangelt und die Streaming-Giganten nach neuen Filmen lechzen. Amazon hat sich flott die Rechte gesichert und Eddie Murphy erneut nach New York geschickt, um seinen Sohn zu finden. Hanebüchen, aber sehr kurzweilig. Fakt!

An dieser Stelle räume ich ein, dass sich zu keinem Zeitpunkt der Film wirklich eigenständig anfühlt. Motive und Figuren werden munter recycelt und inhaltlich kriegen wir ebenfalls nichts Frisches zu Gesicht. Doch auch hier liegt wiederum der Reiz begraben, zum Film zu greifen. Ist der erste Teil schon eine Weile her, möchte sich nicht zwingend ins erste Abenteuer stürzen, kennt aber noch grob die Geschichte, so muss man sich tatsächlich keine Sorgen machen. Es ist ein großes Revival liebgewonnener Figuren, die durch zahlreiche neue Charaktere erweitert werden. Alles wirkt bunter, lauter und vor allem schriller. Manchmal hab ich mich sogar ein wenig wie in einem Live-Action-König-der-Löwen mit Menschen versetzt gefühlt, nur eben selbstironischer. Es wird viel gesungen und getanzt, was sich schon mal abhebt vom Erstling – da kann man auch in die Hände klatschen.

Generell ist Der Prinz aus Zamunda 2 nicht zwingend logisch, nimmt sich aber zum Glück selbst nicht ernst, was ihm zu Gute kommt. Gelacht habe ich viel und hinterfragen sollte man nichts. Es ist ein nettes Filmchen, mit dem sich Eddie Murphy nach recht großen Kinoflauten ein wenig rehabilitieren kann.

.FAZIT.

Nicht so gut wie das Original, aber im Kern dennoch reizvoll. Alte und neue Charaktere geben sich die Klinke in die Hand, während Eddie Murphy und Arsenio Hall sich einmal mehr als äußerst wandelbar zeigen. Es darf gerne und viel gelacht werden, nur eine wirklich ergreifende Geschichte sollte man sich nicht erhoffen. Ein Sequel, was man nicht gebraucht hat, aber mit dem ich mich durchaus anfreunden kann.



OriginaltitelComing 2 America
Produktionsland/-jahrUSA 2021
Laufzeit110 min
GenreKomödie
RegieCraig Brewer
DrehbuchKenya Barris, Barry W. Blaustein, David Sheffield
KameraJoe ‘Jody’ Williams
Veröffentlichung (online)5. März 2021 (Prime Video)
Home Entertainment28. April 2022
VerleihParamount Home Entertainment