Russel Mulcahys visionäres Fantasy-Abenteuer aus dem Jahr 1986 über den Unsterblichen Connor MacLeod genießt längst Kultstatus. In den Hauptrollen brillieren Christopher Lambert, Sean Connery und Clancy Brown. HIGHLANDER überzeugt auch durch seine einzigartige Bildsprache, den nebligen, mystischen schottischen Highlands und natürlich dem unvergesslichen Soundtrack von Queen.
.INHALT.
Der Highlander Connor MacLeod (Christopher Lambert) ist unsterblich. Als er 1536 eine eigentlich tödliche Wunde überlebt, wird er aus seinem Dorf vertrieben. Ein anderer Unsterblicher, der Spanier Ramirez (Sean Connery), unterweist ihn im Schwerterkampf und klärt ihn auf: Wenn ein Unsterblicher einen anderen Unsterblichen enthauptet, geht dessen ganze Kraft und sein Wissen auf ihn über. Der letzte Überlebende erhält die Macht, die gesamte Welt zu beherrschen. Diese Macht darf nicht in falsche Hände geraten. Bei einem Treffen im heutigen New York treten die letzten Überlebenden zum Endkampf gegeneinander an. Der Highlander trifft auf den stärksten der Unsterblichen: den mörderischen Barbaren Kurgan (Clancy Brown). Denn am Ende kann es nur einen geben…
.KRITIK.
Die 80er Jahre sind meine Zeit, obwohl ich filmisch gesehen erst viele Jahre später verstand, welche Perlen dieses Jahrzehnt hervorgebracht hat. Ghostbusters, Zurück in die Zukunft und weitere Klassiker, die heutzutage Kultstatus besitzen, haben mein Bewusstsein für Filme stark beeinflusst und meine Liebe zu ihnen nachhaltig geprägt. Ein Film, der hier ebenfalls nicht unerwähnt bleiben darf, ist HIGHLANDER.
Obwohl Christopher Lambert kein Wort Englisch konnte, so hat er dieser Rolle ein unverwechselbares Gesicht geben. Einer der legendärsten Onliner der Filmgeschichte – “Es kann nur einen geben” – wird für immer an Lambert und seiner Figur Connor MacLeod erinnern. Generell bin ich begeistert darüber, wie unverbraucht und erfrischend die 80er Jahre generell im Kino waren – logisch. Aber diese Filme haben Massen begeistert und sind bis heute kaum wegzudenken. Highlander ist einer dieser Filme, die auf düstere und fantasievolle Weise die Zuschauer gefesselt haben. Ein Unsterblicher, der sich mit anderen Unsterblichen messen muss, um schließlich der eine zu werden, der über die Welt herrscht beziehungsweise wacht, ist stark und für damalige Verhältnisse neu gewesen. Natürlich waren zu diesem Zeitpunkt Superhelden in aller Munde. Superman, Batman & Co haben es mittlerweile erfolgreich ins Kino geschafft, allerdings waren sie doch eher Mainstream. Eher für ein breites Publikum gemacht. Highlander besetzte da eine interessante Lücke. Denn: MacLeod ist auf seine Weise ein Superheld. Angesiedelt in einer sehr spannenden Mythologie verkörpert er eine mächtige Figur. Zudem wehrt er Gefahren und Bösewichte ab – und das nicht gerade zimperlich.
Auch wenn wir mittlerweile von der FSK eine 16er-Version bekommen haben, so vermag der Film an Brutalität und Finsternis einen stärker mitzunehmen als gedacht. Rigoros und kompromisslos erzählt Regisseur Russell Mulcahy diese Geschichte, die umhüllt ist von einer melancholischen und düsteren Atmosphäre. Die Schwertkämpfe sind gut choreografiert und sehen einfach nur gut aus. Für mich aber besonders herausstechen tun die Kamerafahrten und Szenenwechsel, die von den einzigartigen Sound der Band Queen unterstrichen werden. Es sind dann diese Gänsehautmomente, die diesen Film einfach aus- und sehenswert machen. Zuletzt sei aber der beeindruckende Cast erwähnt. Christoper Lambert, Sean Connery und Clancy Brown sind ein geiles Trio. Lambert als schillernder Highlander und Brown als durchgeknallter Antagonist besitzen genau die richtige Balance, und verleihen diesem Kultstreifen seinen Touch.
.FAZIT.
“Ein Film der so elegant am Trash vorbei schrammt wie noch kein anderer zuvor.” Ein Zitat, was aus heutiger Sicht absolut zutreffend ist. Highlander ist ein Klassiker, Kult und besitzt durchaus das Zeug für einen Hochglanz-B-Movie. Aber die Performance aller Schauspieler, die exzellente Kameraarbeit und der Queen-Sound sind einfach Kriterien, die dafür sorgen, dass er von Fans so geliebt wird. Alles nachvollziehbar!
Originaltitel | Highlander |
Produktionsland/-jahr | USA, Großbritannien 1986 |
Laufzeit | 116 min |
Genre | Action, Abenteuer, Fantasy |
Regie | Russell Mulcahy |
Drehbuch | Peter Bellwood, Larry Ferguson |
Kamera | Gerry Fisher |
Kino | 28. August 1986 (Westdeutschland) |
Home Entertainment | 1. September 1989 |
Verleih | STUDIOCANAL/Weltkino Filmverleih |
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.